Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch AGS5 T-F MS100 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Art der Störung
Auswirkung
Temperaturdifferenz im Solarkreis zu hoch / zu hohe Vorlauftemperatur / zu schnell hohe Kollektortemperatur
Solarertrag zu gering oder
Anlagenschaden.
Druckverlust in der Anlage.
Solarertrag zu gering.
Kein Volumenstrom an Durchflussanzeige ersichtlich trotz laufender Pumpe.
Solarertrag zu gering.
Geräusche im Kollektorfeld bei starker Sonnenstrahlung (Dampfschläge).
Undichtigkeiten im Solarkreis.
Solarspeicher kühlt stark ab.
Hohe Wärmeverluste.
Bei Strahlung Beschlag an Kollektorscheibe über längeren Zeitraum.
Kondensat im Kollektor.
Nachlassende Anlagenleistung.
Solarertrag zu gering.
Nachheizung läuft trotz guter Strahlung.
Solarertrag zu gering.
Tab. 15 Störungen
20
Mögliche Ursachen
Fehlerhafte Temperaturfühler oder Reglerfunktion.
Luft im System.
Volumenstrom zu klein.
Verstopfte Leitung.
Kollektorfelder nicht hydraulisch abgeglichen.
Verlust von Solarflüssigkeit an Verbindungsstellen.
Verlust von Solarflüssigkeit durch geöffnetes Sicherheitsventil. Ausdehnungsgefäß, Vordruck und Größe prüfen.
Dampf durch geöffneten Entlüfter entwichen (Normalbetrieb). Entlüfter nach Entlüftung schließen.
Frostschaden.
Absperreinrichtungen sind geschlossen.
Luft im System.
Anzeigekörper am Durchflussbegrenzer hängt.
Keine homogene Durchströmung der Kollektorfelder möglich.
Ausdehnungsgefäß zu klein oder defekt.
Pumpenleistung zu klein.
Verschattung des Kollektors mit Kollektortemperaturfühler.
Vorlauf und Rücklauf vertauscht.
Luft im System.
Speicherdämmung defekt oder nicht korrekt montiert.
Reglereinstellung Nachheizung nicht korrekt.
Einrohrzirkulation (Mikrozirkulation in den Rohrleitungen).
Schwerkraftzirkulation über Kollektorfeld oder Zirkulations-
leitung oder Nachheizung.
Warmwasser-Zirkulation läuft zu häufig und/oder nachts.
+Lüftung des Kollektors (bei belüfteten Kollektoren) unzu-
reichend.
Verschattung der Kollektoren.
Luft in der Anlage.
Pumpe läuft mit verminderter Leistung.
Wärmetauscher verschmutzt / verkalkt.
Starke Verschmutzung der Kollektorscheiben.
Speichertemperaturfühler Nachheizung defekt oder falsch posi-
tioniert.
Zirkulation falsch angeschlossen oder zu lange eingeschaltet.
Nachheiztemperatur zu hoch eingestellt.
Luft in der Anlage.
Regler defekt.
Abhilfe
Temperaturfühler und Regler-Einstellungen prüfen.
Anlage entlüften.
Durchflussmenge kontrollieren / einstellen.
Leitungen kontrollieren / spülen.
Hydraulischen Abgleich vornehmen.
Undichte Stellen hartlöten. Dichtungen tauschen. Verschraubungen
nachziehen.
Frostschutz kontrollieren.
Absperreinrichtungen öffnen.
Anlage entlüften.
Durchflussbegrenzer reinigen.
Verrohrung prüfen.
Auslegung und Vordruck des Ausdehnungsgefäßes sowie Betriebs-
druck prüfen.
Pumpe prüfen, bei Bedarf tauschen.
Verschattung beseitigen.
Rohrleitungen prüfen, bei Bedarf tauschen.
Anlage entlüften und Rohrleitungen auf Gefälle prüfen.
Dämmung prüfen. Speicheranschlüsse dämmen.
Kesselregler-Einstellungen prüfen.
Wärmedämmschleife ausführen.
Schwerkraftbremsen prüfen.
Schaltzeiten und Intervallbetrieb prüfen.
Belüftungsöffnungen reinigen.
Verschattung beseitigen.
Anlage entlüften.
Pumpe prüfen.
Wärmetauscher spülen / entkalken.
Kollektorscheiben mit Glasreiniger (kein Aceton) reinigen.
Speichertemperaturfühler-Position, -montage und
-kennlinien prüfen.
Zirkulationsanschluss prüfen, bei Bedarf Einschaltdauer Zirkulation
reduzieren.
Einstellungen prüfen.
Anlage entlüften.
Regler prüfen, bei Bedarf tauschen.
Design-Solarstation – 6 720 812 329 (2017/05)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ags5 t-f ism1

Inhaltsverzeichnis