Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Gebrauch; Reinigung Und Wartung - Westfalia 32 49 62 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Achten Sie bei der Arbeit auf den Druckluft-Schlauch. Halten Sie den Schlauch
mit der einen Hand fest, während Sie mit der anderen Hand die Sprühpistole
führen. Der Schlauch darf nicht geknickt werden, hängen bleiben und es darf
nicht auf den Schlauch getreten werden, da dies zu Tröpfchenflug führt.
5. Drücken Sie den Abzugshebel (4), um den Sprühvorgang zu starten.
6. Lassen Sie den Abzugshebel wieder los, um den Sprühvorgang zu stoppen.
7. Trennen Sie das Werkzeug nach der Arbeit von der Druckluftquelle und
reinigen Sie es, wie im Kapitel „Reinigung und Wartung" beschrieben.

Hinweise zum Gebrauch

Führen Sie an einigen Probestücken einen Sprühtest durch. So können Sie
die optimale Sprühstärke und den Sprühabstand ermitteln.
Vergrößern Sie den Abstand zum besprühenden Objekt, um eine stärkere
„Vernebelung" beim Sprühen zu erzielen und so ggf. ein gleichmäßigeres
Sprühergebnis zu erhalten.
Drehen Sie die Düse (1) am Ende des Sprührohres um einige Umdrehungen
im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um das Sprühmuster zu
verändern. Arretieren Sie die Position der Düse mithilfe der Kontermutter (2).
Achten Sie darauf, dass die Düse und das Ansaugrohr stets sauber sind.
Verwenden Sie keine schmirgelnde, säure- und benzinhaltige Mittel.
Verwenden Sie nur einen lösemittelbeständigen und druckfesten Druckluft-
schlauch (min. 10 bar).

Reinigung und Wartung

Trennen Sie die Sprühpistole vor der Wartung und Reinigung immer erst von
der Druckluftquelle.
Spülen Sie die Sprühpistole nach dem Gebrauch, je nach verwendetem
Sprühgut, mit Verdünner oder Reinigungsmittel kurz durch. Durch Versprühen
einer geringen Menge Reinigungsmittel können das Ansaugrohr, die Düse und
das Sprührohr von innen gereinigt werden.
Geben Sie ab und zu einige Tropfen Öl an die Abzugstift-Dichtung. Ansonsten
ist die Sprühpistole wartungsfrei.
Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt. Korrosions-
rückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen
die Leistung und schaffen technische Probleme.
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch.
Benutzung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis