Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Nullstromerkennung - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Industrielle schalttechnik /motorstarter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7.1

Verhalten bei Nullstromerkennung

Wenn der Motorstrom in einer der Phasen unter 20 % des eingestellten Betriebsstroms oder
unter die Mindestlastgrenze sinkt, spricht die Nullstromerkennung an. Mit diesem
Geräteparameter bestimmen Sie, wie sich der Motorstarter bei Nullstromerkennung
verhalten soll:
● Warnen (nicht bei fehlersicheren Motorstartern)
● Abschalten
Hinweis
Beim Einschalten des Motors wird die Nullstromerkennung für ca. 1 s unterdrückt.
Nullstromerkennung bei Motorstartern mit 0,1 ... 0,4 A
Die folgende Grafik zeigt die Abhängigkeit der Nullstromerkennung vom eingestellten
Motorstrom bei Motorstartern mit 0,1 bis 0,4 A:
Bild 6-9
Nullstromerkennung bei Motorstartern mit 0,3 ... 1 A
Die folgende Grafik zeigt die Abhängigkeit der Nullstromerkennung vom eingestellten
Motorstrom bei Motorstartern mit 0,3 bis 1 A:
Bild 6-10
Motorstarter (3RK1308‑0**00‑0CP0)
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E34821005001A/RS-AC/003
Nullstromerkennung 0,1-0,4A Gerät
Nullstromerkennung 0,3-1 A Gerät
Funktionen
6.7 Anlagenüberwachung
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3rk1308‑0 00‑0cp0-serie

Inhaltsverzeichnis