Herunterladen Diese Seite drucken

Anschließen Von Geräten Mit Hdmi; Apropos Hdmi; Unterstützte Audioformate - Onkyo TX-SR605 Bedienungsanleitung

Av-receiver

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung
Anschließen von Geräten mit HDMI

Apropos HDMI

HDMI (High Definition Multimedia Interface) wurde für die Anforderungen des digitalen Fernsehens konzipiert und
ist ein neuer Standard für digitale Schnittstellen zum Anschließen von Fernsehgeräten, Projektoren, DVD-Spielern,
Decodern und anderen Videokomponenten. Bislang wurden mehrere gesonderte Video- und Audiokabel zum
Anschließen von AV-Komponenten benötigt. Mit HDMI kann ein einziges Kabel Steuersignale, digitale Bildsignale und
bis zu acht Kanäle digitale Tonsignale übertragen (2-kanalige PCM-Signale, digitale Mehrkanal-Audiosignale und
Mehrkanal-PCM-Signale).
Der HDMI-Videostrom (d.h. das Videosignal) ist mit DVI (Digital Visual Interface)
Fernsehgeräte und Bildschirme mit einem DVI-Eingang mithilfe eines HDMI-DVI-Adapterkabels angeschlossen
werden können. (Bei bestimmten Fernsehgeräten und Bildschirmen ist dies u.U. nicht möglich und es wird kein Bild
angezeigt.)
Der AV-Receiver nutzt den HDCP-Kopierschutz (High-bandwidth Digital Content Protection), d.h. das Bild kann nur
durch HDCP-kompatible Geräte angezeigt werden.
Die HDMI-Schnittstelle des AV-Receivers basiert auf dem folgenden Standard:
High-Definition Multimedia Interface Specification Informational Version 1.3a
Unterstützte Audioformate
• 2-kanaliges lineares PCM (32–192 kHz, 16/20/24 bit)
• Mehrkanaliges lineares PCM (7.1-Kanal, 32–192 kHz)
• Datenstrom (Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD High Resolution Audio, DTS-HD
Master Audio)
Der DVD-Spieler muss zudem die HDMI-Ausgabe der oben aufgeführten Audioformate zulassen.
Kopierschutz
Der AV-Receiver unterstützt die Kopierschutz-Technologie High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP)
die durch Urheberrechte geschützten Inhalte vor illegalen Raubkopien zu schützen. Andere an den AV-Receiver über
HDMI angeschlossene Geräte müssen ebenfalls HDCP unterstützen.
Es müssen handelsübliche HDMI-Kabel (bei bestimmten Geräten im Lieferumfang enthalten) verwendet werden, um
den Ausgang HDMI OUT des AV-Receivers an den HDMI-Eingang an Ihrem Fernsehgerät oder Projektor
anzuschließen.
*1 DVI (Digital Visual Interface): Standard für digitale Schnittstellentechnologie, der 1999 von der DDWG
*2 HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection):Von Intel für HDMI/DVI entwickelte Bildverschlüsselungstechnologie. Das System
ist zum Schutz der Videoinhalte konzipiert und erfordert ein HDCP-kompatibles Gerät, um die verschlüsselten Bildsignale wiederzugeben.
*3 DDWG (Digital Display Working Group): Ziel dieses durch Intel, Compaq, Fujitsu, Hewlett Packard, IBM, NEC und Silicon Image
geleiteten offenen Branchenverbunds ist es, die Anforderungen der Branche an eine Spezifikation für die digitale Vernetzung von
Hochleistungs-PCs und digitalen Anzeigegeräten anzugehen.
34
De-
*1
kompatibel, so dass
*3
festgelegt wurde.
*2
, um

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading