Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leckage Und Dichtheit - Siemens B SV Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Zahnradgetriebe größe 23 bis 28
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.1

Leckage und Dichtheit

In der Norm "DIN 3761" werden Informationen zum Thema Leckage von Getrieben gegeben. In
Anlehnung daran und aufbauend auf die bei Siemens * und anderen FVA
vorhandenen, umfangreichen Erfahrungen sind in der folgenden Übersicht kurze Beschreibungen,
erforderliche Maßnahmen sowie Hinweise zu diesem Thema zusammengefasst.
Tabelle 17: Erläuterung zur Dichtheit von Radialwellendichtringen (RWDR
Zustand
Dicht, trocken
Dicht, feucht
Dicht, nass
Messbare Leckage
Kurzzeitige Leckage
Scheinleckage
)
*
Siemens AG, Business Unit Mechanical Drives "MD"
1)
FVA = Forschungsvereinigung Antriebstechnik e. V.
2)
RWDR = Radialwellendichtring
Hinweis
Das Austreten von Ölnebel aus einem Entlüftungsventil oder einer Labyrinthdichtung ist
funktionsbedingt und deshalb kein Beanstandungsgrund.
Beschreibung
Keine Feuchtigkeit am
RWDR erkennbar.
Funktionsbedingter
Feuchtigkeitsfilm im
Bereich der Dichtkante,
jedoch nicht über die
Bodenseite des RWDR
hinausgehend.
Feuchtigkeitsfilm über die
Bodenseite des RWDR
hinausgehend, aber nicht
abtropfend.
Erkennbares kleines
Rinnsal an der
Bodenseite des RWDR,
abtropfend.
Kurzfristige Störung
des Dichtsystems.
Vorübergehende
Leckage.
BA 5071 de 06/2014
124 / 137
Maßnahmen
Keine
Nur wenn Verschmutzung
anhaftet mit sauberem
Lappen unterhalb der
Dichtlippe abwischen.
Die Dichtlippe darf nicht
verschmutzt werden.
Beobachten.
Mit sauberem Lappen
unterhalb der Dichtlippe
abwischen.
Die Dichtlippe darf nicht
verschmutzt werden.
Beobachten.
Falls erforderlich RWDR
wechseln;
mögliche Ursache für
RWDR-Ausfall feststellen
und beseitigen.
Mit sauberem Lappen
unterhalb der Dichtlippe
abwischen.
Die Dichtlippe darf nicht
verschmutzt werden.
Beobachten.
Mit sauberem Lappen
unterhalb der Dichtlippe
abwischen.
Die Dichtlippe darf nicht
verschmutzt werden.
1)
-Mitgliedsfirmen
2)
)
Hinweise
Häufig wird RWDR im
weiteren Betrieb von selbst
trocken.
Kein
Beanstandungsgrund
Häufig wird RWDR im
weiteren Betrieb von selbst
trocken.
Kein
Beanstandungsgrund
Kann ein
Beanstandungsgrund sein;
ein Tropfen Öl pro Tag ist
akzeptabel.
Durch z. B. kleine
Schmutzpartikel an der
Dichtkante, die im weiteren
Betrieb wieder entfernt
werden.
Kein
Beanstandungsgrund
Meist auf zu hohe
Fettfüllung zwischen Dicht-
und Staublippe oder auf
Ölabscheidungen aus der
Fettfüllung von
Labyrinthdichtungen
zurückzuführen.
Kein
Beanstandungsgrund

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis