Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sprühfahrzeug Multi Pro
Modellnr. 41188—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3405-512 Rev B
®
1750
*3405-512* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro MultiPro 1750 41188

  • Seite 1 Form No. 3405-512 Rev B Sprühfahrzeug Multi Pro ® 1750 Modellnr. 41188—Seriennr. 316000001 und höher *3405-512* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Section 4442 oder 4443 ist der Einsatz des Motors in für den örtlichen Vertragshändler oder für die bewaldeten oder bewachsenen Gebieten ohne richtig Registrierung des Produkts direkt an Toro unter gewarteten und funktionsfähigen Funkenfänger, www.Toro.com. wie in Section 4442 definiert, oder ohne einen Motor verboten, der nicht für die Brandvermeidung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Einstellen des Sicherheitsventils am Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Hauptausleger ..........43 weist auf spezielle mechanische Informationen hin, Ermitteln der Pumpe ......... 44 und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, Abschleppen des Sprühfahrzeugs ....44 die Ihre besondere Beachtung verdienen.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Betriebsbedingungen (wie z. B. an Hanglagen, die für den Einsatz des Sprühfahrzeugs zu steil sind). Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Schulung Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Halten Sie diese Sicherheitsanweisungen ein, • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und schauen um das Verletzungsrisiko zu verringern.
  • Seite 5: Chemikaliensicherheit

    Chemikaliensicherheit Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine aufnehmen. • Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine WARNUNG: Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste • Die im Sprühsystem verwendeten Arbeitsschuhe, Handschuhe und einen Gehörschutz. Vermeiden Sie weite Chemikalien können gefährlich und giftig Kleidungsstücke.
  • Seite 6: Beim Betrieb

    ein. Überschreiten Sie nicht den empfohlenen und allen Orten ein, an denen sich die Systemdosierungsdruck. Bodenbeschaffenheit und das Gefälle plötzlich verändern können. • Füllen, kalibrieren oder reinigen Sie die Maschine nicht, wenn sich Personen, besonders Kinder oder – Achten Sie auf Löcher und andere versteckte Haustiere, im Bereich aufhalten.
  • Seite 7: Überrollschutz-Sicherheit

    Boden und in der Nähe von Bordsteinen, Löchern können. Bei aufgeklapptem Überrollbügel oder und plötzlichen Veränderungen im Gelände. an einer Maschine mit einer von Toro montierten Ladung können sich verlagern. Dies kann das Kabine sollten Sie immer den Sicherheitsgurt Sprühfahrzeug instabil machen.
  • Seite 8: Wartung

    • Stellen Sie das Fahrpedal nicht selbst ein. Lassen Sie die Fahrgeschwindigkeit von einem offiziellen Beladen Vertragshändler von Toro prüfen, um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten. Die Last der Ladung kann den Schwerpunkt und die • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Handhabung des Sprühfahrzeugs ändern.
  • Seite 9: Hand-Arm-Vibration

    Hand-Arm-Vibration Ganzkörper-Vibration Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand Gemessenes Vibrationsniveau = 0,58 m/s beträgt 3,00 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,29 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 beträgt 3,20 m/s gemessen.
  • Seite 10 decal125-4129 125-4129 1. Linker Ausleger 3. Rechter Ausleger 2. Mittlerer Ausleger decal125-4125 125-4125 1. Gasbedienungs- bzw. 3. Schaummarkierer Geschwindigkeitssperre ein-/ausschalten (optional) ein-/ausschalten 2. Sonic Boom (optional) decal125-6694 125-6694 1. Vergurtungsstellen decal125-4128 125-4128 1. Linken Ausleger 4. Motor: Laufen anheben/absenken 2. Rechten Ausleger 5.
  • Seite 11 decal125-8113 125-8113 decal127-3935 127-3935 1. Schalthebel 5. Automatik (optional) 1. Feststellbremse 3. Weitere Informationen 2. Differenzialsperre sperren 6. Manuell (optional) zum Abstellen des 3. Differenzialsperre 7. Schlauchtrommel Motors finden Sie in entsperren aufrollen (optional) der Bedienungsanleitung. 4. Scheinwerfer 1) Treten Sie auf das ein-/ausschalten Bremspedal.
  • Seite 12 decal127-3937 127-3937 1. Warnung: Treten Sie nicht 3. Gefährdung durch auf diese Stelle. Erfassen/Aufwickeln am Riemen: Halten Sie sich von drehenden Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 2. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen. decal127-3939 127-3939 1.
  • Seite 13 decal127-3942 127-3942 1. In der Bedienungsanlei- 6. 7,5 A tung finden Sie weitere Informationen zu Siche- decal127-6981 rungen. 127-6981 2. 10 A – Zündung 7. 7,5 A 1. Sicherheitsventil- 3. Sprühen mit dem Ausleger 3. 15 A: Sprühausleger 8. 2 A: TEC Rückfluss 4.
  • Seite 14 decal130-8293 130-8293 1. Sprühfahrzeug: Aus 5. Geschwindigkeit erhöhen 2. Sprühfahrzeug: Ein 6. Geschwindigkeit verringern 3. Motor ein 7. Rührwerk ein 4. Motor aus 8. Rührwerk aus decal133-0382 133-0382 1. Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 15 decal127-3941 127-3941 1. Warnung: Setzen Sie die Maschine nicht ohne richtige 4. Gefahr eines Stromschlags an Freileitungen: Überprüfen Sie Schulung ein. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. das Gebiet auf Freileitungen, bevor Sie die Maschine dort einsetzen. 2. Warnung: Unbeteiligte müssen einen Abstand einhalten, 5.
  • Seite 16: Einrichtung

    Einrichtung Sie die Schnellkupplung auf. Befestigen Sie sie an der Halterung (Bild Hinweis: Montieren Sie das Anschlussstück Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte so, dass das offene Ende zur großen Öffnung Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und in der Halterung und zur Behälteröffnung zeigt, Bedienerposition.
  • Seite 17: Machen Sie Sich Mit Dem Produkt Vertraut

    Lesen Sie die Anleitungen. Sehen Sie sich das Schulungsmaterial für den Bediener an. Füllen Sie die Registrierungskarte aus und g035648 Bild 4 senden Sie sie an Toro. Bewahren Sie die Unterlagen an einem sicheren 1. Auslegerscharnierfeder 3. Komprimierte Feder: 3,96 cm Ort auf.
  • Seite 18: Produktübersicht

    Produktübersicht g033285 Bild 5 4. Ventilverteiler 7. Steuerzylinder des 10. Linker Ausleger 1. Überrollschutzstrebe Auslegers 2. Rücklauffüllanschluss 5. Rechter Ausleger 8. Rührwerkdrosselventil 11. Kraftstofftank 3. Deckel des Chemikalienbe- 6. Mittlerer Ausleger 9. Druckfilter 12. Feststellbremse hälters...
  • Seite 19 g033286 Bild 6 1. Rechter Ausleger 4. Frischwasserbehälter 2. Auslegertransportgabel 5. Bedienersitz 3. Linker Ausleger...
  • Seite 20: Bedienelemente

    Bedienelemente g023034 Bild 7 1. InfoCenter 6. Ganghebel 11. Schalter für das Aufrollen 16. Dosierungssperrschalter der Schlauchtrommel (optional) 2. Schaummarkierer-Schalter 7. Choke 12. Rührwerkschalter 17. Hauptauslegerschalter (optional) 3. Druckmanometer 8. Scheinwerferschalter 13. Sprühdruckschalter 18. Auslegerhubschalter 4. Motorschalter 9. Differentialsperre 14. Pumpenschalter 19.
  • Seite 21 Fahrpedal ACHTUNG Mit dem Fahrpedal (Bild 8) regulieren Sie die Bremsen können abnutzen oder Fahrgeschwindigkeit des Sprühfahrzeugs. Wenn Sie falsch eingestellt sein. Dies kann zu auf das Pedal treten, wird die Fahrgeschwindigkeit Körperverletzungen führen. erhöht. Wenn Sie das Pedal loslassen, verlangsamt Die Bremsen müssen eingestellt oder sich die Fahrgeschwindigkeit des Sprühfahrzeugs und repariert werden, wenn das Bremspedalspiel...
  • Seite 22 Differentialsperre Sperrschalter für die Gasbedie- nung bzw. Geschwindigkeit Die Differenzialsperre ermöglicht ein Verriegeln der Hinterachse für bessere Traktion. Die Wenn der Ganghebel in der L ist, EERLAUFSTELLUNG Differenzialsperre (Bild 7) kann eingekuppelt werden, können Sie die Motordrehzahl mit dem Fahrpedal wenn das Sprühfahrzeug bewegt wird.
  • Seite 23 Dosierungssperrschalter Der Supervisorschalter befindet sich am Bedienfeld an der rechten Seite des Sitzes (Bild 7). Drehen Sie den Schlüssel nach links in die Stellung, VERRIEGELTE um den Dosierungsschalter zu deaktivieren. Dies verhindert, dass die Dosierung versehentlich geändert wird. Drehen Sie den Schlüssel nach rechts in die Stellung, um den Dosierungsschalter zu ENTRIEGELTE aktivieren.
  • Seite 24: Das Lcd-Display Des Infocenters

    Wenn das Rührwerk abgeschaltet ist, wird der Fluss durch die Ansaugpumpe geleitet. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Druckmanometer den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen Das Druckmanometer befindet sich am Bedienfeld offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie auf...
  • Seite 25: Betrieb

    Betrieb Peilstab erreicht. Angaben zur richtigen Ölsorte und zur Viskosität finden Sie unter Warten des Motoröls (Seite 51). Gießen Sie Öl langsam ein Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte und prüfen Sie den Ölstand häufig während des Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Füllens.
  • Seite 26: Prüfungen Vor Dem Start

    (E15) per Volumenanteil kann nicht verwendet • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen werden. Verwenden Sie nie Benzin, das mehr bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen als 10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. Flüssigkeiten nach. E15 (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % •...
  • Seite 27: Fahren Mit Dem Sprühfahrzeug

    Sie sicher, dass der Motor abgestellt ist und alle Sie das Kupplungspedal ganz durch, schieben beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, Sie den Schalthebel in den nächsten Gang bevor Sie Öllecks, lockeren Teilen oder anderen und lassen Sie die Kupplung kommen. Fehlern nachgehen.
  • Seite 28: Abstellen Des Motors

    • Treten Sie auf das Fahrpedal, bis Sie die Drehen Sie den Motor nicht hoch. gewünschte Motordrehzahl erreicht haben. • Variieren Sie die Fahrgeschwindigkeit des Stellen Sie den Geschwindigkeitssperrschalter Sprühfahrzeugs während des Einsatzes. am Bedienfeld in die E -Stellung. Vermeiden Sie schnelles Starten und Anhalten. Stellen Sie den Schalter in die A •...
  • Seite 29: Einsetzen Des Sprühfahrzeugs

    zum Schluss den Behälter reinigen. Sie müssen diese drei Schritte unbedingt nacheinander ausführen, um eine Beschädigung des Sprühfahrzeugs zu vermeiden. Beispiel: Mischen und füllen Sie keine Chemikalien in den Sprühbehälter am Abend ein, die Sie dann am nächsten Morgen sprühen. Dies würde zu einer Separation der Chemikalien führen und könnte die Sprühfahrzeugteile beschädigen.
  • Seite 30: Füllen Des Frischwasserbehälters

    Füllen des Sprühbehälters Schleppen großer Lasten auf nassem Gras oder rutschigem Gelände, am Hang oder in sandigem Montieren Sie das chemische Vormischset für Gelände nützlich sein. Vergessen Sie jedoch optimale Mischung und äußere Tanksauberkeit. nicht, dass diese zusätzliche Haftung nur zeitlich begrenzt benutzt werden sollte.
  • Seite 31: Einsetzen Der Ausleger

    Wichtig: Wenn Sie ein benetzbares Pulver Zum erneuten Einlegen der Ausleger in die ohne volles Rührwerk verwenden, mischen Transportgabeln senken Sie die Ausleger in die Sie das Pulver mit etwas Wasser zu einem -Stellung ab und heben Sie die Ausleger dann PRÜH Brei, bevor Sie es in den Behälter füllen.
  • Seite 32: Reinigen Des Sprühfahrzeugs

    • Stellen Sie mit dem Schalter für den Hauptausleger Entfernen Sie das Ventil aus der Halterung und den Sprühfluss ab, bevor Sie das Sprühfahrzeug legen es auf den Boden. anhalten. Stellen Sie nach dem Anhalten den Öffnen Sie das Ventil, sodass nicht verwendete Ganghebel in die N -Stellung und halten EUTRAL...
  • Seite 33: Verwenden Des Infocenters

    Starten des InfoCenters Wichtig: Reinigen Sie nach der Verwendung von benetzbarem Chemikalienpulver das Stecken Sie den Zündschlüssel in das Sieb nach jedem Behälterfüllung. Zündschloss und drehen ihn in die E -Stellung. Spritzen Sie das Sprühfahrzeug außen mit Hinweis: Das InfoCenter leuchtet auf und zeigt einem Gartenschlauch mit sauberem Wasser den Initialisierungsbildschirm an (Bild...
  • Seite 34: Ändern Der Maßeinheiten (Amerikanische Maße Und Metrisch)

    g028416 Bild 20 1. Rechte Auswahltaste (Kontext auswählen) Drücken Sie die rechte Auswahltaste, um die Untermenüs für die Einstellungen anzuzeigen. g029189 Bild 19 Hinweis: Das Hauptmenü wird mit ausgewählter Option „Einstellungen“ angezeigt. Hinweis: Drücken Sie die mittlere Hinweis: Wenn Sie den Anlasser in die Auswahltaste (die Taste unter dem nach unten -Stellung drehen und den Motor anlassen, TART...
  • Seite 35: Einstellung Der Rückbeleuchtung Und Des Kontrasts Für Das Display

    (die Taste unter dem nach unten zeigenden Symbol auf dem Display), um die ausgewählte Option nach unten zur Einstellung für die Rückbeleuchtung zu verschieben (Bild 22). g028519 Bild 21 1. Listenoptionen (Symbol) 3. Rechte Auswahltaste (Kontext auflisten) 2. Nach unten scrollen 4.
  • Seite 36: Beschreibung Der Infocenter-Symbole

    Hinweis: Wenn Sie den Helligkeitswert ändern, Bildschirm inaktiv wird der ausgewählte Helligkeitsgrad auf dem Display geändert. Zum Startbildschirm Drücken Sie die linke Auswahltaste (die Taste unter dem Listensymbol auf dem Display), um Startbildschirm aktiv die Einstellung zu speichern, beenden das Menü „Rückbeleuchtung“...
  • Seite 37: Verwendung Der Menüs

    In diesem Menü wird der Geschwindigkeits- den Kontrast so eingestellt haben, dass Sie das Calibration sensor kalibriert. Display nicht mehr verstehen oder sehen können, kontaktieren Sie Ihren Toro-Vertragshändler, der Settings Menu (Einstellungen) Ihnen helfen wird das Display zurückzusetzen. Menüpunkt Beschreibung Low Tank Alert In diesem Menü...
  • Seite 38 g028521 Bild 23 Drücken Sie die rechte Auswahltaste (Bild 23). Geben Sie mit der mittleren oder rechten Auswahltaste eine Mindestmenge im Behälter an, bei der die Warnung beim Sprühen angezeigt wird (Bild 23). Hinweis: Wenn Sie die Taste gedrückt halten, g028522 wird der Wert für die Behälterwarnung um 10 % Bild 24...
  • Seite 39 Drücken Sie die mittlere Auswahltaste, um den Eintrag „Geschützte Einstellungen“ zu markieren. Hinweis: Wenn im Feld rechts neben dem Eintrag „Geschützte Einstellungen“ kein X angezeigt wird, sind die Untermenüs für „L Boom“, „C Boom“, „R Boom“ und „Reset Defaults“ nicht mit der PIN gesperrt (Bild 27).
  • Seite 40: Kalibrieren Des Sprühfahrzeugflusses

    Ändern der Einstellung für den Hangverstärker Der Hangverstärker ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch wie folgt ausgeschaltet werden: Drücken Sie auf dem Hauptmenü die mittlere Auswahltaste, um zum Menü „Einstellungen“ zu navigieren. Navigieren Sie zu „Hill Assist“ und drücken Sie die mittlere Auswahltaste, um das Menü „Einstellungen“...
  • Seite 41: Kalibrieren Der Sprühfahrzeuggeschwindig- Keit

    Markieren Sie „Flow Cal“, um den Eintrag Fläche einen Abstand von 45 m bis 152 m. auszuwählen und drücken Sie die rechte Hinweis: Toro empfiehlt, dass Sie einen Taste auf dem InfoCenter. Abstand von 152 m markieren, um genauere Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm Ergebnisse zu erhalten.
  • Seite 42: Kalibrieren Der Sicherheitsventile Des Auslegerabschnitts

    Halten Sie die Maschine am markierten Abstand Düsenfarbe SI (metri- Englisch Grünfläche an und wählen Sie das Häkchen im InfoCenter. sches Maß- einheitsy- Hinweis: Sie erhalten die genauesten Werte, stem) wenn Sie die Geschwindigkeit verringern und Gelb 159 l/ha 17 gpa 0,39 gpk zum Halt rollen, um die Mitte der Vorderreifen 319 l/ha...
  • Seite 43: Handradstellung Für Das Rührwerksicherheitsventil

    Handradstellung für das Stellen Sie den Schalter für das Rührwerk in die A -Stellung und lesen den Wert des Rührwerksicherheitsventil Druckmanometers ab. • Wenn der Wert bei 6,9 bar bleibt, ist das • Das Rührwerksicherheitsventil ist ganz geöffnet, Rührwerksicherheitsventil korrekt kalibriert. wie in A in Bild 30 abgebildet.
  • Seite 44: Ermitteln Der Pumpe

    Bild 32 1. Pumpe 2. Schmiernippel Abschleppen des Sprühfahrzeugs Im Notfall können Sie das Sprühfahrzeug über kürzere Strecken abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. g028107 WARNUNG: Bild 33 Das Abschleppen mit zu hohen 1. Vergurtungsstellen vorne 2.
  • Seite 45: Wartung

    Wartung Hinweis: Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Weitere Informationen über das Sprühsystem finden Sie unter Bild 58 Sprühfahrzeug-Flussdiagramm (Seite 65). Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.
  • Seite 46 Toro-Vertragshändler). • Prüfen Sie die Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf. aus (wenden Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshändler). • Prüfen Sie die Nylondrehbüchsen des mittleren Auslegers. • Wechseln Sie das Getriebe - bzw. Hydrauliköl und reinigen Sie das Sieb.
  • Seite 47: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Schalthebel und den Leerlauf. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Motorölstand. Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe. Prüfen Sie den Luftfilter.
  • Seite 48: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 49: Schmierung

    Schmierung Einschmieren des Sprühfahrzeugs Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten Sie die Pumpe ein. Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie alle Schmiernippel ein. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden.
  • Seite 50: Warten Des Motors

    Warten des Motors Prüfen des Ansauggitters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie das Drehgitter am Motor. Alle 100 Betriebsstunden—Reinigen Sie das Drehgitter am Motor. (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Prüfen and reinigen Sie bei Bedarf das Luftansauggitter vorne am Motor vor jedem Einsatz oder täglich.
  • Seite 51: Reinigen Des Schaumeinsatzes

    Prüfen des Papiereinsatzes Prüfen Sie den Papiereinsatz auf Risse, einen Ölfilm, Beschädigung an der Gummidichtung, starke Verschmutzung oder andere Beschädigungen (Bild 39). Tauschen Sie den Filter ggf. aus. Wichtig: Reinigen Sie den Papiereinsatz nie mit Druckluft oder Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Benzin oder Kerosin.
  • Seite 52: Prüfen Des Motoröls

    Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit Entriegeln Sie den Riegel hinten am Sitz und einer Viskosität von 10W30 oder 5W30 erhältlich. Im heben Sie den Sitz nach vorne an. Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern. ACHTUNG Prüfen des Motoröls Die Bauteile unter dem Sitz sind heiß, wenn das Sprühfahrzeug gelaufen ist.
  • Seite 53: Wechseln Der Zündkerzen

    Lassen Sie das Öl vom Motor ab, siehe Wechseln des Motoröls (Seite 52). Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 41). Wischen Sie die Dichtungsfläche am Anbaubereich des Filters ab. Ölen Sie die Gummidichtung am Ersatzfilter leicht mit Frischöl ein. Setzen Sie den Ersatzölfilter auf den Anbaustutzen auf.
  • Seite 54: Einsetzen Der Zündkerzen

    Einsetzen der Zündkerzen Warten der Bringen Sie die Zündkerzen und die Kraftstoffanlage Metallscheiben an. Ziehen Sie die Zündkerzen bis auf Austauschen des 24,4–29,8 N·m an. Stecken Sie die Kabel auf die Zündkerzen (Bild Kraftstofffilters 42). Schließen und verriegeln Sie den Sitz. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Tauschen Sie den Kraft- stofffilter aus.
  • Seite 55: Warten Des Aktivkohlefilters

    Warten des Aktivkohlefil- Entleeren des Kraftstofftanks ters Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich Prüfen des Luftfilters für den (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Aktivkohlefilter Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden die Kraftstoffanlage verschmutzt ist, oder Sie das Gerät für längere Zeit einlagern.
  • Seite 56: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Anlage Batteriekabel kann das Sprühfahrzeug beschädigen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Ermitteln der Sicherungen Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Die Elektroanlage hat zwei Sicherungskästen und einen leeren Schlitz.
  • Seite 57: Prüfen Der Batterieflüssigkeit

    Setzen Sie den Batteriehalter auf und Entfernen Sie die Zellenfülldeckel von der befestigen Sie sie mit den drei vorher entfernten Batterie und füllen jede Zelle langsam mit Befestigungen (Bild 46). destilliertem Wasser, bis der Füllstand die Fülllinie erreicht. Setzen Sie die Fülldeckel Wichtig: Halten Sie den Batteriehalter immer wieder auf.
  • Seite 58: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Überprüfen der Räder und Reifen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Reifendruck. Nach acht Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. Alle 100 Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. g002425 Bild 47 Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Zustand und die Abnutzung der Reifen. 1.
  • Seite 59: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Der Abstand an der Vorderseite der Reifen sollte 0 mm bis 6 mm kleiner sein als hinten an den Vorderreifen. Prüfen der Bremsflüssig- keit Der Bremsflüssigkeitsbehälter wird im Werk mit DOT 3-Bremsflüssigkeit gefüllt. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand täglich vor dem Anlassen des Motors.
  • Seite 60: Einstellen Der Feststellbremse

    Einstellen der Warten der Feststellbremse Hydraulikanlage Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstun- den—Prüfen Sie die Feststell- Prüfen des Getriebe- bzw. bremse. Hydrauliköls Nehmen Sie den Kunststoffgriff ab. Lösen Sie die Stellschraube, mit der das Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Handrad am Feststellbremshebel befestigt ist Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen (Bild 51).
  • Seite 61: Wechseln Des Getriebe-/Hydrauliköls

    Bild 53 Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, 1. Peilstab für Hydrauliköl 2. Ablassschraube was zuerst erreicht wird) Verwenden Sie den Ersatzfilter von Toro Achten Sie auf die Ausrichtung des (Bestellnummer 54-0110). Hydraulikschlauches und des 90°- Anschlussstückes, das am Sieb befestigt Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u.
  • Seite 62: Wartung Des Sprühsystems

    Wartung des Sprühsystems WARNUNG: Die im Sprühsystem verwendeten Chemikalien sind gefährlich und können Sie, Unbeteiligte, Tiere, Pflanzen, Flächen oder anderes Eigentum beschädigen. • Lesen Sie die Warnaufkleber auf den Chemikalien und die Materialsicherheitsdatenblätter für g028104 Bild 55 alle verwendeten Chemikalien sorgfältig durch und schützen Sie sich entsprechend 1.
  • Seite 63: Wechseln Des Druckfilters

    Die folgenden Gerätebestandteile werden als Teile angesehen, die abgenutzt werden, und sind nicht (außer bei einem Defekt) von der Gerätegarantie abgedeckt. Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestand- teile von einem offiziellen Toro-Vertragshändler auf g033293 Beschädigungen prüfen: Bild 56 • Pumpenmembran 1.
  • Seite 64 g022367 Bild 57 1. Nylonbundbüchse 3. Schraube 2. Lagerbolzen Nehmen Sie den Lagerbolzen ab. Nehmen Sie den Ausleger und die Schwenkhalterung vom mittleren Rahmen ab, um die Nylonbüchsen zugänglich zu machen. Nehmen Sie die Nylonbüchsen vorne und hinten an der Schwenkhalterung ab und prüfen Sie sie (Bild 57).
  • Seite 65: Sprühfahrzeug-Flussdiagramm

    Sprühfahrzeug-Flussdiagramm g028078 Bild 58...
  • Seite 66: Reinigung

    Reinigung unten an der Turbinennabe um eine Sechszehntel-Umdrehung, bis sich die Turbine ungehindert dreht. Reinigen des Reinigen des Saugsiebs Durchflussmessers Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich täglich (öfter bei Verwendung von (je nach dem, was zuerst benetzbarem Pulver). erreicht wird) (häufiger, wenn Sie benetzbares Pulver verwenden).
  • Seite 67: Entfernen Des Verteilers Für Das Dosierungsregelventil

    Hinweis: Einbauen des Ventilaktuators (Seite 76) Drücken Sie die zwei Schenkel des Halters zusammen und nach unten. • Weitere Informationen zum Reinigen des Rührwerkventils finden Sie in den folgenden Hinweis: Bewahren Sie den Aktuator und Abschnitten: den Halter für den Einbau in Einbauen des Ventilaktuators (Seite 76) auf.
  • Seite 68 Entfernen Sie die zwei Bundkopfschrauben und zwei Sicherungsbundmuttern, mit denen das Dosierungssteuerventil an der Ventilhalterung befestigt ist, und entfernen Sie den Ventilverteiler von der Maschine (Bild 63). Hinweis: Lösen Sie ggf. die Befestigungen für den Druckfilterkopf, um das Entfernen des Dosierungsregelventils zu erleichtern.
  • Seite 69: Entfernen Des Ventils Des Hauptauslegerverteilers

    Entfernen Sie die Bundkopfschraube und die Sicherungsbundmutter, mit denen das Rührwerkventil an der Ventilhalterung befestigt ist, und entfernen Sie den Ventilverteiler von der Maschine (Bild 65). g033328 g033307 Bild 66 Bild 65 1. Dichtung 5. 3-Stift-Stecker 1. Bundkopfschraube 3. Ventilbefestigung (Ventilaktuator, 2.
  • Seite 70 Entfernen des Abschnittverteiler- ventils Entfernen Sie die Klemmen und Dichtungen, mit denen der Verteiler für das Abschnittventil (Bild 68) an dem danebenliegenden Abschnittventil (falls linkes Abschnittventil auch die Reduzierkupplung) befestigt ist. g028238 Bild 69 1. Halter 3. Buchse (Auslaufan- schlussstück) 2.
  • Seite 71 g028243 Bild 72 Rührwerkventilverteiler g028239 Bild 70 1. Schafthalter 7. O-Ring hinten (0,676", 0,07") 1. Anschlussstück des 2. Abschnittsventilblock Sicherheitsventils 8. Ventilsockelring 2. Ventilschaft 3. Schaftanschluss 9. Verteilergehäuse 4. Halter für Schaftaufnahme 10. Kugelventil Reinigen des Verteilerventils 5. Endkappe, 11. Endkappe, Anschlussstück Anschlussstück Drehen Sie den Ventilschaft so, dass er in der...
  • Seite 72: Montieren Des Verteilerventils

    Montieren des Verteilerventils Überprüfen Sie den Zustand der O-Ringe des Auslaufanschlussstücks (nur Abschnittventilverteiler), der Endkappen-O-Ringe, der hinteren O-Ringe und den Kugelsockel auf Beschädigungen oder Abnutzung (Bild 72 Bild 73). Hinweis: Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte O-Ringe oder Sockel aus. Fetten Sie den Ventilschaft ein und setzen ihn in den Ventilschaftsockel (Bild 72 Bild...
  • Seite 73: Montieren Des Dosierungsregelventilverteilers

    Drehen Sie den Ventilschaft so, dass das Ventil einer Klemme und ziehen sie mit der Hand an geschlossen ist (B in Bild 71). (A in Bild 75). Wiederholen Sie die Schritte für das Fluchten Sie eine Dichtung zwischen den andere Endkappen-Anschlussstück. Flanschen des Dosierungsregelventils und dem Rührwerkventilverteilers aus (A in Bild...
  • Seite 74: Montieren Des Ventils Des Hauptauslegerverteilers

    Montieren Sie den Rührwerkventilverteiler und die Fassung mit einer Klemme und ziehen sie mit der Hand an (C in Bild 76). Stecken Sie einen Halter in die Fassung des Anschlussstückes, um das Endkappen- Anschlussstück am Auslaufanschlussstück zu befestigen (C in Bild 76).
  • Seite 75: Montieren Des Abschnittverteilerventils

    Befestigen Sie das Rührwerkventil mit der Bundkopfschraube und der Sicherungsbundmutter, die Sie in Schritt Entfernen des Ventils des Hauptauslegerverteilers (Seite 69) entfernt haben, an der Ventilhalterung und ziehen Sie die Schraube und Mutter bis auf 10,17-12,43 N·m Montieren des Abschnittverteiler- ventils Setzen Sie das obere Endkappen- Anschlussstück des Verteilerventils in...
  • Seite 76: Einbauen Des Ventilaktuators

    Einlagerung Montieren Sie das Auslaufanschlussstück am unteren Endkappen-Anschlussstück des Verteilerventils (A in Bild 78). Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Stecken Sie einen Halter in den Sockel Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, des Auslaufanschlussstückes, um stellen die Pumpe ab, stellen den Motor ab und das Endkappen-Anschlussstück am ziehen den Zündschlüssel ab.
  • Seite 77 Warten Sie den Luftfilter, siehe Warten des Batterie vollständig auf, siehe Entfernen der Luftfilters (Seite 50). Batterie (Seite 56). Fetten Sie das Sprühfahrzeug ein, siehe Hinweis: Schließen Sie die Batteriekabel Schmierung (Seite 49). während der Einlagerung nicht an den Batteriepolen an. Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse, siehe Wechseln des Motoröls (Seite 52).
  • Seite 78: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Fehlerbehebung beim Motor und Fahrzeug Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Ganghebel ist nicht in der 1. Treten Sie auf das Bremspedal und -Stellung. schieben Sie den Ganghebel in die EUTRAL -Stellung. EUTRAL 2.
  • Seite 79 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft, klopft aber oder zündet 1. Es befindet sich Schmutz, Wasser 1. Entleeren und spülen Sie die fehl. oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage; füllen Sie frischen Kraftstoffanlage. Kraftstoff ein. 2. Der Zündkerzenstecker ist lose. 2.
  • Seite 80: Fehlerbehebung Beim Sprühsystem

    1. Demontieren Sie das Ventil und defekt. tauschen Sie die Dichtungen mit dem Ventilreparaturkit aus (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung). Der Druck fällt beim Einschalten eines 1. Das Sicherheitsventil des Auslegers ist 1. Stellen Sie das Sicherheitsventil des Auslegers ab.
  • Seite 81 Hinweise:...
  • Seite 82 Hinweise:...
  • Seite 83 Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften. Toros Engagement zur Sicherung Ihrer persönlichen Informationen Toro trifft angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen.
  • Seite 84 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis