Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Getriebeversenkregner Serie 760/780
Installations- und Wartungsanleitung
Einführung ___________________________
Die Getriebeversenkregner der Serien 760 und 780 mit 360°-
Vollkreisberegnung bzw. verstellbarer Teilkreisberegnung sind
für größere Rasenflächen (Golfplätze, Parks, Sportplätze,
Schulen) bestimmt.
Die Regner sind aus widerstandsfähigem Kunststoff und aus
Edelstahl gefertigt. Viele innovative wie auch langerprobte
Konzepte sorgen für einen langlebigen, wartungsfreien Betrieb.
Vor der Installation des Regners lesen Sie bitte die Installa-
tions- und Inbetriebnahmeempfehlungen durch. Beachten Sie
bei der Installation dieses Geräts auch alle mit Warnung und
Vorsicht gekennzeichneten Hinweise.
Besonderheiten _________________________________________________________
Modelle für einen einstellbaren Teilkreis (Sektoren von
30° bis 330°) oder einen 360°-Vollkreis verfügbar
Wurfsektor von der Oberseite des Regners her einstellbar
Aufsteiger aus rostfreiem Edelstahl widersteht Kratzern
durch Schmutz oder Verunreinigungen.
Versenkregner steigt auf 75 mm auf – dadurch auch für
höheres Gras geeignet
Düsen nach Radius und Durchflußmengen farbig codiert
Abdeckkappen dienen als Entfernungs- oder Brauch-
wassermarkierung
Einstellbarer Stator
Vier vorgegebene Druckregelungseinstellungen –
dadurch dauerhaft präzise Wasserabgabemenge durch
die Düse unabhängig von der Geländehöhe
Vier Gehäuse-/Aktivierungstypen – das Passende für
Technische Daten _______________________________________________________
Serie 760
Beregnungsradius: 17-24 m
Durchflußmenge: 44-156 l/min (2,7-9,4 m
Wurfsektor: 360°-Vollkreis oder verstellbarer Teilkreis
(30°-330°)
Zulässiger Betriebsdruck:
VIH elektrisch: 10,5 bar (1035 kPa)
VIH hydraulisch NO: 7,0 bar (690 kPa)
VIH hydraulisch NG: 10,5 bar (1035 kPa)
Check-O-Matic: 7,0 bar (690 kPa)
Gehäusehöhe: 250 mm
Aufstiegshöhe: 75 mm
1-Zoll-Innengewinde, BSP
Schaltmagnet:
24 V Wechselstrom 50/60 Hz
Schaltstrom: 50 Hz: 0,47 A (11,3 W)
60 Hz: 0,40 A ( 9,6 W)
Haltestrom: 50 Hz: 0,32 A ( 7,7 W)
60 Hz: 0,30 A ( 7,2 W)
Manuelle Einstellungsmöglichkeit: Ein/Aus/Automatik
Check-O-Matic-Modell geeignet für bis zu 11,3 m
Niveauunterschied
Farbig codierte Düsen (siehe Tabelle S. 2)
760 eingebautes Ventil,
jeden Einsatzbereich: Elektrisches (EL) VIH-Modell (VIH:
Valve-In-Head-Technik) – Normaloffenes (NO) hydrau-
lisches VIH-Modell – Normalgeschlossenes (NG)
hydraulisches VIH-Modell – Check-O-Matic-Modell (COM)
Manuelle Einstellmöglichkeit am Regner für Ein/Aus/
Automatik (elektrisches und normalgeschlossenes
hydraulisches VIH-Modell)
Atmosphärisches Entleeren verringert die erforderliche
Druckdifferenz für die Regulierung und gewährleistet ein
vollständiges Schließen der Ventile (elektrisches und
normalgeschlossenes hydraulisches VIH-Modell)
Inneres des Regners für Wartungszwecke von oben
zugänglich
Große Auswahl an farbig codierten Düsen
Langlebige Konstruktion aus Kunststoff und rostfreiem
Edelstahl
Serie 780
Beregnungsradius: 17-27 m
Durchflußmenge: 47-190 l/min (2,8-11,4 m
3
/h)
· Wurfsektor: 360°-Vollkreis oder verstellbarer Teilkreis
(30°-330°)
Zulässiger Betriebsdruck:
VIH elektrisch: 10,5 bar (1035 kPa)
VIH hydraulisch NO: 7,0 bar (690 kPa)
VIH hydraulisch NG: 10,5 bar (1035 kPa)
Check-O-Matic: 7,0 bar (690 kPa)
Gehäusehöhe: 280 mm
Aufstiegshöhe: 75 mm
1,5-Zoll-Innengewinde, BSP
Schaltmagnet:
24 V Wechselstrom 50/60 Hz
Schaltstrom: 50 Hz: 0,47 A (11,3 W)
Haltestrom: 50 Hz: 0,32 A ( 7,7 W)
Manuelle Einstellungsmöglichkeit: Ein/Aus/Automatik
Check-O-Matic-Modell geeignet für bis zu 11,3 m
Niveauunterschied
Farbig codierte Düsen (siehe Tabelle S. 2)
1
780 eingebautes Ventil,
elektrisch
elektrisch
60 Hz: 0,40 A ( 9,6 W)
60 Hz: 0,30 A ( 7,2 W)
3
/h)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 760-Serie

  • Seite 1 Getriebeversenkregner Serie 760/780 Installations- und Wartungsanleitung Einführung ___________________________ Die Getriebeversenkregner der Serien 760 und 780 mit 360°- Vollkreisberegnung bzw. verstellbarer Teilkreisberegnung sind für größere Rasenflächen (Golfplätze, Parks, Sportplätze, Schulen) bestimmt. Die Regner sind aus widerstandsfähigem Kunststoff und aus Edelstahl gefertigt. Viele innovative wie auch langerprobte Konzepte sorgen für einen langlebigen, wartungsfreien Betrieb.
  • Seite 2 Leistungstabelle – Serie 760 BASIS- DÜSENSATZ DÜSENSATZ DÜSENSATZ DÜSENSATZ DÜSENSATZ DÜSENSATZ DÜSENSATZ DRUCK Kg/cm l/mn m /hr Rad l/mn m /hr Rad l/mn m Rad l/mn m /hr Rad l/mn m /hr Rad l/mn m /hr Rad l/mn m 342.2 16.8 44.3 17.7...
  • Seite 3 _____________________________________________________ Installation Um sicherzustellen, daß die Getriebeversenkregner der Serie 760/780 die maximale Leistung erbringen, lesen Sie bitte vor Installation oder Wartung die nachfolgenden Anweisungen ganz durch. Dreifachgelenke konstruieren 1. Für jeden Regner ein Dreifachgelenk besorgen oder herstellen (Abb. 1). Für den Regneranschluß ist ein PVC- oder ABS-Rohr zu verwenden. Hinweis: Wo die Gefahr besteht, daß...
  • Seite 4 Systemstart Im folgenden wird das empfohlene Vorgehen beim Systemstart beschrieben, bei dem die Systemkomponenten möglichst schonend behandelt werden. Hierbei wird davon ausgegangen, daß die Strömungsgeschwindigkeit unter 0,6 m/s liegt. Siehe Tabelle 1 (unten). WARNUNG WEGEN DES HOHEN BETRIEBSDRUCKS NIE ÜBER DEM REGNER STEHEN ODER ÜBER DEN REGNER LEHNEN UND AUCH NICHT MIT DEM STRAHL IN KONTAKT KOMMEN.
  • Seite 5 Druck. Werksseitig ist das Schaltventil auf einen Solldruck von 3,5, 4,5, 6 oder 7 kg/cm eingestellt. Der Betriebsmodus des Regners wird mit einem Toro-Selektor (Teile-Nr. 995-15) eingestellt, der durch das Gehäuse auf die halbkreisförmige Einstellwelle des Schaltventils gesetzt wird. Im Automatik-Modus (AUTO) steuert die Steuereinheit den Regner.
  • Seite 6 Fehlerbehebung — Regner PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN – EMPFOHLENE MASSNAHMEN 1. Regner dreht sich nicht a. Fremdkörper zwischen Stator und Turbinenrad eingeklemmt. – Fremdkörper beseitigen. b. Welle defekt. – Welle erneuern. c. Düsensockel defekt. – Düsensockel erneuern. 2. Aufsteiger wird nicht versenkt a. Schmutz und Verunreinigungen im Aufsteiger. –...
  • Seite 7 Fehlerbehebung — Regner (Fortsetzung) PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN – EMPFOHLENE MASSNAHMEN 6. Ventil schließt sich nicht a. Steuerventil undicht. (Elektrisch, 7XX-X6-XXX) – Steuerventil ersetzen. b. Zuflußsieb des Kolbens verstopft. – Sieb reinigen oder erneuern. c. Einstellwelle des Steuerventils auf ON. – Auf AUTO umstellen. d.
  • Seite 8 Teile im Inneren des Regners von oben zu erreichen. Wenn eine Fehlfunktion auftritt, lesen Sie bitte den Abschnitt zur Fehlerbehebung in diesem Handbuch. Zum Zerlegen bzw. für Wartungsaufgaben am Regner benötigt man einige Spezialwerkzeuge, die vom Toro-Händler bezogen werden können. WARNUNG UM VERLETZUNGEN BEI DER WARTUNG DES REGNERS ZU VERMEIDEN, IST VOR JEDER MASSNAHME ZU PRÜFEN, OB DIE FOLGENDEN VORAUSSETZUNGEN GEGEBEN SIND:...
  • Seite 9 Ventil entfernen und erneuern WARNUNG VOR DEM AUSEINANDERNEHMEN DES REGNERS UNBEDINGT HAUPTWASSERLEITUNG SCHLIESSEN. ALLEN DRUCK AUS HAUPT- UND STEUERLEITUNGEN ENTWEICHEN LASSEN. WENN DAS SYSTEM VOR DEM ENTFERNEN DES SPRENGRINGS NICHT DRUCKFREI GEMACHT WIRD, WIRD DER VENTILMECHANISMUS MÖGLICHERWEISE UNTER DRUCK AUS DEM REGNERGEHÄUSE HERAUSGESCHLEUDERT, WAS U.U.
  • Seite 10 Regnerkopf durchspülen WARNUNG WEGEN DES HOHEN BETRIEBSDRUCKS BEI DER AUTOMATISCHEN WIE MANUELLEN AKTIVIERUNG NIE ÜBER DEM REGNER STEHEN ODER ÜBER DEN REGNER LEHNEN UND AUCH NICHT MIT DEM STRAHL IN KONTAKT KOMMEN. VOR DER AKTIVIERUNG DES REG- NERS MIT EINEM SCHRAUBENDREHER DECKEL ABHEBEN, UM DÜSENRICHTUNG ZU ERMITTELN.
  • Seite 11 Einstellbare Teilkreisregner 765/785 Sektoreinstellungs-Anleitung Sektoreinstellung Die Regnermodelle 756/785 haben einen einstellbaren Kreissektor von 30° bis 330° und sind vom Hersteller beim Versand auf 180° eingestellt. Die linke Sektorseite am Ende der Drehung gegen den Uhrzeigersinn ist nicht verstellbar. Aus diesem Grund wirken sich alle Sektoreinstellungen, ganz gleich, ob es sich um eine Vergrößerung oder Reduzierung handelt, auf die rechte Sektorseite am Ende der Drehung im Uhrzeigersinn aus.

Diese Anleitung auch für:

780-serie