Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Groundsmaster
4300-D
Modellnr. 30859—Seriennr. 310000001 und höher
Modellnr. 30861—Seriennr. 310000001 und höher
Form No. 3379-423 Rev A
*3379-423* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 4300-D 30859

  • Seite 1 Form No. 3379-423 Rev A Zugmaschine Groundsmaster ® 4300-D Modellnr. 30859—Seriennr. 310000001 und höher Modellnr. 30861—Seriennr. 310000001 und höher *3379-423* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Antriebssystems ........39 Sicherheit ..............4 Einstellen der Leerlaufstellung für den Sichere Betriebspraxis ..........4 Fahrantrieb ............39 Sicherheit beim Einsatz von Toro Einstellen der Vorspur der Hinterräder ......40 Rasentraktoren ............ 6 Warten der Kühlanlage ..........40 Schallleistungspegel ..........7 Entfernen von Fremdkörpern aus der Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Lastverteilung. • Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Dritten Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards verantwortlich und kann diese verhindern. EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2004, wenn sie mit Heckballast ausgerüstet sind.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • – Stoppen oder starten Sie beim Hangauf/Hangabfah- Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die ren nie plötzlich. Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach dem Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstoffhahn zu, wenn – Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und in der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw. kurz Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen nachdem er abgestellt wurde, da diese Bereiche so heiß für Toro Produkte sowie andere wichtige sind, dass dies zu Verbrennungen führen würde. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut •...
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Lassen Sie, um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten, die maximale Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. •...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 108-5278 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 110-8973 (Über Bestellnummer 110-8869 für CE anbringen*) * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen...
  • Seite 9 117–0169 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Steckdose: 10 A 3. Scheinwerfer: 10 A 4. Strom: 10 A 5. Motorstart: 15 A 117–0170 6. Optionale Luftfederung für Sitz: 20 A 1. Scheinwerfer 6. Stufenlos verstellbare 7. Motorcomputermanagement C: 7.5 A Gasbedienung 8.
  • Seite 10 110-0986 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 1. Treten Sie auf das Brems- und Feststellbremspedal, um die 3. Warnung: Berühren Sie Feststellbremse zu aktivieren. Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Treten Sie auf das Bremspedal, um die Bremse zu 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die aktivieren.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit und andere Verletzungen verursachen.
  • Seite 12: Einrichtung

    – Keine Teile werden benötigt Entfernen der Versandblöcke und Stifte Unter- Montieren Sie den hinteren Ballast Heckballast (die Größe hängt von der schied- (bestellen Sie ihn vom Toro Konfiguration ab). lich Vertragshändler). Motorhaubenriegel Montieren Sie den Motorhaubenriegel für die CE-Konformität...
  • Seite 13: Einstellen Der Steuerarmposition

    Bild 2 1. Trittbrett 2. Trittbretthalterungen Bild 3 1. Steuerarm 3. Schraube (2) 2. Stellen Sie die gewünschte Höhe für das Trittbrett ein 2. Befestigungshalterungen und befestigen Sie die Halterungen wieder mit den zwei Schrauben und Muttern am Rahmen. 2. Drehen Sie den Steuerarm in die gewünschte Stellung 3.
  • Seite 14: Montieren Des Hinteren Ballasts

    Die Zugmaschine Groundsmaster 430-D entspricht dem CEN-Standard EN 836:1997, dem ISO-Standard 5395:1990 und dem ANSI-Standard B71.4-2004, wenn die Hinterräder mit Heckballast und/oder 45 kg Kalziumchloridballast beschwert werden. Beziehen Sie sich beim Bestimmen der erforderlichen Ballastkombination auf die nachstehenden Tabellen. Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem lokalen Toro Vertragshändler. Ballast, Bestellnummer 110-8985-03 Ballastanzahl zum Ballastanzahl zum Befestigungen für Ballast...
  • Seite 15: Einbauen Der Motorhaubenriegel Für Die Ce-Konformität

    Bild 4 1. Antriebsverteiler 5. Ballast 2. Distanzstücke 6. Schlossschraube 3. Schrauben 7. Mutter 4. Scheiben • Nehmen Sie die drei Schrauben, Scheiben und Distanzstücke ab, mit denen der Antriebsverteiler unten an der hinteren Stoßstange befestigt ist (Bild 4a). • Bringen Sie die entsprechende Ballastmenge über und/oder unter der hinteren Stoßstange an.
  • Seite 16: Einbauen Des Gasbedienungsanschlags Für Die Ce-Konformität

    Bild 6 1. Motorhaubenriegel 3. Gummischeibe Bild 7 2. Mutter 4. Metallscheibe 1. Gasbedienungsanschlag 2. Stellschraube 4. Setzen Sie das Hakenende des Riegels von außen durch das Loch in der Motorhaube. Stellen Sie sicher, dass 3. Starten Sie den Motor und lassen ihn für 5 bis 10 die Gummidichtungsscheibe außen an der Motorhaube Minuten laufen.
  • Seite 17: Produktübersicht

    Produktübersicht Bedienelemente Sitzeinstellhandrad Mit dem Hebel zum Einstellen des Sitzes (Bild 8) können Sie den Sitz nach vorne oder hinten verstellen. Mit dem Einstellhandrad für das Gewicht können Sie den Sitz auf das Bedienergewicht einstellen. Die Gewichtsanzeige gibt an, wenn der Sitz auf das Gewicht des Bedieners eingestellt ist. Mit dem Einstellhandrad für die Höhe können Sie den Sitz auf die Größe des Bedieners einstellen.
  • Seite 18 Gasbedienungshebel Hebel zum Absenken bzw. Anheben der Mähwerke Bewegen Sie den Gasbedienungshebel (Bild 10) nach vorne, um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, um die Mit diesem Hebel (Bild 10) heben Sie die Mähwerke an Drehzahl zu reduzieren. und senken Sie ab. Außerdem werden die Mähwerke im Mähmodus ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 19: Anzeige Für Eine Hydraulikfilterverstopfung

    Anzeige für eine Hydraulikfilterverstop- fung Schauen Sie sich die Anzeige bei laufendem Motor an, sie sollte in der grünen Zone liegen (Bild 12). Wenn die Anzeige im roten Bereich liegt, wechseln Sie die Hydraulikfilter. Bild 14 Bild 12 1. Scheinwerferschalter 1.
  • Seite 20: Technische Daten

    Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt. Prüfen Sie von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den jedoch den Ölstand, bevor und nachdem Sie den Motor das Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern.
  • Seite 21: Prüfen Der Kühlanlage

    6. Montieren Sie den Ölfülldeckel wieder und schließen die Motorhaube. Prüfen der Kühlanlage Beseitigen Sie jeden Tag Verunreinigungen von der Scheibe, vom Ölkühler und vom Kühler, bei sehr viel Staub oder Schmutz auch häufiger. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Entfernen von Verunreinigungen von der Kühlanlage unter „Wartung“.
  • Seite 22: Betanken

    • 3. Drehen Sie den Deckel wieder auf das Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder Ausdehnungsgefäß. geringere Mischungen in kaltem Wetter. • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff Betanken in Kontakt kommen, da sie sich nach längerer Zeit abnutzen können.
  • Seite 23: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sollten kein Synthetiköl verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 24: Prüfen Des Anzugs Der Radmuttern

    Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, können Verletzungen daraus resultieren. Hinweis: Dies ist ein biologisch abbaubares Öl auf Pflanzenölbasis, das von Toro für dieses Modell getestet und Entlüften der Kraftstoffanlage zugelassen ist. Dieses Öl ist nicht so temperaturbeständig wie Normalöl, halten Sie daher die empfohlenen Abstände...
  • Seite 25: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung. GEFAHR Dann beginnt die elektrische Kraftstoffpumpe, Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff Kraftstoff zu fördern, wodurch Luft aus der Anlage und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer getrieben wird. Halten Sie den Schlüssel auf Ein, bis ein und Explosionen durch Kraftstoff können Sie ununterbrochener Kraftstoffstrom um die Schraube hervorquillt.
  • Seite 26: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    unter voller Last ausschalten. Ansonsten können Probleme mit dem Turboauflader entstehen. 2. Stellen Sie den Zündschlüssel auf Aus und ziehen Sie ihn ab. Schieben oder Abschleppen der Maschine Im Notfall können Sie die Maschine durch Aktivieren des Sicherheitsventils an der stufenlosen Hydraulikpumpe und Schieben oder Schleppen bewegen.
  • Seite 27: Bedeutung Der Diagnostiklampe

    Bild 25 Bild 26 1. Hintere Vergurtungsstelle 1. Diagnostiklampe Bedeutung der Wenn die Controller-Diagnostiklampe blinkt, hat der Controller eines der folgenden Fehler festgestellt: Diagnostiklampe • Eine Ausgabe weist einen Kurzschluss auf. Die Maschine besitzt eine grüne Diagnostiklampe, die das • Eine Ausgabe weist einen offenen Schaltkreis auf.
  • Seite 28: Kontrolle - Sicherheitsschalter

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich das richtige Prüfen und berichtigen Sie mit der ACE-Diagnostikanzeige die elektrischen Funktionen der Maschine. Overlayschild auf der ACE-Diagnostikanzeige befindet. Kontrolle – Sicherheitsschalter Der Zweck der Sicherheitsschalter ist es, ein Ankurbeln oder Starten des Motors zu verhindern, wenn sich das Fahrpedal nicht auf in der Neutral-Stellung befindet, der Schalter zum Ein-/Auskuppeln nicht in der Deaktivieren-Stellung und der Bedienungshebel zum Absenken/Mähen/Anheben nicht in...
  • Seite 29 Stellung befindet und ordnungsgemäß funktioniert, die Ausgabe-LEDs jedoch nicht richtig aufleuchten, liegt möglicherweise ein ECU-Problem vor. Wenden Sie sich in dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. Wichtig: Die ACE-Diagnostikanzeige sollte nicht an der Maschine angeschlossen bleiben. Die Anzeige ist nicht konzipiert, den Betriebsbedingungen standzuhalten, denen die Maschine täglich ausgesetzt...
  • Seite 30: Funktionen - Hydraulikmagnetventil

    Funktionen – Hydraulikma- Auswahl der passenden Schnitthöhe für die herrschenden Bedingungen gnetventil Mähen Sie ca. 2,5 cm, aber nie mehr als 1/3 der Grashalme. Identifizieren und beschreiben Sie anhand der Liste unten Sie müssen bei extrem sattem und dichtem Gras u. U. die die verschiedenen Funktionen der Magnetventile im Schnitthöhe erhöhen.
  • Seite 31: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern auf 95 bis 122 Nm an. Betriebsstunde • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 32: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie dann Motoröl- und Kraftstoffstand. Entleeren Sie den Kraftstoff-/Wasserabscheider. Prüfen Sie die Luftfilter-Verstopfungsanzeige. Prüfen Sie den Kühler und das -gitter auf Sauberkeit.
  • Seite 33: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Bild 29 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Schmierung • Hubarmzylinder des Mähwerks (2 Stück) (Bild 31) Einfetten der Lager und Büchsen Wenn Sie die Maschine in normalen Bedingungen einsetzen,...
  • Seite 34 Bild 35 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) und Hinterachse (1) (Bild Bild 32 • Hubarmgelenkwelle (1 Stück) (Bild 33) Bild 33 • Drehbüchsen der Hinterachse (2) (Bild 34) G011614 Bild 36 • Bremspedal (1) (Bild 37) G011615 Bild 37 Bild 34 • Achsenlenkungsgelenk (1) (Bild 35)
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors beschädigte Filter. Setzen Sie den Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die Warten des Luftfilters flexible Mitte des Filters. Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 36: Einstellen Des Gaszugs

    2. Lockern Sie den Anschluss des Gaszugs neben dem Hebel der Einspritzpumpe (Bild 42). Bild 40 Bild 42 1. Ölablassschraube 1. Gaszuggelenk 3. Anschlag für hohen Leerlauf 2. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, nachdem 2. Hebel der Einspritzpumpe 4. Gaszuganschluss das Öl abgelaufen ist.
  • Seite 37: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. Kraftstoffanlage 2. Lösen Sie die Ablassschraube an der Unterseite der Filterglocke. GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 38: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Wichtig: Bevor Sie Schweißarbeiten an der Maschine ausführen, sollten Sie beide Kabel von der Batterie abschließen, die beiden Kabelbaumstecker von der elektronischen Steuereinheit und die Batteriepole von der Lichtmaschine abschließen, um eine Beschädigung der elektrischen Anlage zu vermeiden. Warten der Batterie Bild 44 WARNUNG:...
  • Seite 39: Sicherungen

    Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage der Maschine wird durch acht Sicherungen geschützt. Der Sicherungsblock (Bild 45) befindet sich hinter der Zugangsplatte des Steuerarms. Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal loslassen.
  • Seite 40: Einstellen Der Vorspur Der Hinterräder

    Warten der Kühlanlage 4. Lassen Sie den Motor an und drehen den Nockensechskant nach links oder rechts, bis sich das Rad nicht mehr dreht. Entfernen von Fremdkörpern 5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, um die Einstellung zu arretieren. aus der Motorkühlanlage 6.
  • Seite 41: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 42: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Spannen des Lichtmaschinen- Riemens 1. Öffnen Sie die Motorhaube. 2. Prüfen Sie die Spannung des Keilriemens, indem Sie eine Kraft von 10 kg auf halber Entfernung zwischen der Lichtmaschine und den Kurbelwellenriemenscheiben ansetzen (Bild 54).
  • Seite 43: Warten Der Hydraulikanlage

    Wechseln Sie das Hydrauliköl unter normalen ters Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt ist, mit Ihrem lokalen Toro Die Hydraulikanlage hat eine Wartungsintervallanzeige (Bild Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült 56). Schauen Sie sich die Anzeige bei laufendem Motor an, sie werden muss.
  • Seite 44: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse fest angezogen sind und dass sich alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen. •...
  • Seite 45: Testanschluss - Hydraulikanlage

    9. Reinigen und warten Sie die Luftfiltergruppe gründlich. Testen Sie mit den Testanschlüssen der Hydraulikanlage 10. Dichten Sie die Ansaugseite des Luftfilters und das den Druck in den hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Auspuffrohr mit witterungsbeständigem Klebeband ab. Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich.
  • Seite 46: Schaltbilder

    Schaltbilder G011593 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 47 Elektrisches Schaltbild (Rev. -)
  • Seite 48 Elektrisches Schaltbild (Rev. -)
  • Seite 49 Hinweise:...
  • Seite 50 * Mit Betriebsstundenzähler ausgestattete Produkte. werden, sind für die Länge der Originalproduktgarantie abgedeckt und werden das Eigentum von Toro. Es bleibt Toro überlassen, ob ein Teil repariert oder ausgewechselt wird. Toro kann überholte Teile für Anweisungen für die Inanspruchnahme von Reparaturen unter Garantie verwenden.
  • Seite 51 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 4300-d 30861

Inhaltsverzeichnis