Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlernmodus - Westfalia 96 11 28 Bedienungsanleitung

Funk-außenlaterne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 96 11 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Nutzen Sie die Befestigungsöffnungen (13) zur
Wandmontage. Beachten Sie dabei, dass das
Positionierungssymbol „UP" (9) oben ist, wenn
Sie die Abdeckung montieren.
7. nehmen Sie die Laterne zur Hand und
verbinden Sie die Kabel mit den Lüsterklem-
men, wie in den Anschlusszeichnungen auf
Seite 4 und 5 abgebildet.
8. Setzen Sie nun den vorderen Teil der Laterne
auf die Abdeckplatte und schrauben Sie diese
mit den Überwurfmuttern (11) fest.
9. Setzen Sie das Leuchtmittel ein und befestigen
Sie das Glasgehäuse bzw. die Laternenabde-
ckung auf die Laterne.
Sobald die Laterne an die Netzspannung
angeschlossen ist, blinkt die LED-Anlerntaste (7) alle 3 Sekunden und
zeigt an, dass noch kein Funkbefehl übermitteln wurde.

Anlernmodus

Die Funk-Außenlaterne ist ein Empfänger. Die Laterne können Sie mit einem
oder mehreren Sendern ein- und ausschalten.
Die Funk-Fernbedienung, Typ SR102, Artikel-Nr. 96 11 02,
den Funkschalter, Typ ACV122, Artikel-Nr. 96 11 10 und
den Bewegungsmelder, Typ SP101, Artikel-Nr. 96 11 51
können Sie zum Ein- und Ausschalten der Laterne benutzen. Damit die
Laterne mit den Sendern kommunizieren kann, muss erst ein Anlernbefehl
vom Sender an die Laterne ausgesandt werden.
Anlernen der Außenlaterne zum Funkschalter, Typ AC122
Halten Sie den Funkschalter im kurzen Abstand zur Laterne und halten Sie die
Anlerntaste der Laterne so gedrückt (am besten von der Seite), damit Sie den
Zustand der integrierten LED beobachten können. Drücken Sie die Anlerntaste
so lange, bis die LED der Laterne anfängt zu blinken. Drücken Sie die Taste
Wippe in der AUS Stellung für ca. 3 Sekunden bis die LED der Laterne erst
flimmert und danach erlischt. Jetzt ist der Funkbefehl übermittelt.
Montage
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis