Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Z Master Professional 7000 series Bedienungsanleitung
Toro Z Master Professional 7000 series Bedienungsanleitung

Toro Z Master Professional 7000 series Bedienungsanleitung

Aufsitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Professional 7000 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer der Serie Z Master
Professional 7000
mit Turbo Force
Modellnr. 74279TE—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3400-448 Rev B
®
Heckmähwerk (132 cm)
®
*3400-448* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Z Master Professional 7000 series

  • Seite 1 Form No. 3400-448 Rev B Aufsitzer der Serie Z Master ® Professional 7000 mit Turbo Force ® Heckmähwerk (132 cm) Modellnr. 74279TE—Seriennr. 316000001 und höher *3400-448* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Ihre besondere Beachtung verdienen. Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Inhalt Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Sicherheit ..............
  • Seite 3 Entriegeln des Sitzes ........28 Warten der Hydraulikanlage ......58 Manuelles Schieben der Maschine ....28 Einstellen der Leerlaufstellung der Einsatz mit dem Überhitzungssensor....29 Hydraulikpumpe..........60 Transportieren der Maschine ......29 Warten des Mähwerks.......... 63 Verladen der Maschine ........29 Nivellieren des Mähwerks.........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Lastverteilung. Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Vorbereitung Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den • Tragen Sie beim Mähen immer rutschfeste Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge Arbeitsschuhe und lange Hosen. haben.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Setzen Sie das Gerät nicht auf Gefällen ein, die Schäden und führen Sie die notwendigen mehr als 15 Grad aufweisen. Reparaturen durch, bevor Sie das Gerät erneut starten und in Betrieb nehmen. Sollte die • Denken Sie daran, dass eine Hanglage nie Maschine stark vibrieren, müssen Sie sofort sicher ist.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Aufsitzern

    Mähbereich oder markieren Sie diese. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard • Achten Sie auf Gräben, Löcher, Steine, Rillen und enthalten sind, und mit denen Sie sich vertraut Bodenerhebungen, die den Einsatzwinkel ändern,...
  • Seite 7 Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 3,1 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 1,6 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN ISO 5395:2013 gemessen. Gesamtkörper Gemessenes Vibrationsniveau = 0,90 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,45 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN ISO 5395:2013 gemessen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus oder ersetzen sie. decal93-7818 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie decal107-2114 Sie die Messerschraube bzw.
  • Seite 9 decal107-3968 107-3968 1. Auskuppeln 3. Feststellbremse 2. Einkuppeln decal107-3969 107-3969 decal107-3961 107-3961 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1. Schnitthöhe in Millimeter 2. Quetschgefahr beim Mähwerk: Stellen Sie die Feststellbremse fest, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie unter dem Mähwerk arbeiten.
  • Seite 10 decal110-3853 110-3853 decal108-5957 108-5957 1. Schnitt- bzw. 2. Ziehen Sie vor dem Amputationsgefahr am Durchführen von Lüfter und Verheddern am Wartungs- oder Riemen: Reparaturarbeiten den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung durch. decal108-5981 108-5981 decal112-3858 112-3858 1. Lesen Sie die 3.
  • Seite 11 decal116-5610 116-5610 1. Betriebsstundenzähler 4. Neutral 2. Zapfwellenantrieb (ZWA) 5. Sitzkontaktschalter 3. Feststellbremse 6. Batterie decal114-1826 114-1826 1. Ziehen Sie den 2. Lesen Sie die Zündschlüssel ab. Anleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. decal117-3848 117-3848 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten 2.
  • Seite 12 decal131-4036 131-4036 1. Die Zugstange kann max. 2. Lesen Sie die 36 kg schleppen. Bedienungsanleitung. decal119-0398 119–0398 decaloemmarkt Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist. decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole decal121-7562 121-7562 1.
  • Seite 13 decal107-9309 107-9309 1. Warnung: Weitere Informationen zum Aufladen der Batterie finden Sie in der Bedienungsanleitung. Die Batterie enthält Blei, daher dürfen Sie sie nicht wegwerfen. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal107-3963 107-3963 1. Schnitt- bzw. Amputations- 2. Schnitt- bzw. Amputa- 3.
  • Seite 14 decal107-3964 107-3964 1. Warnung: Nehmen Sie keine 3. Warnung: Aktivieren Sie die 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Arzneimittel/Drogen oder Alkohol zu Feststellbremse, stellen Sie den Motor sich. ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen. 2. Warnung: Lesen Sie die 4.
  • Seite 15 decal127-0335 127-0335 1. Umkippgefahr an Hanglagen: Machen Sie keine plötzlichen 2. Gefahr bei Verwendung der Rampe: Verwenden Sie beim und engen sondern langsame und weite Wenden; Wenden Verladen auf einen Anhänger nicht zwei Rampen sondern Sie nicht an Hanglagen in der Nähe von Gewässern; nur eine Rampe, die für die Maschine breit genug ist und Verwenden Sie diese Maschine nicht an Hanglagen mit einem eine Neigung unter 15 Grad hat;...
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht g010363 Bild 4 1. Betriebsstundenzähler 6. Glühkerzenlampe 2. Zündschloss 7. Motortemperaturlampe 3. Kraftstoffhahn 8. Gasbedienungshebel 4. Alarmsummer 9. Zapfwellenschalter g020466 5. Glühkerzenschalter Bild 3 1. Z Stand © 6. Kraftstoffdeckel (beide Seiten) Betriebsstundenzähler 7. Feststellbremshebel 2. Schnitthöhenhebel 3. Fahrantriebshebel 8.
  • Seite 17 Sie am Schalter, um die Messer einzukuppeln einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie und lassen Sie ihn dann los. Drücken Sie den zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Zapfwellenantriebsschalter nach unten, um die Anbaugeräte und des Zubehörs. Messer auszukuppeln.
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf Der Motor läuft mit sauberem, frischem Dieselkraftstoff ebener Fläche auf, wenn der Motor kalt ist.
  • Seite 19: Biodiesel-Bereit

    Prüfen des Motorölstands • Wenn Sie von einer Zapfsäule aus tanken müssen, sollte der Einfüllstutzen immer Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor den Rand des Kraftstofftanks bzw. der Inbetriebnahme der Maschine erst den Ölstand der Kanisteröffnung berühren, bis der im Kurbelgehäuse, siehe Prüfen des Motorölstands Tankvorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 20: Verwenden Des Überrollschutzes

    Verwenden des Setzen Sie die zwei Stifte ein und befestigen sie mit den zwei Splints (Bild Überrollschutzes WARNUNG: Lassen Sie den Überrollbügel aufgestellt und arretiert und legen Sie den Sicherheitsgurt an, um schwere oder tödliche Verletzungen aufgrund eines Überschlagens zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der hintere Teil des Sitzes mit dem Sitzriegel befestigt ist.
  • Seite 21: Betätigen Der Feststellbremse

    Tragen Sie eine Schutzbrille, einen Gehörschutz, GEFAHR Handschuhe, Arbeitsschuhe und einen Sturzhelm, Räder, die über Kanten abrutschen, können wenn Sie diese Maschine einsetzen. zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen ein.
  • Seite 22: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Anlassen und Abstellen des Motors Anlassen des Motors bei normalem Wetter g000964 Bild 11 1. E -Stellung 3. Bremsanschlag 2. A -Stellung g032593 Bild 12 Wichtig: Betätigen Sie den Anlasser nie länger als 30 Sekunden pro Minute, um einem Überhitzen vorzubeugen.
  • Seite 23: Anlassen Des Motors Bei Kaltem Wetter (Unter -5 °C)

    Anlassen des Motors bei kaltem Abstellen des Motors Wetter (unter -5 °C) ACHTUNG Hinweis: Verwenden Sie das richtige Motoröl für die Kinder und Unbeteiligte können verletzt Anlasstemperatur, siehe Warten des Motoröls (Seite werden, wenn sie die unbeaufsichtigt 39). zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen.
  • Seite 24: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Einkuppeln des Zapfwellenan- Verwendung der triebs Sicherheitsschalter Lassen Sie einen kalten Motor für 5 bis 10 Minuten aufwärmen, bevor Sie die Zapfwelle ACHTUNG einkuppeln. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt Setzen Sie sich auf den Sitz, lösen die oder beschädigt werden, setzt sich die Fahrantriebshebel und bewegen sie in die Maschine möglicherweise von alleine in -Stellung.
  • Seite 25: Testen Der Sicherheitsschalter

    Testen der Sicherheitsschalter ACHTUNG Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über die Maschine verlieren, was zu Verletzungen Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht und Maschinenschäden führen kann. wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren.
  • Seite 26: Rückwärtsfahren

    Zapfwelle aus und drehen den Zündschlüssel in die -Stellung. Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn...
  • Seite 27: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Einstellen der Antiskalpierrollen Wir empfehlen Ihnen, die Höhe der Antiskalpierrollen jedes Mal einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe einstellen. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 28: Einstellen Des Sitzes

    Einstellen des Sitzes Klappen Sie den Sitz hoch. Dies macht die Maschine unter dem Sitz zugänglich (Bild 23). Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben werden. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die Maschine optimal steuern können und komfortabel sitzen.
  • Seite 29: Einsatz Mit Dem Überhitzungssensor

    Die Maschine fährt nur, wenn die Sicherheitsventile dazu bei, Verletzungen an Ihnen, Familienmitgliedern, eingedreht sind. Haustieren oder Unbeteiligten zu vermeiden. Transportieren der Maschine: • Stellen Sie die Bremse fest und blockieren Sie die Räder. • Befestigen Sie die Maschine sicher mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen auf dem Anhänger oder Lkw.
  • Seite 30: Verwendung Des Z Stand

    den Anhänger oder Pritschenwagen verfangen. Bei steileren Winkeln kann die Maschine auch kippen oder Sie können die Kontrolle verlieren. Beim Verladen an oder in der Nähe eines Gefälles stellen Sie den Anhänger oder Pritschenwagen so ab, dass er sich auf der unteren Seite des Gefälles befindet und die Rampe den Hang hoch läuft.
  • Seite 31: Auffahren Auf Den Z Stand

    WARNUNG: Die Maschine könnte auf eine Person fallen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Gehen Sie beim Einsatz der Maschine auf dem Z Stand mit äußerster Vorsicht vor™. • Verwenden Sie den Z Stand nur zum g001812 Reinigen des Mähwerks und Entfernen der Bild 28 Schnittmesser.
  • Seite 32: Betriebshinweise

    abzuschneiden, außer bei spärlichem Graswuchs oder im Spätherbst, wenn das Gras langsamer wächst. Wechseln der Mährichtung. Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert. g001813 Mähen in den richtigen Abständen Bild 29...
  • Seite 33: Sauberhalten Der Mähwerkunterseite

    Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt. Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro-Originalersatzmesser.
  • Seite 34: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Kühlmittelstand. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie das Hydrauliköl. • Wechseln Sie den Hydraulikölfilter. Nach 25 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl. Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie den Motorölfilter. • Prüfen Sie den Anzug auf den Radmuttern. •...
  • Seite 35: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    • Stellen Sie das Laufradschwenkarmlager ein (oder mindestens einmal jährlich). Alle 500 Betriebsstunden • Stellen Sie die Elektrokupplung ein. • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden. • Schmieren Sie die vorderen Laufradgelenke ein (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
  • Seite 36: Schmierung

    Schmierung Schmieren Sie die Maschine entsprechend den Anweisungen auf dem „Wartungshinweisschild“ (Bild 32). Bei extrem staubigen oder sandigen Einsatzbedingungen sollten Sie häufiger einschmieren. Schmierfettsorte: Allzweckfett. Einfetten der Maschine Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse.
  • Seite 37 Wichtig: Prüfen Sie wöchentlich, dass die Mähwerkspindeln ganz mit Schmiermittel gefüllt sind. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Hinweis: Prüfen Sie die Filter beim Einsatz der Maschine unter besonders staubigen oder sandigen Umständen häufiger. Entfernen des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die...
  • Seite 39: Warten Des Motoröls

    Warten des Motoröls Ölsorte: Waschaktives Markenöl der Klassifikation API Service CD oder höher für Dieselmotoren. Verwenden Sie zusätzlich zu den empfohlenen Ölsorten keine Beimischmittel. Fassungsvermögen des Kurbelgehäuses: 3,7 l Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle: g001048 g001061 Bild 36 Bild 37 1. Luftfiltergehäuse 3.
  • Seite 40: Prüfen Des Motorölstands

    Klappen Sie den Sitz hoch, lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die vordere Motorabdeckung (Bild 38). g032601 g012347 Bild 38 1. Schraube 2. Vordere Motorverkleidung Hinweis: Setzen Sie die Motorverkleidung nach dem Warten des Motoröls ein und klappen den Sitz hoch. Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder g032641...
  • Seite 41: Ablassen Des Motoröls

    g032646 g000955 Bild 40 1. Achten Sie auf den lichten Abstand im Einfüllstutzen. Ablassen des Motoröls Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn fünf Minuten lang laufen. Hinweis: Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft besser ab.
  • Seite 42: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Warten des Kraftstofffilters und Wasserabscheiders g032649 Entleeren Sie den Wasserabschei- der. Wartungsintervall: Alle 40 Betriebsstunden Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse.
  • Seite 43: Wechseln Des Kraftstofffilters

    Wechseln des Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Setzen Sie nie einen schmutzigen Kraftstofffilter wieder an, nachdem Sie ihn von der Kraftstoffleitung entfernt haben. Lassen Sie die Maschine abkühlen. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE...
  • Seite 44: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel Anlage kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase Warten der Batterie führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. WARNUNG: •...
  • Seite 45: Einbauen Der Batterie

    Einbauen der Batterie Aufladen der Batterie Hinweis: Legen Sie die Batterie so in das Fach, WARNUNG: dass die Anschlussklemmen auf der anderen Seite des Hydraulikbehälters sind. Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
  • Seite 46: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, Einstellen der Spurweite wenn eine Sicherung durchbrennt. Die Maschine hat ein Handrad unter dem Sitz, mit Entriegeln Sie die Motorhaube und heben Sie dem Sie die Spurbreite einstellen können.
  • Seite 47: Prüfen Des Reifendrucks

    g001055 Bild 50 Prüfen Sie die Radmuttern Prüfen und ziehen Sie die Radmuttern mit 122-129 N·m an. Prüfen der Radnaben- g001070 Bild 49 schlitzmutter 1. Spurweitenhandrad 4. In diese Richtung drehen Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstun- für Spur rechts. den—Prüfen Sie die Schlitzmutter 2.
  • Seite 48: Anpassung Des Laufradschwenkarm-Lagers

    Setzen Sie den Staubdeckel ein (Bild 52). g001051 Bild 51 1. Schlitzmutter 3. Öffnung im Gewindeschaft 2. Maximal zwei Gewinde 4. Scheibe (falls erforderlich) sichtbar Überprüfen Sie den Abstand vom unteren Schlitzende in der Mutter zur Innenkante der Öffnung. Es sollten maximal zwei Gewinde sichtbar sein (Bild 51).
  • Seite 49: Wechseln Des Getriebeöls

    Wartungsintervall: Nach 100 Betriebsstunden Schließen Sie den elektrischen Anschluss für Jährlich die Kupplung ab (Bild 55). Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler für Nehmen Sie die Schrauben ab, mit denen der das Wechseln des Getriebeöls. Gummikupplungsriemen am Mähwerkrahmen befestigt ist (Bild 55).
  • Seite 50 Tragen Sie Gewindesperrmittel auf die mittlere Schraube auf. Halten Sie die Kurbelwelle an das Heck der Maschine und setzen Sie die mittlere Schraube ein. Ziehen Sie sie mit 68 N·m an (Bild 55). Befestigen Sie den Gummikupplungsriemen mit den zwei vorher entfernten Schrauben und Muttern am Mäherrahmen (Bild 55).
  • Seite 51: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Hinweis: Öffnen Sie nicht den Kühlerdeckel. Dadurch kann Luft in die Kühlanlage gelangen. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Warten der Kühlanlage Fläche, stellen den Motor ab und aktivieren die Feststellbremse. GEFAHR Entriegeln Sie den Sitz und kippen Sie ihn nach vorne.
  • Seite 52: Wechseln Des Kühlmittels

    Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Aktivieren Sie die Feststellbremse. Messen Sie die Länge der Feder. Der Abstand zwischen den Scheiben sollte 64 mm betragen (Bild 59). Falls Sie eine Einstellung vornehmen müssen, lockern Sie die Klemmmutter unterhalb der Feder und ziehen Sie die Mutter direkt unter dem Joch an...
  • Seite 53: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Verlegen Sie den neuen Riemen um die Scheiben. Setzen Sie eine Ratsche mit einem kurzen Griff Prüfen der Riemen oder ein Stemmeisen in das rechteckige Loch im fixierten Spannarm ein (Bild 60). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- Senken Sie das Mähwerk auf eine Schnitthöhe den—Prüfen Sie den Riemen von 76 mm ab.
  • Seite 54: Austauschen Des Zapfwellen-Treibriemens

    -Stellung und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Kippen Sie den Sitz nach vorne, lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die vordere Motorverkleidung (Bild 62).
  • Seite 55: Austauschen Des Pumpen-Treibriemens

    g007177 Bild 64 1. Kupplung 3. Feder 2. Pumpen-Treibriemen 4. Gefederte Spannscheibe g007176 Bild 63 4. Kupplung 1. Getriebe 2. Feder 5. Gummikupplungsanschlag Auswechseln und Spannen 3. Gefederte Spannscheibe 6. Zapfwellentreibriemen des Lichtmaschinen- Triebriemens Austauschen des Pumpen-Treibriemens Auswechseln des Lichtmaschi- nen-Treibriemens Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Treibriemen der Pumpe.
  • Seite 56: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Neutralstellung des Fahrantriebshebels Wenn die Fahrantriebshebel nicht ausgefluchtet sind oder nicht leicht in die Kerbe am Armaturenbrett rutschen, müssen Sie sie neu einstellen. Stellen Sie jeden Hebel, die einzelnen Federn und Gestänge gesondert ein. Hinweis: Die Fahrantriebshebel müssen richtig montiert sein.
  • Seite 57 g001046 Bild 66 1. A 3. N RRETIERTE EUTRAL EUTRAL TELLUNG Stellung 2. Fahrantriebshebel g001155 Bild 67 Sollte eine Einstellung erforderlich sein, lockern 1. Schnitthöhenhebel 5. Einstellschraube Sie die Mutter und die Klemmmutter gegen das 2. Mutter gegen Joch 6. Joch Joch (Bild 67).
  • Seite 58: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Warten der Hydraulikanlage Hydraulikölsorte: Toro ® HYPR-OIL ™ 500-Hydrauliköl oder Mobil ® 1 15W-50 Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 3,9 L Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Öl. Andere Ölsorten können die hydraulische Anlage g004819 Bild 68 beschädigen. 1. Heißer Füllstand: Voll 2.
  • Seite 59 Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Mobil ® 1 verwenden. Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro ® HYPR-OIL ™ 500 verwenden. Verwenden Sie Sommerfilter über 0 °C. Verwenden Sie unter 0 °C Winterfilter.
  • Seite 60: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Prüfen der Hydraulikschläuche Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Dichtheit, lockere Verbindungsteile, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, witterungsbedingte Minderung und chemischen Angriff. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. Hinweis: Halten Sie die Bereiche um die Hydraulikanlage frei von Gras und Schmutz.
  • Seite 61: Einstellen Der Neutralstellung Der Rechten Hydraulikpumpe

    Nehmen Sie die Sitzstange ab und kippen Sie den Sitz nach vorne. Einstellen der Neutralstellung der rechten Hydraulikpumpe Lassen Sie den Motor an, schieben den Gasbedienungshebel in die Mitte und lösen die Feststellbremse, siehe Anlassen und Abstellen des Motors (Seite 22).
  • Seite 62 Neutral-Stellung. Das Rad darf sich nicht mehr Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie beide drehen, kann sich aber leicht rückwärts drehen. Leerlaufstellungen der Pumpe vorgenommen haben. Bewegen Sie den Gasbedienungshebel auf „Schnell“. Achten Sie darauf, dass das Rad Ziehen Sie das Überbrückungskabel vom stillsteht oder leicht rückwärts läuft, und nehmen Kabelbaumstecker ab und schließen Sie den Sie bei Bedarf die entsprechenden Einstellungen...
  • Seite 63: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Nivellieren des Mähwerks Einrichten der Maschine Stellen Sie das Mähwerk auf eine ebene Fläche. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, stellen die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE -Stellung und aktivieren die EUTRAL Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 64: Nivellieren Des Mähwerks In Längsrichtung

    Messen Sie das rechte Messer an der Stelle B von einer ebenen Oberfläche bis zur Schnittkante der Messer (Bild 76). Notieren Sie diesen Wert. Das Schnittmesser sollte an Stelle A 6 mm bis 10 mm niedriger sein als an Stelle B (Bild 76).
  • Seite 65: Warten Der Schnittmesser

    Bereich (Bild 78). ist, ersetzen Sie es nur durch Originalersatzmesser Wenn Sie Schäden, Verschleiß oder von Toro. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Rillenbildung in diesem Bereich feststellen (Bild Schärfen und Austauschen bereit. 78), sollten Sie sofort ein neues Schnittmesser einbauen.
  • Seite 66: Entfernen Der Messer

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
  • Seite 67: Einbauen Der Messer

    Reinigung wenn das Schnittmesser nicht ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich des Messers etwas Metall ab (Bild 82). Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist. Reinigen unter dem Mähwerk Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich g000277 Bild 81 Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk.
  • Seite 68: Einlagerung

    Einlagerung Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Reinigung und Einlagerung Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die am effektivsten, wenn er frischem Kraftstoff Feststellbremse und stellen die Zündung in die beigemischt und ständig verwendet wird.
  • Seite 69: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Es befindet sich zu wenig Kühlmittel 4. Füllen Sie Kühlmittel ein. im Kühler. 5. Der elektrische Lüfter hat keinen Strom 5. Prüfen Sie, ob die 40 Ampere oder funktioniert nicht richtig. Sicherung des Lüfters durchgebrannt ist. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler.
  • Seite 70 Mähwerks. 5. Falscher Reifendruck. 5. Stellen Sie den Reifendruck ein. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. 1. Der ZWA-Treibriemen ist abgenutzt, Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Prüfen Sie die Riemenspannung. locker oder gerissen.
  • Seite 71: Schaltbilder

    Schaltbilder g012068 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 72 Hinweise:...
  • Seite 73 Hinweise:...
  • Seite 74 Hinweise:...
  • Seite 75 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 76 Eigenheim. Der Einsatz an mehreren Standorten wird als gewerblicher Gebrauch eingestuft, Gestänge-Einstellungen oder Einstellen der Bremsen oder der und in diesen Situationen würde die gewerbliche Garantie gelten. Kupplung Einige Motoren, die in LCE-Produkten von Toro eingesetzt werden, haben eine Garantie vom • Komponentenausfall aufgrund von normaler Abnutzung Motorhersteller.

Diese Anleitung auch für:

Z master professional 7000 74279te

Inhaltsverzeichnis