Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garne; Vlies; Pictogram ™ -Stift - Husqvarna Designer Topaz 40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GARNE

Auf dem Markt sind viele verschiedene Garne für die
unterschiedlichsten Verwendungszwecke erhältlich.
Allzwecknähgarn
Allzwecknähgarn besteht aus Synthetik, Baumwolle oder mit
Baumwolle ummanteltem Polyester. Diese Art von Garn wird
für verschiedene Nähprojekte so wie das Nähen von Kleidung
verwendet.
Stickgarn
Stickgarn kann aus verschiedenen Fasern bestehen: Rayon,
Polyester, Acryl oder Metallic-Fasern. Diese Garne erzeugen beim
Sticken und anderen Verzierungsarbeiten eine glänzende Optik.
Beim Sticken sollten Sie ein Stickgarn als Unterfaden
verwenden, da es dünner ist und die Stickerei daher unten
nicht unnötig dick wird.
Hinweis: Bei Verwendung von Metallic- oder Foliengarnen fürs Sticken
benötigen Sie eventuell eine Nadel mit größerem Öhr und eine geringere
Stickgeschwindigkeit. Fädeln Sie den Faden bei waagerechter Position des
Garnrollenstifts ein.
Transparentes Garn
Transparentes Garn ist einfaches durchsichtiges Synthetikgarn.
Es wird zum Quilten und für andere Arten von dekorativem
Nähen verwendet. Fädeln Sie den Faden bei waagerechter
Position des Garnrollenstifts ein. Beim Spulen sollten Sie
darauf achten, dass Sie mit herabgesetzter Geschwindigkeit
spulen und die Spule nur halb voll wird.
Hinweis: Manche Stoffe enthalten überschüssige Farbe, was zur
Verfärbung anderer Stoffe, aber auch zu Verschmutzungen an der
Maschine führen kann. Solche Verfärbungen sind unter Umständen
äußerst schwierig zu entfernen, mitunter sogar gar nicht.
überschüssige Farbe.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Stoff/Kleidungsstück viel
überschüssige Farbe enthält, empfehlen wir zur Vermeidung von
Verfärbungen den Stoff immer erst zu waschen, bevor Sie mit dem
Nähen/Sticken beginnen.
2:12

VLIES

Abreißbares Vlies
Abreißbares Vlies eignet sich für feste unelastische Stoffe.
Legen Sie es zum Nähen von Zierstichen unter den
Stoff oder spannen Sie es beim Sticken mit dem Stoff in
einen Stickrahmen ein. Nach dem Nähen reißen Sie das
überschüssige Vlies ab.
Bügelvlies zum Abreißen
Aufbügelbares Vlies zum Abreißen ist ein sehr festes Vlies
mit einer glatten Seite, die auf den Stoff aufgebügelt wird. Es
Vlies vor dem Nähen von Zierstichen bzw. dem Einspannen
auf die linke Stoffseite. Nach dem Nähen reißen Sie das
überschüssige Vlies ab.
Schneidevlies
Schneidevlies lässt sich nicht einreißen, sodass der Überschuss
und alle elastischen Stoffe, besonders beim Sticken im
Stickrahmen.
Wasserlösliches Vlies
Wasserlösliches Vlies wird beim Verzieren/Besticken von
aufgerauten Stoffen oder Stoffen mit Schlaufen, wie z. B.
Frottee, auf den Stoff gelegt. Bei Cutwork-Stickarbeiten
sollten Sie es immer unter den Stoff legen. Legen Sie das
Projekt anschließend in Wasser, um das überschüssige Vlies zu
entfernen. Das Vlies ist in verschiedenen Stärken erhältlich.
Hitzelösliches Vlies
Hitzelösliches Vlies ist ein fester, locker gewebter Stoff, der für
Techniken wie Richelieu und beim Umhäkeln der Stoffkante
verwendet wird. Es löst sich bei Hitzeeinwirkung auf.
Klebevlies
Klebevlies wird zum Sticken verwendet, wenn der Stoff zu
zu werden. Spannen Sie das Klebevlies mit der Papierseite
nach oben ein. Entfernen Sie das Papier und befestigen
Klebevlies nach dem Sticken ab.
PICTOGRAM
-STIFT
Verwenden Sie für Stickereien und Piktogramme auf allen
möglichen Stoffarten einen luft- oder wasserlöslichen
Stoffmarker. Die Farbe verschwindet nach ein paar Stunden.
Die Anzeichnungen können vor dem Bügeln auch vollständig
mit kaltem Wasser entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass vor
dem Bügeln bzw. dem Waschen mit Seife oder Waschmittel
keine Markerreste mehr vorhanden sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis