Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 4500-D 30857 Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 4500-D 30857 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4500-D 30857:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sichelmäher Groundsmaster
4500-D und 4700-D
Modellnr. 30857—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 30858—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3385-818 Rev A
*3385-818* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 4500-D 30857

  • Seite 1 Form No. 3385-818 Rev A Sichelmäher Groundsmaster ® 4500-D und 4700-D Modellnr. 30857—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 30858—Seriennr. 314000001 und höher *3385-818* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Geburtsschäden oder andere Defekte des Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Reproduktionssystems verursachen. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Die Dieselauspuffgase und einige Bestandteile Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro wirken laut den Behörden des Staates Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Wasserabscheiders .........41 Sicherheit ..............4 Reinigen des Gitters am Kraftstoffaufnahme- Sichere Betriebspraxis ..........4 schlauch ............41 Sicherheit beim Einsatz von Toro Entlüften der Injektoren..........41 Rasentraktoren ............ 6 Warten der elektrischen Anlage ........42 Schallleistungspegel ..........7 Laden und Anschließen der Batterie ......42 Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe, lange Hosen, Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung einen Schutzhelm, Schutzbrillen und einen Gehörschutz. den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997 Langes Haar, lose Kleidungsstücke und Schmuck können (bei Anbringung der entsprechenden Aufkleber) und sich in beweglichen Teilen der Maschine verfangen.
  • Seite 5: Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes

    Verwenden und Warten des • Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte Überrollschutzes Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass • Der Überrollschutz ist ein integrierte und leistungsfähige alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und Sicherheitseinrichtung. Beim Einsatz der Maschine sollten funktionsfähig sind.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Freien geschehen. Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen • Passen Sie beim Einstellen der Maschine besonders für Toro Produkte sowie andere wichtige auf, um ein Einklemmen der Finger zwischen den Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut beweglichen Messern und permanenten Teilen der sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da diese Bereiche so heiß • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls sind, dass dies zu Verbrennungen führen würde. größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Vibrationsniveau

    Vibrationsniveau Groundsmaster 4500 Hand/Arm Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 0,56 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand = 0,37 m/s Der Unsicherheitswert (K) = 0,28 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Gesamtkörper Gemessenes Vibrationsniveau = 0,2 m/s Der Unsicherheitswert (K) = 0,1 m/s...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 117–2385 1. Lesen Sie die 3. Motor: Vorheizen Bedienungsanleitung. 117-4763 2. Motor: Start 4.
  • Seite 10 117-4766 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr am Ventilator: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 117-4764 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Verletzungsgefahr für Hände am Mähwerkmesser: Berühren Sie keine beweglichen Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab.
  • Seite 11 112-5297 112-5298 (Über Bestellnummer 112-5297 für CE anbringen*) 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie * Dieser Sicherheitsaufkleber enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 2.
  • Seite 12 117-4761 1. Anlasser, 20 A 6. GM4500-Steuergerät, 2 A 2. Arbeitslicht, 10 A 7. Stromzufuhr, 7,5 A 3. Sitz, 10 A 8. GM4700-Steuergerät, 2 A 4. Steckdose, 10 A 9. Vorheizen des Motors, 60 A 5. Anzeigen, 10 A Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1.
  • Seite 13 104-1086 1. Schnitthöhe 117-4758...
  • Seite 14: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Nur für Maschinen, die die europäische Warnaufkleber CE-Norm einhalten müssen. Riegelhalterung Niete Montieren Sie den Motorhaubenriegel Scheibe (CE). Schraube 1/4" x 2" Sicherungsmutter, 1/4"...
  • Seite 15: Auswechseln Des Warnaufklebers Für Ce-Konformität

    2. Entfernen Sie die zwei Nieten, mit denen die Halterung des Motorhaubenriegels an der Motorhaube befestigt ist (Bild 3). Auswechseln des Warnaufklebers für CE-Konformität Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnaufkleber G012628 Verfahren Bild 3 Wechseln Sie an CE-genormten Maschinen, den 1.
  • Seite 16: Einbauen Des Gasbedienungsanschlags Für Die Ce-Konformität

    2. Schieben Sie den Gasbedienungsanschlag auf die hohe Leerlauf-Anschlagschraube (Bild 7). Stellen Sie sicher, dass das abgeschrägte Ende des Gasbedienungsanschlags außen ist. G012630 Bild 5 1. Motorhaubenriegel 8. Schrauben Sie die Schraube in den anderen Arm der Motorhaubenhalterung, um den Riegel zu arretieren Bild 7 (Bild 6).
  • Seite 17: Einstellen Des Rollenabstreifers (Optional)

    3. Nehmen Sie die Schraube, angefangen von der vorderen Einstellposition, ab. Einstellen des Rollenabstrei- fers (optional) Keine Teile werden benötigt Verfahren Der optionale hintere Rollenabstreifer ist am effektivsten, wenn zwischen dem Abstreifer und der Rolle ein Abstand von 0,5 mm bis 1 mm besteht. 1.
  • Seite 18: Einfetten Der Maschine

    2. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls vor dem ersten Anlassen des Motors; siehe „Prüfen des Hydraulikölstands“. 3. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach dem ersten Anlassen des Motors, siehe „Prüfen des Motorölstands“. G011347 Bild 11 1. Mulchablenkblech 3.
  • Seite 19: Produktübersicht

    Pedal zum Verstellen des Lenkrads Produktübersicht Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, treten Sie das Fußpedal (Bild 12) durch und ziehen Sie die Lenksäule zu Bedienelemente sich, bis Sie die bequemste Stellung erreicht haben. Nehmen Sie dann den Fuß vom Pedal. Bremspedale Geschwindigkeitsbegrenzungsschrau- Zwei Fußpedale (Bild 12) regeln unabhängige Radbremsen...
  • Seite 20 ZWA-Schalter vorne, um die Mähwerke abzusenken und nach hinten, um sie anzuheben. Starten Sie die Maschine bei abgesenkten Der ZWA-Schalter (Bild 14) hat zwei Stellungen: Mähwerken und drücken Sie den Hubschalter nach unten, Herausgezogen (Start) und nicht herausgezogen (Stopp). sodass die Mähwerke schweben und mähen können. Ziehen Sie den ZWA-Schalter heraus, um die Mähwerkmesser Hinweis: Die Mähwerke können weder im hohen einzukuppeln.
  • Seite 21 Motorkühlventilator-Schalter Höheneinstellung stellen Sie die Federung in den grünen Bereich. Die Maschine ist mit einem hydraulisch angetriebenen Motorkühlventilator ausgestattet, dessen Laufrichtung automatisch umgekehrt wird. Der Ventilatorschalter (Bild 15) hat zwei Stellungen: R (manuell rückwärts) und Auto (normal). Siehe Verwenden des Motorkühlventilators (Seite 29).
  • Seite 22: Technische Daten

    Gewicht Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen Zubehörs.
  • Seite 23: Betrieb

    • Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (über -18 °C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Hinweis: Toro Premium Motoröl ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. Bild 19 Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten...
  • Seite 24: Prüfen Der Kühlanlage

    Prüfen der Kühlanlage Betanken Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Verwenden Sie nur sauberen, frischen Dieselkraftstoff mit einem niedrigen (<500 ppm) oder extrem niedrigen Prüfen Sie den Kühlmittelstand zu Beginn jedes Arbeitstages. (<15 ppm) Schwefelgehalt. Der Cetanwert sollte mindestens Die Kühlanlage fasst 12,3 l. 40 sein.
  • Seite 25 • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen ist ein Verstopfen der Kraftstofffilter für einige Zeit zu erwarten. • Der Vertragshändler gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu Biodiesel. GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 26: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Benzinmotor vom Pritschenwagen bzw. vom Dieses synthetische, biologisch abbaubares Qualitätsöl Anhänger und stellen Sie sie zum Auffüllen mit wurde von Toro getestet und für dieses Modell den Rädern auf den Boden. zugelassen. Andere synthetische Ölsorten haben • Falls dies nicht möglich ist, betanken Sie die Abdichtungskompatibilitätsprobleme, und Toro übernimmt...
  • Seite 27: Prüfen Des Reifendrucks

    1. Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie sicher, dass es sich auf Neutral befindet. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist. 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf den langsamen Leerlauf. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Lauf-Stellung. Dann leuchtet die Glühkerzenlampe auf.
  • Seite 28: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Prüfen der Sicherheitsschalter durch Schieben oder Schleppen bewegen. Schieben oder schleppen Sie die Maschine nie weiter als 0,4 km. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Schieben oder schleppen Sie die Maschine höchstens mit 3 km bis 4,8 km/h ab, sonst kann ACHTUNG das interne Getriebe beschädigt werden.
  • Seite 29: Ermitteln Der Vergurtungsstellen

    Ermitteln der Vergurtungsstel- Attribute: • Mehr Hub und größere Auswurfgeschwindigkeit. • Dünner oder abgeknickter Rasen wird wesentlich bei • An jeder Seite des Rahmens unter den vorderen Stufen. höheren Schnitthöhen aufgesammelt. • Hintere Stoßstange • Nasses oder klebriges Schnittgut wird besser ausgeworfen. Dies verhindert ein Verstopfen des Mähwerks.
  • Seite 30: Auswählen Von Zubehör

    Auswählen von Zubehör Zubehörkonfiguration Abgewinkeltes Paralleles Hoch- Mulchablenkblech Walzenabstreifers Flügelmesser hub Flügelmesser (Kein Einsatz mit dem Mulchablenkblech) Mähen: Schnitthöhe von Für die meisten Einsätze Kann gute Ergebnisse Verbessert Kann verwendet 1,9 cm bis 4,4 cm geeignet bei leichtem oder bewiesenermaßen werden, wenn sich dünnen Gras ergeben die Verteilung und die...
  • Seite 31 Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung vermeiden, was zum Verklumpen des Schnittguts führt oder „Beheben von Schnittbildproblemen“ (Aftercut Appearance am späten Nachmittag, um Rasenschäden vorzubeugen, die Troubleshooting Guide) unter www.Toro.com. durch direkte Sonnenbestrahlung von empfindlichem, frisch gemähtem Gras entstehen können. Transportieren (nur Groundsmaster 4700–D)
  • Seite 32: Reinigen Und Abstellen Der Maschine Nach Jeder Verwendung

    Reinigen und Abstellen der Maschine nach jeder Verwendung Reinigen Sie die Unterseite der Mähwerkgehäuse nach jedem Einsatz, um die beste Leistung sicherzustellen. Wenn sich Schnittgutrückstände im Mähwerkgehäuse ansammeln können, reduziert sich die Schnittleistung. Hinweis: Senken Sie die Mähwerke immer ab, wenn Sie die Maschine parken.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Planetengetriebeöl. •...
  • Seite 34: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung.
  • Seite 35: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Schnitthöhenein- stellung. Fetten Sie alle Schmiernippel ein. Bessern Sie alle Lackschäden aus. 1. Prüfen Sie bei schwerem Starten, zu starkem Qualmen oder unruhigem Lauf die Glühkerzen und Einspritzdüsen. 2. Unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls. Wartungsintervall-Tabelle Bild 24...
  • Seite 36: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager und Wartungsarbeiten Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden...
  • Seite 37 • • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild 28) Spindelwellenlager des Mähwerks (2 pro Mähwerk) (Bild Hinweis: Beide Schmiernippel können, je nach Zugänglichkeit, benutzt werden. Pressen Sie das Fett solange ein, bis kleine Fettmengen an der Unterseite des Spindelgehäuses (unter dem Mähwerk) erscheinen. Bild 30 Bild 28 1.
  • Seite 38: Warten Des Motors

    Warten des Motors Hinweis: Vor dem Entfernen des Filters sollten Sie große Schmutzablagerungen zwischen der Außenseite des Hauptfilters und der Glocke mit schwacher Warten des Luftfilters Druckluft (276 kPa, sauber und trocken) entfernen. Verwenden Sie keine starke Druckluft, da Schmutz durch den Filter in den Einlass gedrückt werden Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden könnte.
  • Seite 39: Warten Des Motoröls Und Filters

    Bild 36 1. Ablassschraube für das Motoröl Bild 35 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 37). 1. Sicherheitsluftfilter Hinweis: Ölen Sie die neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, bevor Sie den Filter 5. Reinigen Sie den Schmutzauswurfanschluss in der eindrehen.
  • Seite 40: Einstellen Des Gaszugs

    Einstellen des Gaszugs Warten der Kraftstoffanlage Stellen Sie den Gaszug (Bild 38) so ein, dass der Drehzahlregler am Motor die Einstellschrauben für die niedrige und hohe Geschwindigkeit berühren, bevor der Fahrantriebshebel die Kerbe im Steuerarm berührt. GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv.
  • Seite 41: Warten Des Wasserabscheiders

    Warten des Wasserabschei- Entlüften der Injektoren ders Hinweis: Führen Sie diese Schritte nur dann durch, wenn die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet wurde, Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder der Motor jedoch nicht anspringt. täglich—Lassen Sie Wasser und 1. Lockern Sie den Leitungsanschluss an der Einspritzdüse andere Verunreinigungen täglich aus dem Kraftstofffilter bzw.
  • Seite 42: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen GEFAHR Anlage Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Verbrennungen verursachen kann. Laden und Anschließen der • Trinken Sie nie Batteriesäure und Batterie vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidungsstücken. Tragen WARNUNG: Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu schützen sowie Gummihandschuhe, um KALIFORNIEN...
  • Seite 43 Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Materialien die Hände. 7. Überziehen Sie beide Batterieanschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion vorzubeugen. 8. Ziehen Sie den Gummischuh über den Pluspol.
  • Seite 44: Warten Der Batterie

    Batterie aus der Maschine und waschen Sie den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit frischem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 50-547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Warten der Sicherungen Bild 44 Die Sicherungen befinden Sie unter dem Bedienfeld.
  • Seite 45: Warten Des Antriebssystems

    Warten des 4. Setzen Sie beide Schrauben wieder ein. 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 am Antriebssystems gegenüberliegenden Planetengetriebe. Prüfen des Drehmoments der Wechseln des Öls im Radmuttern Planetengetriebe Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) WARNUNG:...
  • Seite 46: Prüfen Des Schmierstoffs In Der Hinterachse

    ein, um den Stand bis an die Unterseite der Prüfschraubenöffnungen anzuheben. Bild 48 Bild 49 1. Bremsgehäuse 2. Ablassschraube 1. Prüfschraube 2. Füllschraube 4. Setzen Sie die Schraube wieder im Bremsgehäuse ein, Wechseln des Schmierstoffs wenn das Öl vollständig an beiden Stellen abgelaufen ist.
  • Seite 47: Einstellen Der Leerlaufstellung Für Den Fahrantrieb

    Einstellen der Leerlaufstellung 1. Messen Sie den Abstand vorne und hinten an den Lenkreifen Mitte-zu-Mitte (auf Achshöhe).Bild 52 für den Fahrantrieb Hinweis: Der Wert für vorne darf höchstens 3 mm Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal kleiner sein als der Wert für hinten. loslassen.
  • Seite 48: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 10. Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf. 11. Ziehen Sie die Mutter fest und montieren Sie einen neuen Splint, wenn die Einstellung korrekt ist. Reinigen der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie den Schmutz vom Motorbereich, dem Öl und vom Motorkühler täglich.
  • Seite 49: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen 3. Kippen Sie den Ölkühler nach hinten. Hinweis: Blasen Sie Rückstände von vorne nach hinten heraus. Reinigen Sie dann von hinten und Einstellen der Betriebsbrem- blasen Sie nach vorne. Wiederholen Sie diese Schritte mehrmals, bis alle Rückstände entfernt sind. Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen.
  • Seite 50: Warten Der Riemen

    Prüfen Sie den Zustand und die Spannung der Treibriemen Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen (Bild 58) alle 100 Betriebsstunden. Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro 1. Bei einer richtigen Spannung lässt sich der Riemen Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu 10 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von 4,5 kg in der lassen.
  • Seite 51: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Prüfen der Hydraulikleitungen 2. Reinigen Sie den Anbaubereich des Filters. 3. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter (Bild 59 und -schläuche und Bild 60) und entfernen diesen. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 4. Ölen Sie die neue Filterdichtung ein und füllen den Filter mit Hydrauliköl.
  • Seite 52 9. Ziehen Sie die Schaltdrähte ab, setzen die Kappen auf die Drähte und stecken die Drähte wieder in das Fach. 10. Setzen Sie den Zugangsdeckel auf. Hinweis: Im Modus für das Einstellen des Gegengewichts kann die Maschine nicht verwendet werden. Bewegen Sie die Maschine nach dem Einstellung auf einen Testbereich und verwenden sie mit der neuen Einstellung.
  • Seite 53: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Montieren der Mähwerke an der Zugmaschine Abnehmen der Mähwerke von 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen Sie den Motor ab. der Zugmaschine 2. Stellen Sie das Mähwerk vor die Zugmaschine. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken 3.
  • Seite 54: Einstellen Des Messerniveaus

    2. Führen Sie 1,5-mm- und/oder 0,7-mm-Beilagscheiben Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen zwischen dem Mähwerkrahmen und der Halterung ein, ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzteile, um die um die gewünschte Schnitthöhe zu erhalten (Bild 66). sichere und optimale Leistung sicherzustellen. Verwenden Sie nie Ersatzmesser anderer Hersteller;...
  • Seite 55: Prüfen Und Schärfen Des Schnittmessers

    GEFAHR Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Bediener oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. Bild 68 • Schweißen Sie nie ein zerbrochenes oder gespaltenes Messer.
  • Seite 56: Warten Der Frontrolle

    7 Sekunden oder länger zum Stillstand kommt, muss das Ausfall führen kann. Bremsventil eingestellt werden. Ziehen Sie zum Durchführen dieser Einstellung Ihren Toro Vertragshändler heran. 5. Prüfen Sie, dass der Abstand zwischen der Rolle und den Rollenbefestigungshalterungen am Mähwerkrahmen höchstens 1,5 mm ist. Setzen Sie bei Warten der Frontrolle ausreichend Scheiben (5/8") ein, wenn der Abstand...
  • Seite 57: Reinigung

    Drahtbürste und Natronlauge. normalen Auspuffausgang mit einem Holzstück oder C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit einer Metallplatte, sodass die Auspuffgase durch die Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer Reinigungsöffnung austreten müssen. 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 58: Mähwerk

    Ihrer Region zu erwartenden Mindesttemperaturen entsprechen muss. Mähwerk Setzen Sie, wenn das Mähwerk längere Zeit von der Zugmaschine abgetrennt wird, einen Spindelstöpsel in der Oberseite der Spindel ein, um diese gegen Staub und Wasser zu schützen.
  • Seite 59 Hinweise:...
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 4700-d 30858

Inhaltsverzeichnis