Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberer/Unterer Stromgrenzwert - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Industrielle schalttechnik /motorstarter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.7 Anlagenüberwachung
6.7.3

Oberer/Unterer Stromgrenzwert

Sie können einen oberen und/oder einen unteren Stromgrenzwert eingeben. Standardmäßig
sind die Stromgrenzwerte deaktiviert. Wenn die Stromgrenzwerte überschritten bzw.
unterschritten werden, schaltet der Motorstarter ab. Die Meldung "I
Überschreitung" oder "I
Strom den maximalen Bemessungsbetriebsstrom um den zehnfachen Wert, dann schaltet
der Motorstarter den Motor auch dann ab, wenn die Stromgrenzwerte deaktiviert sind. Ein
Eintrag im Logbuch (Datensatz 73 (Seite 184)) wird erstellt.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt eine Anwendung für den oberen und unteren Stromgrenzwert:
● Die Rührmasse ist zu zäh, d. h. der obere Stromgrenzwert wird überschritten.
● Leerlauf, weil Antriebsriemen gerissen, d. h. der unterer Stromgrenzwert wird
unterschritten.
Hinweis
Die parametrierten Stromgrenzwerte sind - zur Anlaufüberbrückung - erst nach Ablauf der
CLASS-Zeit aktiv.
Einstellbereiche
Die folgende Tabelle zeigt den möglichen Einstellbereich für den unteren und den oberen
Stromgrenzwert:
Geräteparameter
Unterer Stromgrenzwert
Oberer Stromgrenzwert
94
Grenzwert Unterschreitung" wird ausgegeben. Überschreitet der
e
Voreinstellung
Deaktiviert
Deaktiviert
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E34821005001A/RS-AC/003
Grenzwert
e
Einstellbereich
18,75 ... 100 % von I
e
0 % (= deaktiviert)
Schrittweite: 3,125 %
50 ... 400 % von I
e
0 % (= deaktiviert)
Schrittweite: 3,125 %
Motorstarter (3RK1308‑0**00‑0CP0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3rk1308‑0 00‑0cp0-serie

Inhaltsverzeichnis