Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 4500-D Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 4500-D Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 4500-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4500-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Groundsmaster
4700-D Zugmaschine
Modellnr. 30857—Seriennr. 290001001 und höher
Modellnr. 30858—Seriennr. 290001001 und höher
Form No. 3364-436 Rev A
®
4500-D oder
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 4500-D

  • Seite 1 Form No. 3364-436 Rev A Groundsmaster ® 4500-D oder 4700-D Zugmaschine Modellnr. 30857—Seriennr. 290001001 und höher Modellnr. 30858—Seriennr. 290001001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Bild 1

    Da in einigen Regionen Gemeinde-, Länder- oder bitte an einen offiziellen Vertragshändler oder an den Bundesgesetze vorschreiben, dass der Motor dieser Kundendienst von Toro. In Bild 1 wird der Standort Maschine mit einem Funkenfänger ausgestattet sein der Modell- und Seriennummern am rechten vorderen muss, ist ein Funkenfänger in die Auspuffanlage...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Kraftstoffanlage ........36 Sicherheit ..............4 Kraftstofftank ............ 36 Sichere Betriebspraxis........... 4 Kraftstoffleitungen und -anschlüsse....36 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten des Wasserabscheiders ......37 Rasentraktoren ..........7 Gitter für den Kraftstoffaufnahme- Schallleistungspegel ..........8 schlauch ............37 Schalldruckpegel ..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Warten des Funkenfänger- Schalldämpfers ..........48 Einlagerung..............48 Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Zugmaschine............48 Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards Motor..............48 EN 836:1997 (bei Anbringung der entsprechenden Schaltbilder ..............50 Schilder) und ANSI B71.4:2004 oder übertrifft diese sogar.
  • Seite 5: Vorbereitung

    Betrieb den Einsatz der Bremse wiedergewinnen. Die Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen ◊ Unzureichende Bodenhaftung. laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln können. ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher ◊...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den • Bewahren Sie das Gerät innerhalb eines Gebäudes Zündschlüssel ab. nie mit Kraftstoff im Tank auf, wenn dort Dämpfe eine offene Flamme oder Funken erreichen könnten. Wichtig: Lassen Sie den Motor für •...
  • Seite 7: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    – Treten Sie auf die Betriebsbremse, wenn Sie Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- bergab fahren, um die Vorwärtsgeschwindigkeit mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige niedrig zu halten und die Kontrolle über die Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut Maschine zu behalten.
  • Seite 8: Schallleistungspegel

    1,21 m/s mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, beträgt 1,25 m/s falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 117–2385 1. Lesen Sie die 3. Motor: Vorheizen Bedienungsanleitung. 117-4763 2.
  • Seite 10 117-4766 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr am Ventilator: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 106-6754 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Gefahr: Schnittwunden/Amputation am Ventilator und Verheddern am Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3.
  • Seite 11 112-5298 (Über Bestellnummer 112-5297 für CE anbringen* * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 12 93-7272 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr am Lüfter: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 117–2718 117-4758...
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Nur für Maschinen, die die europäische Warnschild CE-Norm einhalten müssen. Halterung für die Motorhaubenbefesti- gung Nieten Nur für Maschinen, die die europäische Schraube (1/4 x 1-1/2 Zoll) CE-Norm einhalten müssen.
  • Seite 14: Auswechseln Des Warnschilds Für Ce-Konformität

    Auswechseln des Warnschilds für CE-Konformität Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnschild Verfahren Wechseln Sie an CE-genormten Maschinen, das Bild 3 Warnschild, Bestellnummer 112-5297 gegen das 1. Motorhaubenriegel Warnschild, Bestellnummer 112-5298 aus. 2. Entfernen Sie die zwei (2) Nieten, mit denen die Halterung des Motorhaubenriegels an der Motorhaube befestigt ist (Bild 4).
  • Seite 15: Für Diesen Arbeitsschritt Erforderliche Teile

    Einbauen des Gasbedienungs- Einfetten der Maschine anschlags für CE-Konformität Keine Teile werden benötigt beim Einbauen der optionalen Hochhubmesser Verfahren Vor dem Betrieb der Maschine muss sie eingeschmiert Für diesen Arbeitsschritt erforderliche werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu Teile: gewährleisten. Siehe Schmierung. Wenn Sie die Maschine nicht einwandfrei einfetten, kommt es zum Gasbedienungsanschlag frühzeitigen Ausfall kritischer Bauteile.
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Reduzieren Sie zum Stoppen den Druck auf das Fahrpedal und lassen es in die Neutralstellung zurückgehen. Bedienelemente Pedal zum Verstellen des Lenkrads Bremspedale Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, Zwei Fußpedale (Bild 6) regeln unabhängige treten Sie das Fußpedal (Bild 6) durch und ziehen Sie Radbremsen zum Unterstützen des Wendens oder die Lenksäule zu sich, bis Sie die bequemste Stellung zum Beibehalten der Bodenhaftung beim seitlichen...
  • Seite 17 Ladezustandsanzeige Die Ladezustandsanzeige (Bild 8) leuchtet auf, wenn der Ladekreis der Anlage gestört ist. Zündschloss Das Zündschloss (Bild 8) hat drei Stellungen: Aus, Ein/Glühkerzen und Start. ZWA-Schalter Der ZWA-Schalter (Bild 8) hat zwei Stellungen: Herausgezogen (Start) und nicht herausgezogen (Stopp). Ziehen Sie den ZWA-Schalter heraus, um die Mähwerkmesser einzukuppeln.
  • Seite 18 Lichtschalter Taschenhalter Drücken Sie die untere Kante des Schalters (Bild 8), um Der Taschenhalter (Bild 9) dient die Scheinwerfer einzuschalten. Drücken Sie die obere Aufbewahrungszwecken. Kante des Schalters, um die Scheinwerfer auszuschalten. Betriebsstundenzähler Meldelampe – Glühkerzen Der Betriebsstundenzähler (Bild 9) zeigt die Die Glühkerzenlampe (Bild 8) zeigt im erleuchteten Betriebsstunden an, die von der Maschine absolviert Zustand an, dass die Glühkerzen glühen.
  • Seite 19 Bild 11 1. Gewichtsanzeige 4. Rückenlehneneinstellhebel 2. Gewichtsanpassungshebel 5. Einstellhandrad für Armlehne 3. Vorwärts-/Rückwärtshebel Gewichtsanpassungshebel Passen Sie die Einstellung auf das Bedienergewicht an (Bild 11). Ziehen Sie am Hebel, um den Luftdruck zu erhöhen und drücken Sie ihn runter, um den Luftdruck zu verringern.
  • Seite 20: Technische Daten

    Öle) Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 21: Betrieb

    • Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18 °C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Hinweis: Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen...
  • Seite 22: Prüfen Der Kühlanlage

    dem Kurbelgehäuse ablaufen, bevor Sie das neue 3. Füllen Sie bei niedrigem Füllstand eine einfüllen. 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel nach. Verwenden 5. Führen Sie den Peilstab ein und schrauben den Sie niemals reines Wasser oder Kühlmittel auf Deckel auf. Alkohol-/Methanolbasis.
  • Seite 23 extrem niedrigen Schwefelgehalt aufweisen. Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen: • Der Biodieselanteil des Kraftstoffs muss die Spezifikationen ASTM D6751 oder EN 14214 erfüllen. • Die Zusammensetzung des gemischten Kraftstoffes sollte ASTM D975 oder EN 590 erfüllen. • Biodieselmischungen können lackierte Oberflächen beschädigen.
  • Seite 24: Prüfen Des Hydrauliköls

    Industriestandards erfüllt werden. Sie sollten keine synthetische Flüssigkeit verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für...
  • Seite 25: Prüfen Des Reifendrucks

    Druck zu verringern. Der richtige Reifendruck beträgt 138 kPa (20 psi). Prüfen Sie täglich den Reifendruck. Wichtig: Behalten Sie den korrekten Reifendruck bei, um eine gute Schnittqualität und optimale Maschinenleistung zu gewährleisten. Blasen Sie nicht zu schwach auf. Anlassen und Abstellen des Motors Anlassen des Motors Bild 16...
  • Seite 26: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors 2. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz und drücken das Fahrpedal nach unten. Versuchen Sie anschließend, Wichtig: Lassen Sie den Motor für 5 Minuten den Motor zu starten. Der Motor sollte jetzt im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn nach einem anspringen.
  • Seite 27: Hebepunkte

    Getriebe langsam bewegen. Merken Sie sich die durch, wenn sich die Drehzahl erhöht. Wenn Sie nahezu Ventilstellung beim Öffnen oder Schließen. ohne Last auf dem Anbaugerät und mit angehobenen Mähwerken von einem Arbeitsbereich zum anderen fahren, sollten Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell stellen und das Fahrpedal langsam, aber voll durchtreten, um die maximale Fahrgeschwindigkeit zu erreichen.
  • Seite 28: Verwenden Des Motorkühlventilator-Schalters

    Gasbedienungshebel auf Langsam. Wenn der Das bedeutet, dass Sie am Anfang des Frühjahrs Gasbedienungshebel auf Langsam gestellt wird, sinkt häufiger mähen müssen, um die gleiche Schnitthöhe die Motordrehzahl, die Geräuschentwicklung und die beizubehalten (was sich in der Praxis als vorteilhaft Vibration.
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Planetengetriebeöl. •...
  • Seite 30: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Funktion der Si- cherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Motoröl und Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage. Entleeren Sie den Kraftstoff-/Was- serabscheider.
  • Seite 31: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Bild 19 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab.
  • Seite 32: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager und Wartungsarbeiten Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Entfernen der Motorhaube Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig 1. Lösen Sie die Haubenriegel (Bild 20) und schwenken mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis die Haube nach oben.
  • Seite 33 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild 23) • Spindelwellenlager des Mähwerks (1 pro Mähwerk) (Bild 25) Bild 25 • Trägerrahmenarmbüchsen des Mähwerks (1 pro Mähwerk) (Bild 25) Bild 23 • Hintere Rollenlager (2 pro Mähwerk) (Bild 26 ) 1. Obere Armatur am Achsschenkel •...
  • Seite 34: Warten Des Motors

    Warten des Motors 2. Nehmen Sie die Abdeckung vom Luftfiltergehäuse ab. Vor dem Entfernen des Filters sollten Sie schwache Druckluft (276 kPa, sauber und trocken) Warten des Luftfilters verwenden, um große Schmutzablagerungen zwischen der Außenseite des Hauptfilters und dem Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Kanister zu entfernen.
  • Seite 35: Warten Des Motoröls Und Filters

    Bild 31 1. Ablassschraube für das Motoröl Bild 30 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 32). Ölen Sie die 1. Sicherheitsluftfilter neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Ziehen Sie nicht 4. Reinigen Sie den Schmutzauslassanschluss, der sich zu fest.
  • Seite 36: Einstellen Des Gaszugs

    Einstellen des Gaszugs Warten der Kraftstoffanlage Stellen Sie den Gaszug (Bild 33) so ein, dass der Fliehkraftregler am Motor die Einstellschrauben für die niedrige und hohe Geschwindigkeit berühren, bevor der GEFAHR Fahrantriebshebel die Kerbe im Steuerarm berührt. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv.
  • Seite 37: Warten Des Wasserabscheiders

    Gitter für den Kraftstoffauf- Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse alle 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Prüfen nahmeschlauch Sie auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. Der Kraftstoffaufnahmeschlauch, der sich im Warten des Wasserabschei- Kraftstofftank befindet, hat ein Gitter, sodass Fremdstoffe nicht in die Kraftstoffanlage gelangen.
  • Seite 38: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen GEFAHR Anlage Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Verbrennungen verursachen kann. Laden und Anschließen der • Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Batterie Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidungsstücken. Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen WARNUNG: sowie Gummihandschuhe, um Ihre Hände...
  • Seite 39: Batteriepflege

    Materialien die Hände. Batteriepflege 5. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer Wichtig: Klemmen Sie vor Schweißarbeiten 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion vorzubeugen. Ziehen Sie den an der Maschine das negative Batteriekabel Gummischuh über den Pluspol.
  • Seite 40 Bild 38 Bild 40 1. Sicherungen Entriegeln und heben Sie die Abdeckung der Bedienerkonsole hoch (Bild 39), um an die Sicherungen (Bild 40) zu gelangen. Bild 39 1. Riegel 2. Bedienerkonsolenabdeckung...
  • Seite 41: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Prüfschraubenlochs an der Rückseite der Bremse erreichen. Antriebssystems 3. Gießen Sie bei Bedarf Getriebeöl in das Loch im Planetengetriebe, um den Ölstand auf das richtige Niveau anzuheben. Drehen Sie die Prüfen des Drehmoments der Verschlussschraube wieder auf. Radmuttern 4.
  • Seite 42: Prüfen Des Schmierstoffs In Der Hinterachse

    Bild 44 2. Füllschraube 1. Prüfschraube Bild 43 1. Bremsgehäuse 3. Prüfschraube Wechseln des Schmierstoffs 2. Ablassschraube in der Hinterachse 4. Nehmen Sie die Prüf-/Ablassschrauben vom Bremsgehäuse ab und lassen Sie das Öl ablaufen. Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden 5. Drehen Sie, wenn das Öl vollständig abgelaufen ist, Alle 800 Betriebsstunden die Verschlussschraube wieder in das Gehäuse.
  • Seite 43: Einstellen Der Leerlaufstellung Für Den Fahrantrieb

    Einstellen der Leerlaufstellung Prüfen der Vorspur der für den Fahrantrieb Hinterräder Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal loslassen. Sie müssen eine Einstellung (je nach dem, was zuerst erreicht vornehmen, wenn es dennoch dazu kommt. wird) 1.
  • Seite 44: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 6. Montieren Sie das Kugelgelenk im Achsständer und ziehen Sie die Griffmutter fest. Messen Sie die Vorspur. Reinigen der Motorkühlanlage 7. Wiederholen Sie das Verfahren bei Bedarf. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 8. Ziehen Sie die Mutter fest und montieren Sie einen neuen Splint, wenn die Einstellung korrekt ist.
  • Seite 45: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 46: Warten Der Riemen

    Prüfen Sie den Zustand und die Spannung der Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Treibriemen (Bild 53) alle 100 Betriebsstunden. Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro 1. Bei einer einwandfreien Spannung lässt sich der Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu Riemen 10 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von lassen.
  • Seite 47: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    aktivieren die Feststellbremse und ziehen den Dichtung die Ansatzfläche berührt; ziehen Sie dann Zündschlüssel ab. den Filter um eine weitere 1/2 Umdrehung fester. 2. Reinigen Sie den Anbaubereich des Filters. Stellen 5. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei Sie ein Auffanggefäß...
  • Seite 48: Reinigung

    Holz oder einer Metallplatte, so dass die Auspuffgase C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und durch die Reinigungsöffnung austreten müssen. Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Halten Sie den normalen Ausgang so lange Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um verstopft, bis keine Kohlenrückstände mehr aus der einer Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 49 9. Dichten Sie die Ansaugseite des Luftfilters und das Auspuffrohr mit witterungsbeständigem Klebeband 10. Prüfen Sie den Frostschutz und füllen bei Bedarf eine 50:50-Mischung aus Wasser und Ethylenglykol-Frostschutzmittel ein, die den in Ihrer Region zu erwartenden Mindesttemperaturen entsprechen muss.
  • Seite 50 Schaltbilder Hydraulikschema - Groundsmaster 4700 (Rev. A)
  • Seite 51 Hydraulikschema - Groundsmaster 4500 (Rev. A)
  • Seite 52 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 53 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 54 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 55 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 4700-d3085830857

Inhaltsverzeichnis