Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3355–568 Rev A
Reelmaster
3100-D
)
Zugmaschine
Modellnr. 03207 – 260000001 und höher
Modellnr. 03206 – 260000001 und höher
Modellnr. 03220
Modellnr. 03221
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 3100-D

  • Seite 1 Form No. 3355–568 Rev A Reelmaster 3100-D Zugmaschine Modellnr. 03207 – 260000001 und höher Modellnr. 03206 – 260000001 und höher Modellnr. 03220 Modellnr. 03221 Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..... . Wartungsintervall-Tabelle ....Sicherheit beim Einsatz von Toro Rasentraktoren ..Entfernen der Motorhaube .
  • Seite 3: Einführung

    Sie selbst für den korrekten und sicheren Hinterradgewichte (Bestellnummer 11-0440) montiert sind. Betrieb des Produktes verantwortlich. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 4: Vorbereitung

    • Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine • Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus. professionelle und praktische Schulung bemühen. Der • Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Besitzer ist für die Schulung der Benutzer Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur verantwortlich.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Wartung und Lagerung • Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie niemals den • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, Motor. Durch das Überdrehen des Motors steigt die damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand Verletzungsgefahr.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasentraktoren

    Die folgende Liste enthält spezielle • Sie müssen wissen, wie Sie den Motor schnell stoppen Sicherheitsinformationen für Toro Produkte sowie andere können. wichtige Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder •...
  • Seite 7: Wartung Und Einlagerung

    2650 Umdrehungen pro Minute betragen. • Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht auf einen Hügel • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, hinauffahren können, darf die Maschine nicht gewendet falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten werden.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 104–5192 (Modell 03207) 1. Kuppeln Sie die Spindeln 4. Bewegen Sie die Mähwerke 7.
  • Seite 9 104-5193 (Modell 03206) 1. Kuppeln Sie die Spindeln ein. 5. Bewegen Sie rückwärts, um 7. Motor: Laufen 10. Kontinuierliche variable den Hubhebel zu arretieren. Einstellung 2. Kuppeln Sie die Spindeln aus. 8. Motor: Anlassen 6. Motor: Abstellen 11. Langsam 3. Senken Sie die Spindeln ab. 9.
  • Seite 10 104-5199 99-3496...
  • Seite 11: Batteriesymbole

    107-7801 (für CE) 1. Kippgefahr: Überqueren Sie keine Hänge mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad. 104-5181 (für CE) 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Gefahr des Überschlagens: Fahren Sie nicht an Hängen, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad haben, und legen Sie immer den Sicherheitsgurt mit dem Überrollschutz an.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten. Allgemeine technische Daten Wassergekühlter Kubota Dreizylinder Viertakt-Dieselmotor. 21.5 PS @ 2500 U/Min., Höchstdrehzahl 2650 U/Min. 1124 ccm Hubraum. Abgelegen Motor montierter 2-Stufen-Luftfilter für starke Beanspruchung. Abstellschalter – hohe Wassertemperatur. Der Kühler hält ca. 5,7 l einer 50:50-Mischung aus Wasser und Ethylglykol- Kühlanlage Frostschutzmittel.
  • Seite 13: Einrichten

    Einrichten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Einzelteile Hinweis: Verwenden Sie diese Tabelle als Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie alle für den Zusammenbau erforderlichen Teile erhalten haben. Wenn Teile fehlen, können Sie die Einrichtung nicht abschließen. Beschreibung Menge Verwendung...
  • Seite 14: Montieren Der Räder

    Montieren der Räder 1. Öffnen Sie die Motorhaube. 2. Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab. 1. Montieren Sie ein Rad an jeder Radnabe (Ventilschaft nach außen). 3. Beschaffen Sie Batteriesäure mit einem spezifischen Gewicht von 1,260 von Ihrem lokalen Batteriehändler Wichtig Der Hinterreifen hat eine kleinere Nabe als die und befüllen die Batterie damit, wenn die Batterie keine Vorderreifen.
  • Seite 15: Prüfen Des Neigungsmessers

    Grad anzeigt, lockern Sie die beiden Schrauben und 9. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Muttern, mit denen der Neigungsmesser an der Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47), mit Befestigungshalterung montiert ist. Stellen Sie den Vaseline oder leichtem Fett, um einer Korrosion Anzeiger so ein, dass eine Null Grad Anzeige resultiert.
  • Seite 16: Einbauen Des Motorhaubenriegels

    Einbauen des Einbauen des Überrollschutzes Motorhaubenriegels Wichtig Sie sollten den Überrollschutz nie schweißen oder modifizieren. Ersetzen Sie einen beschädigten (Einhaltung europäischer Normen) Überrollschutz. Versuchen Sie keine Reparatur oder 1. Haken Sie den Motorhaubenriegel aus der Halterung aus. Überarbeitung. Alle Modifikationen am Überrollschutz müssen vom Hersteller genehmigt werden.
  • Seite 17: Einbauen Der Vorderen Hubarme

    Einbauen der vorderen 5. Nehmen Sie die hinteren Sicherungsringe ab, mit denen die Befestigungsstifte an jedem Ende der Hubzylinder Hubarme befestigt sind. 1. Nehmen Sie die beiden Kopfschrauben ab, mit denen der Gelenkschaftanschluss des Hubsarms an den Gelenkschaften des Hubarms befestigt ist. Nehmen Sie den Gelenkschaftanschluss und die Kopfschrauben ab und bewahren Sie diese auf (Bild 8).
  • Seite 18: Befestigen Der Trägerrahmen An Den Mähwerken

    Befestigen der Trägerrahmen 4. Befestigen Sie jeden Befestigungsanschluss mit einer 3/8–16 x 2–1/4 Zoll langen Kopfschraube, zwei flachen an den Mähwerken Scheiben und einer Sicherungsmutter am Trägerrahmen, siehe Bild 14. Setzen Sie bei der 1. Nehmen Sie die Mähwerke aus den Kartons. Lesen Sie Montage an jeder Seite des Anschlusses eine Scheibe in der Bedienungsanleitung des Mähwerks nach, wie an.
  • Seite 19: Montieren Der Mähwerkantriebsmotoren

    Montieren der 3. Fetten Sie alle Gelenkpunkte am Hubarm und den Gelenkpunkten des Trägerrahmens ein. Mähwerkantriebsmotoren Wichtig Vergewissern Sie sich, dass keine Schläuche 1. Stellen Sie die Mähwerke vor die Gelenkstangen des verdreht oder stark geknickt sind. Die Schläuche des Hubarms.
  • Seite 20: Einstellen Der Hubarme

    Einstellen der Hubarme Hinweis: Der Abstand kann reduziert werden, wenn der hintere Hubarm beim Transport klappert. 1. Lassen Sie den Motor an, heben Sie die Hubarme an. 2. Prüfen Sie, ob der Abstand zwischen jedem Hubarm Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen jedem und der Anschlagschraube 0,13–1,02 mm beträgt Hubarm und der Bodenplattehalterung 4,6–8,1 mm beträgt (Bild 22).
  • Seite 21: Vor Der Inbetriebnahme

    Bevorzugtes Öl: SAE 15W–40 (über –18_C) Ersatzöl: SAE 10W–30 oder 5W–30 Betanken (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Der Motor läuft mit Nr. 2-Dieselkraftstoff. Viskosität von 15W–40 oder 10W–30 erhältlich. Die Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von ungefähr 28 l.
  • Seite 22: Prüfen Der Kühlanlage

    Gefahr Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 23: Prüfen Der Hydraulischen Anlage

    Ersatzflüssigkeit: Mobil EAL 224H Anlage Dies ist ein pflanzenöl-basiertes biologisch abbaubares Öl, das für dieses Modell von Toro getestet und genehmigt ist. Dieses Öl ist im Vergleich zum Standardöl nicht so Der hydraulische Behälter wird im Werk mit ungefähr beständig bei hohen Temperaturen. Sie sollten daher einen 13,2 l Hydrauliköl guter Qualität gefüllt.
  • Seite 24: Stellen Sie Den Reifendruck Ein

    Bedienelemente Stellen Sie den Reifendruck ein Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Lassen Sie also etwas Luft aus den Reifen ab, um den Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Druck zu verringern.
  • Seite 25 Mäh-/Transportschieber Zündschloss Bewegen Sie den Mäh-/Transportschieber für den Das Zündschloss, mit dem der Motor angelassen, abgestellt Transport mit der Ferse nach links und zum Mähen nach und vorgewärmt wird, hat drei Stellungen. OFF, rechts. Die Mähwerke funktionieren nur in der ON/PREHEAT und START.
  • Seite 26 Mähwerk-Antriebsschalter Feststellbremse Der Schalter hat zwei Stellungen: ENGAGE und Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie den DlSENGAGE. Der Kippschalter aktiviert ein Magnetventil Motor abstellen, um einem versehentlichen Bewegen der im Ventilverteiler, der die Mähwerke antreibt. Maschine vorzubeugen. Ziehen Sie zum Aktivieren der Feststellbremse den Hebel nach oben.
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und links, um die Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie dann den Motor ab, und untersuchen Sie die Maschine auf Öllecks, lose Teile Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der und andere offensichtliche Defekte. Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 28: Prüfen Der Funktion Der Sicherheitsschalter

    Zündschlüssel auf ON stehen, bis ein ununterbrochener Im Notfall lässt sich der Reelmaster über kürzere Strecken Kraftstoffstrom aus der Schraube austritt. Ziehen Sie abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale die Entlüftungsschraube wieder fest und drehen Sie den Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 29: Betriebsmerkmale

    Betriebsmerkmale Gefahr Üben Sie den Einsatz mit dem Reelmaster und machen sich eingehend damit vertraut. Der Rasenmäher verfügt über ein einzigartiges Antriebssystem, das es der Maschine ermöglicht, an Starten Sie den Motor und lassen ihn im halben Leerlauf den Seiten von Hängen vorwärts zu fahren, auch warmlaufen.
  • Seite 30: Mähmethoden

    Sollte eine Person im Einsatzbereich oder in der Nähe des Wenn die vorderen Spindeln den Rand des Mähbereichs Einsatzbereichs erscheinen, stellen Sie die Maschine ab und erreichen, heben Sie die Mähwerke an und führen Sie eine lassen Sie den Motor erst wieder an, wenn der Bereich frei tränenförmige Wendung durch, um die Maschine schnell ist.
  • Seite 31: Auswählen Der Schnittrate (Spindelgeschwindigkeit)

    Auswählen der Schnittrate 5 MESSERSPINDEL (Spindelgeschwindigkeit) TABELLE ZUR AUSWAHL DER SPINDELGESCHWINDIGKEIT Für das Erzielen einer gleichmäßigen, hochwertigen Schnittqualität und einem gleichmäßigen Erscheinungsbild SCHNITTHÖHE 8 KM/H 10 KM/H nach dem Mähen, muss die Spindelgeschwindigkeit 2–1/2 2,50 unbedingt der Schnitthöhe entsprechen. 2–3/8 2,38 Wichtig 2–1/4...
  • Seite 32: Scm (Standard Control Module)

    SCM (Standard Control Ausgabeschaltkreise werden von der entsprechenden Gruppe der Eingabekonditionen aktiviert. Die drei Module) Ausgaben umfassen ZWA, ETR und START. Ausgabe-LED-Leuchten überwachen die Relaiskondition Das SCM ist ein abgekapseltes elektronisches Gerät, das und geben die vorhandene Spannung an einem von drei eine universelle Konfiguration aufweist.
  • Seite 33 Jede Zeile (horizontal) in der nachfolgenden Logiktabelle identifiziert Eingabe- und Ausgabeanforderungen für jede spezielle Produktfunktion. Produktfunktionen werden in der linken Spalte aufgeführt. Bei den Symbolen, die eine bestimmte Schaltkreiskondition angeben, handelt es sich u. a.: An Spannung anlegen, geschlossen geerdet und offen geerdet. –...
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Die Zugmaschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden. Fetten Sie die Lager und Büchsen bei extrem staubigen oder schmutzigen Bedingungen täglich.
  • Seite 35 Bild 45 Bild 42 Bild 46 Bild 43 Bild 47 Bild 44...
  • Seite 36: Abgedichtete Lager

    Abgedichtete Lager Lager fallen fast nie aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern aus. Der Ausfall ist meistens auf Feuchtigkeit und Kontamination zurückzuführen, die durch die Dichtungen eingedrungen sind. Lager, die eingefettet sind, müssen regelmäßig gewartet werden, um schädliche Fremdkörper aus dem Lagerbereich zu entfernen. Abgedichtete Lager verlassen sich auf das anfänglich eingefüllte Spezialschmiermittel und eine robuste interne Dichtung, mit denen Kontaminationen und Feuchtigkeit...
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Riemenspannung am Lüfter und der Lichtmaschine Nach den ersten 10 • Wechseln Sie den Hydraulikfilter Stunden • Ziehen Sie die Radmuttern fest •...
  • Seite 38: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 39: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Entfernen der Motorhaube Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine lässt sich die Motorhaube einfach entfernen. 1. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. 2. Nehmen Sie den Splint ab, mit denen der Motorhaubenstift an den Befestigungshalterungen befestigt ist. 3.
  • Seite 40: Allgemeine Wartung - Luftfilter

    Allgemeine Wartung – Luftfilter 4. Reinigen Sie den Schmutzauswurfanschluss in der abnehmbaren Abdeckung. Nehmen Sie das Gummiablassventil von der Abdeckung ab, reinigen Sie • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die den Hohlraum und wechseln Sie das Ablassventil aus. eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 41: Motoröl Und -Filter

    Motoröl und -filter Kraftstoffanlage Kraftstofftank Wechseln Sie das Öl und den -filter zunächst nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 150 Stunden. Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle zwei 1. Entfernen Sie eine der Ablassschrauben und lassen das Jahre.
  • Seite 42: Wechseln Des Kraftstoffvorfilters

    Entlüften der Injektoren Wechseln des Kraftstoffvorfilters Tauschen Sie den Kraftstoffvorfilter, der sich an der Innenseite Hinweis: Führen Sie diese Schritte nur dann durch, wenn der Rahmenschiene unter dem Wasserabscheider befindet, alle die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet 400 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich aus. wurde, der Motor sich jedoch nicht starten lässt;...
  • Seite 43: Reinigen Der Motorkühlanlage

    Reinigen der Motorkühlanlage Wartung – Motortreibriemen Entfernen Sie täglich Fremdkörper aus dem Ölkühler und Prüfen Sie den Zustand und die Spannung aller Riemen nach dem Kühler. Reinigen Sie öfter bei schmutzigen dem ersten Einsatztag und dann alle 100 Betriebsstunden. Konditionen. Lichtmaschinen-/Lüfterriemen •...
  • Seite 44: Einstellen Des Gasbedienungshebels

    Wechseln Sie das Hydrauliköl unter normalen Betriebsbedingungen alle 400 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit Ihrem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 45: Wechseln Des Hydraulikfilters

    10 Betriebsstunden und dann alle Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen 200 Betriebstunden oder mindestens einmal jährlich. wird. Verwenden Sie nur Toro Originalölfilter. Wechseln Sie das • Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit Hydrauliköl alle 400 Betriebsstunden oder mindestens Pappe oder Papier nach.
  • Seite 46: Einstellen Der Neutralstellung Des Fahrantriebs

    Einstellen der Neutralstellung 4. Lassen Sie den Motor an und drehen Sie das Sechskant der Nocke in beide Richtungen, um die zentrale des Fahrantriebs Stellung im Neutralbereich ausfindig zu machen. 5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, um die Sollte sich die Maschine bewegen, wenn das Fahrpedal auf Einstellung zu arretieren.
  • Seite 47: Batteriepflege

    Batteriepflege 4. Halten Sie die Oberseite der Batterie durch regelmäßiges Waschen mit einer in Ammoniak- oder Natronlösung getränkten Bürste sauber. Spülen Sie die Warnung Oberseite der Batterie nach der Reinigung mit Wasser. Entfernen Sie während der Reinigung die Verschlussdeckel nicht. KALIFORNIEN 5.
  • Seite 48: Läppen

    Sie dann das Handrad zur Spindeldrehzahl auf Position 1. Hinweis: Weitere Anleitungen und Verfahren zum Schleifen finden Sie im Toro Handbuch Läppen von Hinweis: Der Sitzschalter ist deaktiviert, wenn das Spindel- und Sichelmähern, Form No. 90-300SL. Läppen-Handrad auf Läppen steht. Der Fahrer muss nicht...
  • Seite 49: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 50: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...
  • Seite 51: Einlagerung

    • Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. • Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. • Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 52: Die Allgemeine Garantie Von Toro Für Kommerzielle Produkte

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den...

Inhaltsverzeichnis