Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha mcx 2000 Bedienungsanleitung Seite 15

Digital audio server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCX2000_GER.book Page 15 Monday, October 3, 2005 9:37 AM
Wenn Sie einen Client einschalten, stellt er sofort eine Netzwerkverbindung zum MCX-2000 her und wechselt in
den Aktivmodus. (Am MCX-2000 leuchtet die entsprechende Client-Statusanzeige.) Der Client zeigt auf dem
hintergrundbeleuchteten Display das Top-Menü an und bereitet sich auf die Wiedergabe eines vom MCX-2000
gesendeten Streaming-Songs vor.
Wie vorstehend erwähnt kann der MCX-2000 auch im Schlafmodus auf Anforderungen registrierter Clients reagieren.
Das liegt daran, dass der MCX-2000 Netzwerkverbindungen zu den Clients hat. Solange die Netzwerkverbindungen
bestehen bleiben, kann der MCX-2000 weiterhin Musikdaten an die Clients senden. Die Clients können Streaming-Songs
sogar noch weiter abspielen, wenn der MCX-2000 später in den Schlafmodus wechselt.
Wenn Sie die STANDBY/ON-Taste mehr als 3 Sekunden lang gedrückt halten, während sich der MCX-2000 im Aktiv-
oder Schlafmodus befindet, wird das Anzeigelämpchen rot und der MCX-2000 wechselt in den Standby-Modus, in dem
das Gerät weniger Strom verbraucht. Im Standby-Modus hören die Netzwerkaktivitäten zwischen dem MCX-2000 und
den Clients auf. (Alle Client-Statusanzeigen am MCX-2000 gehen aus.) In diesem Prozess wechseln außerdem alle
aktiven Clients in den Schlafmodus (Remote Sleep). Sie hören mit der Wiedergabe der Streaming-Songs auf
(da keine Netzwerkverbindung mit dem MCX-2000 besteht) und zeigen im Display die aktuelle Uhrzeit ohne
Hintergrundbeleuchtung an. Im Schlafmodus warten die Clients auf eine Eingabe von Ihnen und können
dann den MCX-2000 wecken, um das Musik-Streaming fortzusetzen.
Den Standby-Modus kann man als eine Art Tiefschlaf ansehen. Wenn ein Client eine Anforderung sendet, bemerkt der
im Standby-Modus befindliche MCX-2000 dies und wechselt in den Modus mit dem ‚leichteren' Schlaf. (Das STANDBY/
ON-Anzeigelämpchen wird bernsteinfarben.) Sie können auch die STANDBY/ON-Taste drücken, um den MCX-2000
ganz aufzuwecken und in den Aktivmodus zu versetzen. (Das STANDBY/ON-Anzeigelämpchen wird grün.) Allerdings
muss der MCX-2000, wenn er aus dem Standby-Modus direkt in den Aktivmodus wechselt, die Netzwerkverbindungen
mit den Clients neu herstellen, wodurch es länger dauert, bis er die Netzwerkaktivitäten aufnehmen oder Musikdaten
senden kann.
Aktivmodus
MCX-A10
oder
MCX-C15
ON
MCX-2000
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste länger als 3 Sekunden, um den MCX-2000 in den Standby-Modus zu versetzen.
HINWEIS
Der MCX-2000 wechselt in den Standby-Modus, wenn er eine Stunde lang im Leerlauf war (keine Bedienvorgänge am Gerät und keine
Netzwerkaktivitäten).
STANDBY/ON-Taste: bernsteinfarben
STANDBY/ON-Taste: rot
Schlafmodus
Wechselt automatisch
MCX-A10
in den Schlafmodus
oder
TV
nach 30 Minuten
MCX-C15
ohne Betrieb.
OFF
Drücken Sie die
STANDBY/ON-Taste.
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste, um den MCX-2000 in den Aktivmodus zu versetzen.
MCX-2000
MCX-2000
MCX-A10/MCX-C15
OFF
Wechselt automatisch
in den Standby-Modus
nach 5 Minuten, wenn
TV
der MCX-2000 und
die Clients nicht im
Betrieb sind.
Wenn ein Client in den
MCX-2000
Aktivmodus wechselt
MCX-2000 Bedienungsanleitung
MCX-A10/MCX-C15
Standby-Modus
OFF
MCX-A10
oder
TV
MCX-C15
OFF
MCX-2000
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis