Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Um dieses Produkt verstehen zu können und aus
Leistungs-/Sicherheitsgründen, vor Anlassen des
Motors zunächst dieses Handbuch sorgfältig durchle-
sen. Besonders SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
beachten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
08881
MODELL NR.
®
© 1996, The TORO Company
60001
UND DARÜBER
®
SAND PRO
Dieses Symbol bedeutet VORSICHT, WARNUNG
oder GEFAHR—persönliche Sicherheitsvorschrift.
Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann Verletzungen
zur Folge haben.
FORM NO. 3318-397 D Rev A
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
5000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro SAND PRO 5000

  • Seite 1 Dieses Symbol bedeutet VORSICHT, WARNUNG Leistungs-/Sicherheitsgründen, vor Anlassen des oder GEFAHR—persönliche Sicherheitsvorschrift. Motors zunächst dieses Handbuch sorgfältig durchle- Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann Verletzungen sen. Besonders SICHERHEITSVORSCHRIFTEN zur Folge haben. beachten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind. © 1996, The TORO Company...
  • Seite 2: Kennzeichnung Und Bestellen

    Betriebs, der Wartung oder Sicherheit benötigen, kontaktieren Sie Ihren TORO Vertrags- händler. Neben echten TORO Ersatzteilen führt Ihr Der SAND PRO 5000 wurde für die effiziente, Vertragshändler gleichfalls Zubehör für das komplette störungsfreie und wirtschaftliche Pflege von Sand- TORO Rasenpflegeprogramm.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsvorschriften Technische Angaben Vor Inbetriebnahme Bedienungselemente Betriebanleitungen Wartung...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Der SAND PRO 5000 wurde für einwandfreien und bedienen, wenn Sandalen, Tennisschuhe oder sicheren Betrieb bei korrekter Handhabung und Laufschuhe getragen werden. Lockere Kleidung Wartung ausgelegt. Obwohl Gefahrenkontrolle und vermeiden, die sich in den beweglichen Teilen der Unfallverhütung teilweise von gutem Design und der Maschine verfangen und zu schweren Maschinenkonfiguration abhängig sind, sind diese...
  • Seite 5 Sicherheitsvorschriften lüfteten Bereichen laufen lassen. den Verkehr achten. Immer Vorfahrt geben. 12. Beim Betrieb der Maschine auf dem Fahrersitz 15. Wenn das Anhängerzubehör, Modell 08833, an Platz nehmen. Nie Passagiere mitführen. der Maschine montiert ist, dürfen senkrechte Lasten auf die Anhängerkupplung 100 kg nicht 13.
  • Seite 6: Schall- Und Vibrationspegel

    29. Vor Prüfen des Ölstandes im Kurbelgehäuse muß der Motor abgestellt sein. 30. Um optimale Leistung und Sicherheit zu gewähr- leisten, immer nur echte TORO Ersatzteile und Zubehör verwenden. Von anderen Herstellern angebotene Ersatzteile und Zubehör können u.U. gefährlich sein. Ein solcher Gebrauch kann u.U.
  • Seite 7 Hinweisschilder SICHERHEITS- ALLGEMEINE UMKIPPGEFAHR ÜBERFAHRGEFAHR QUETSCHGEFAHR FÜR GESPEICHERTE HEISSE OBERFLÄCHE, ENERGIE, RÜCK VERBRENNUNGSGEFAHR ZEHEN ODER FUSS, VON WARNDREIECK SICHERHEITS- SCHLAG ODER FÜR FINGER ODER HÄNDE OBEN ANGESETZTE KRAFT WARNUNG AUFWÄRTSBEWEGUNG SICHERHEITSBLECHE NIE SICHEREN ABSTAND SICHEREN ABSTAND ZUR SICHEREN ABSTAND ZUR KINDER IN SICHEREM BEIZENDE FLÜSSIGKEITEN, CHEMISCHE...
  • Seite 8: Technische Angaben

    Technische Angaben Konfiguration: Dreirad-Fahrzeug mit Schweißstahl- Einstellung für Bediener kleinerer Statur durch rahmen, Heckmotor und Allradantrieb. Entfernen der Sitzschienen und des Unterteils, gefolgt von Befestigung des Sitzes direkt auf dem Chassis. Motor: Briggs & Stratton, V-2 , Viertakt, OHV, luft- gekühlter Benziner mit gußeisernen Hülsen.
  • Seite 9: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetreibnahme Den Ölmeßstab fest einschrauben. VORSICHT WICHTIG: Um das Kurbelgehäuse abzu- Vor Durchführung irgendwelcher Wartungs- oder dichten, muß der Ölmeßstab voll eingeschraubt Einstellmaßnahmen, den Motor abstellen sowie den werden. Motorschäden können folgen, wenn Zündkerzenstecker und den Zündschlüssel abziehen das Kurbelgehäuse nicht vorschriftsmäßig abgedichtet wird.
  • Seite 10: Kontrolle Des Hydraulik- Systems

    Zwecke verwenden. Benzin von Kindern fernhalten! Chevron AW Hydraulic Oil 68 Hinweis: Alle Marken sind miteinander verträglich. TORO EMPFIEHLT STRENGSTENS FÜR ALLE TORO MASCHINEN MIT BENZINMOTOREN DEN WICHTIG: Nur die aufgeführten Hydrauliköle GEBRAUCH VON FRISCHEM, SAUBEREM, verwenden. Andere Flüssigkeiten können zu BLEIFREIEM NORMALBENZIN: BLEIFREIER Systemschäden führen.
  • Seite 11: Regeln Des Reifendrucks

    Vor Inbetreibnahme Bild 3 Öltankverschluß 4. Den Tankverschluß wieder aufschrauben. WICHTIG: Um einer Verunreinigung des Systems vorzubeugen, die Oberseite des Öl- reservoirs vor Öffnen reinigen. Sicherstellen, daß Ausguß und Trichter sauber sind. REGELN DES REIFENDRUCKS Zum Versand werden die Reifen werksseitig stärker als vorgeschrieben aufgeblasen.
  • Seite 12: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Fahr- und Stoppedal (Bild 5–6)—Das Fahrpedal er- füllt drei Funktionen: 1. Vorwärtsbewegung der Maschine; 2. Rückwärtsbewegung der Maschine und vorwärts 3. Stoppen der Maschine. Mit Ferse und Zehen des rechten Fußes wird die Oberseite des Pedals gedrückt, um vorwärts zu fahren und nach unten, um rückwärts zu fahren oder während der Vorwärtsfahrt die Bremsung zu unterstützen.
  • Seite 13 Bedienungselemente Position öffnen. Ein schon warm gelaufener Motor Hubzylinder. Für gewisse Einsätze läßt sich ein erfordert keinen oder nur geringen Choke. Abwärtsdruck auf das Gerät ausüben. Bild 8 Bild 7 Lenkradeinstellhebel Zündschloß Chokehebel Gashebel Hubhebel Lenkradeinstellhebel (Bild 8)–Der Hebel an der Betriebsstundenzähler linken Seite der Lenksäule erlaubt eine Komfort- Amperemeter...
  • Seite 14: Starten/Stoppen Des Motors

    Bediengungselemente Bild 10 Kraftstoffhahn Betriebsanleitungen STARTEN/STOPPEN DES sicherzustellen, daß dieser einwandfrei funktio- niert. Den Motor abstellen und auf Undichtheiten, MOTORS lockere Teile oder andere Fehler kontrollieren. 1. Den Fuß vom Fahrpedal nehmen und sicher- VORSICHT stellen, daß sich das Pedal in der Neutralstellung befindet.
  • Seite 15: Einfahrzeit

    Probleme, die u.U. zu größeren führen könnten, In Notfällen läßt sich der SAND PRO über kurze schnell erkannt und behoben werden. Den SAND Strecken abschleppen. Toro kann diese Vorgangsweise PRO während der Einfahrzeit häufig auf Öllecks, jedoch nicht als Standardmethode empfehlen.
  • Seite 16: Inspektion Und Reinigung

    FAST stellen und das Fahrpedal nur leicht drücken. Im lecks, Defekte oder Verschleiß der hydraulischen und Gegensatz dazu ergibt sich die maximale mechanischen Teile prüfen. Wartung WARTUNGSINTERVALLTABELLE Sand Pro 5000 Schnellreferenz Prüfen/Warten (Täglich) 1. Ölstand, Motor 2. Ölstand, Hydraulikreservoir 3. Neutral-Sicherheitsschalter 4. Luftfilter 5.
  • Seite 17: Schmierung

    Wartung SCHMIERUNG VORSICHT Vor allen Wartungs- und Einstellmaßnahmen an der Maschine, zunächst den Motor abstellen, den Zünd- kerzenstecker und den Zündschlüssel ziehen. Der Sand Pro hat (3) Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis abzuschmieren sind. Das Vorderradlager und das Bild 13 Antriebsgestänge alle 50 Betriebsstunden und die Lenkwelle einmal jährlich schmieren.
  • Seite 18: Warten Des Luftfilters Unter Dem Kotflügel

    Motorschäden folgen. Ebenfalls prüfen, ob der Vergaserbe- lüftungsschlauch durch die Motor- Das Element durch Waschen in einer Wasser/- ventilation läuft. Filterreinigungsmittellauge (Toro Teil-Nr. 27- 7220) oder mit Druckluft reinigen. 5. Den Luftfilter und seine Abdeckung wieder einset- zen.
  • Seite 19: Einstellen Des Gashebels

    Wartung Hinweis: Muß das Filterelement unverzüglich ab bewegen, während das Element gedreht nach der Reinigung wieder benutzt wer- wird. Das Element nach Entfernen von Staub den, ist ein Reinigen mit Druckluft und Schmutz inspizieren; siehe Inspizieren vorzuziehen, da das Element vor Einsatz des Filterelements.
  • Seite 20: Einstellen Des Choke- Hebels

    Wartung 5. Die Bowdenzug-Klemmschraube festziehen und stellen, indem die Schraube entweder ein- oder die Motordrehzahleinstellung prüfen. herausgedreht wird. Die Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser prüfen. Schneller Leerlauf: 3150 ± 50 Langsamer Leerlauf: 1750 ± 50 EINSTELLEN DES CHOKE- HEBELS 1. Den Sitz nach vorne kippen. 2.
  • Seite 21: Reinigen Der Zylinderkopf- Lamellen

    Unter normalen Umständen sind Hydrauliköl und -fil- ter alle 500 Betriebsstunden zu wechseln. Wenn das Öl verunreinigt wird, Ihren TORO Vertragshändler kon- taktieren, da das System gereinigt werden muß. Kontaminiertes Öl sieht im Vergleich zu frischem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 22: Kontrolle Der Hydraulik- Leitungen Und -Schläuche

    Wartung AUSTAUSCHEN DES KRAFT- Reservoir erreicht. NICHT ÜBERFÜLLEN. STOFFILTERS 7. Den Motor laufen lassen, bis der Hubzylinder aus- und einfährt und ein Rückwärtsbewegen möglich Zwischen Kraftstofftank und Vergaser ist ein Kraft- ist. stoffilter in die Kraftstoffleitung eingebaut. Den Filter alle 1000 Betriebsstunden oder häufiger auswechseln, 8.
  • Seite 23: Einstellung Des Lenkrad- Einstellhebels

    Wartung Seitenwand links an der Maschine abgesichert ist, EINSTELLUNG DES LENKRAD- und die Wand entfernen. EINSTELLHEBELS 3. Ein Hinterrad vom Boden abheben und die Wenn sich der Lenkradeinstellhebel nach Verstellen Maschine mit Achsständern unter dem Rahmen der Lenkradposition nicht sperren läßt, muß dieser absichern.

Inhaltsverzeichnis