Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar; Wiedergabe; Netzwerkverbindungen - Yamaha mcx 2000 Bedienungsanleitung

Digital audio server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Troubleshooting_Glossary.fm Page 111 Monday, October 3, 2005 10:18 AM
In dieser Anleitung wird eine Reihe von Begriffen benutzt, die, obwohl sie nicht ausschließlich für dieses System benutzt
werden, nicht in alltäglichem Gebrauch sind. Außerdem werden einige Begriffe in einem etwas ungewöhnlichen
Zusammenhang gebraucht. Diese Wörter werden hier in alphabetischer Reihenfolge und im entsprechenden Zusammenhang
aufgeführt, zusammen mit einer Erklärung ihrer Bedeutung.

Wiedergabe

Album
Eine Sammlung von Songs in der Datenbank, die einem
bestimmten Interpreten zugewiesen worden ist und der ein
Name gegeben wurde. Jedes Album ist einem Interpreten
zugewiesen. Jede CD, die Sie auf dem Server speichern,
wird automatisch als Album gespeichert.
Genre
Die Musikrichtung, der die im Server gespeicherten Alben
zugeordnet werden. Beispiele sind Jazz, Rock oder Klassik.
Gruppe
Die Kategorie, innerhalb der Ihr MusicCAST-Gerät operiert.
Wenn Sie z. B. ein Album abspielen, ohne dabei einen Song
auszuwählen, dann bewegen Sie sich in der Kategorie
„Album". Spielen Sie ein Genre (eine Musikrichtung), ohne
einen bestimmten Song auszuwählen, befinden Sie sich in
der „Genre"-Kategorie.
Interpret
Der Eintrag in der Datenbank, dem die Alben zugewiesen
werden. Der Interpret einer jeden CD, die Sie auf dem
MusicCAST Server speichern, wird als Interpret oder
Künstler zum zugehörigen Album gespeichert (siehe
Album oben).
Lesezeichenliste (Bookmark List)
Eine Liste von Songs, die Sie für bequemen Abruf
zusammengestellt haben.
Song
Ein einzelnes, fortlaufendes Musikstück, gleichbedeutend mit
einem Musikstück auf einer CD, einer Cassette oder einem
anderen Tonträger, das auf dem Server gespeichert ist.
Wiedergabeliste (Playlist)
Eine Liste von Songs, die Sie auf dem Server zur
Wiedergabe in einer vorgegeben Abfolge aufrufen.
Aufnahme
CDDB
Die CDDB (Gracenote CDDB Music Recognition Service) ist
eine Datenbank, auf die Sie zugreifen können, um
Informationen zu den Songs, Interpreten, der Musikrichtung
und den Albumnamen von CDs erhalten.
CD-TEXT
Daten, die auf einigen CDs enthalten sind, und die
Informationen über die Song-Titel, das Album, den
Interpreten und die Bezeichung der Musikrichtung enthalten.
Encoding
(Enkodierung) Der Vorgang der Konvertierung von auf einer
CD gespeicherten PCM-Daten in das MP3-Datenformat.

Glossar

MP3-Format
Ein Datenformat, das benutzt wird, um Musik auf der
Festplatte des Servers zu speichern. MP3-Dateien erfordern
nur etwa ein Zehntel des Speicherplatzes, den eine PCM-
Datei benötigt, um den gleichen Song zu speichern.
Allerdings ist die Tonqualität weniger gut als die von PCM-
Dateien, und der Server kann MP3-Dateien nicht auf einer
CD-R aufzeichnen.
PCM-Format
Ein Datenformat, das benutzt wird, um Musik auf der
Festplatte des Servers zu speichern. PCM-Dateien liefern bei
der Wiedergabe CD-Qualität, brauchen aber viel Platz auf
der Festplatte.
Speichern
Kopieren der Titel einer CD auf die Festplatte des Servers.

Netzwerkverbindungen

DHCP
Ein System, in welchem die Geräte in einem lokalen
Netzwerk automatisch IP-Adressen erhalten. Ein Server, auf
dem der DHCP-Dienst läuft, teilt den Geräten eine IP-
Adresse zu, sobald sie eingeschaltet werden.
DNS
Abkürzung für Domain Name System.
DNS-Server
Ein Computer, auf dem ein DNS-Dienst läuft (siehe DNS).
ESS ID
Die ID (eindeutige Identifikationsnummer), die Ihr
MusicCAST-System bei der Übermittlung von Daten über
kabellose Verbindungen verwendet.
Gateway
Die IP-Adresse einer Komponente in einem Netzwerk, über
sich die andere Komponenten im gleichen Netzwerk mit dem
Internet verbinden können.
IP-Adresse
Vier dreistellige Zahlen, die zusammen eine eindeutige
Identifikationsnummer eines Gerätes ergeben, das mit dem
Netzwerk verbunden wird.
Netzwerk
Ein Netzwerk ist ein Verbund elektronischer Geräte, die
Daten oder andere Ressourcen miteinander teilen.
Netzwerkkabel
Ein Kabel zum Verbinden zweier Komponenten in einem
Local Area Network (LAN).
MCX-2000 Bedienungsanleitung
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis