Herunterladen Diese Seite drucken

Aufnahme; Av-Aufnahmen; Aufnahme Separater Av-Quellen - Onkyo TX-SR605 Bedienungsanleitung

Av-receiver

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahme

In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der
gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen AV-
Gerät aufnimmt. Hier werden reine Tonaufnahmen
sowie Aufnahmen von Ton und Bild beschrieben.
Hinweise:
• Die Surround-Abbildung bzw. der DSP-
Wiedergabemodus werden bei einer Aufnahme nicht
berücksichtigt.
• DVDs mit Kopierschutz können nicht aufgenommen
werden.
• Die Signale der analogen DVD-Mehrkanaleingänge
können nicht aufgenommen werden.
• Digitalaufnahmen unterliegen mehreren
Einschränkungen. Weitere Informationen hierzu
entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der digitalen
Aufnahmegeräte.
• Digitale Eingangssignale werden nur über die
digitalen Ausgänge ausgegeben, und analoge
Eingangssignale nur über die analogen Ausgänge. Es
erfolgt keine D/A- oder A/D-Wandlung im Gerät.
• DTS-Signale werden als Rauschen aufgenommen.
DTS-CDs bzw. -LDs können demnach nicht
überspielt werden.
• Wenn der Wiedergabemodus „Pure Audio" gewählt
ist, wird kein Bild ausgegeben, da der
Videoschaltkreis nicht mit Strom versorgt wird. Wenn
Sie aufnehmen möchten, wählen Sie einen anderen
Wiedergabemodus.

AV-Aufnahmen

Audiosignale können mit einem Recorder (z.B.
Kassettendeck, CDR, MD) aufgenommen werden, das
man an die TAPE OUT-Buchsen anschließt. Bildsignale
können mit einem Video- oder DVD-Recorder
aufgenommen werden, den man an die Buchsen VCR/
DVR OUT anschließt. Anschlusshinweise finden Sie auf
den Seiten 24–39.
1
Wählen Sie mit den
Quellenwahltasten das Gerät,
dessen Signal Sie aufnehmen
möchten.
Während der Aufnahme können Sie
sich das Quellmaterial anhören. Der
VOLUME-Regler des AV-Receivers
hat keinen Einfluss auf den Aufnah-
mepegel.
2
Starten Sie die Aufnahme des
Recorders.
3
Starten Sie die Wiedergabe der
Quelle.
Wenn Sie bei laufender Aufnahme eine
andere Eingangsquelle wählen, wird
deren Signal aufgenommen.
68
De-

Aufnahme separater AV-Quellen

Ton- und Bildsignale können von völlig unterschiedlichen
Eingangsquellen aufgenommen werden, so dass man ein
Video z.B. nachträglich „vertonen" kann. Das ist deshalb
möglich, weil sich nichts an den ausgegebenen
Bildsignalen ändert, wenn man eine andere reine Audio-
Eingangsquelle (TAPE, TUNER oder CD) wählt.
Im folgenden Beispiel wird über die CD IN-Buchsen ein
Tonsignal empfangen, während an die AUX INPUT
VIDEO-Buchse ein Camcorder angeschlossen wurde.
Diese beiden Signale werden mit dem an die VCR/DVR
OUT-Buchsen angeschlossenen Videorecorder
aufgenommen.
CD-Spieler
1
Bereiten Sie den Camcorder und den CD-
Spieler für die Wiedergabe vor.
2
Bereiten Sie den Videorecorder für die
Aufnahme vor.
3
Drücken Sie die [AUX]-Taste.
4
Drücken Sie die [CD]-Taste.
Der CD-Spieler ist nun als Tonquelle gewählt. Die
Bildsignale der Kamera werden jedoch weiterhin
ausgegeben.
5
Starten Sie die Aufnahme des
Videorecorders und die Wiedergabe des
CD-Spielers sowie der Kamera.
Der Videorecorder nimmt nun einerseits die
Bilder der Kamera und andererseits den Ton der
CD auf.
Camcorder
Bildsignal
Audiosignal
Videorecorder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading