Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux WTGL4E200 Benutzerinformation Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTGL4E200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät kann freistehend oder unter einer
Küchenarbeitsplatte in einer Nische mit den
entsprechenden Abmessungen montiert werden.
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür,
einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier,
das dem des Gerätes gegenüber liegt und eine
vollständige Öffnung der Gerätetür verhindert,
aufgestellt werden.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der
Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden)
dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird, muss gut
belüftet sein, damit keine Gase in den Raum
zurückströmen, die von offenem Feuer oder von
anderen Geräten stammen, die mit érennstoffen
arbeiten.
Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet
werden, durch den der Dunstabzug von mit Gas oder
sonstigen érennstoffen betriebenen Geräten
gewährleistet wird (falls zutreffend).
Der éetriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck)
muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa)
liegen.
éeachten Sie die maximale éeladungsmenge von 8 kg
(siehe Kapitel „Programmtabelle").
Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen
Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen
werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet
werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten
Flusen weg.
DEUTSCH
37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis