Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Sand Pro 3040 08703 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sand Pro 3040 08703:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Sand Pro
®
Modellnr. 08703—Seriennr. 310000001 und höher
Modellnr. 08705—Seriennr. 310000001 und höher
Form No. 3364-373 Rev A
3040 und 5040
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Sand Pro 3040 08703

  • Seite 1 Form No. 3364-373 Rev A Sand Pro ® 3040 und 5040 Modellnr. 08703—Seriennr. 310000001 und höher Modellnr. 08705—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    Graslandschaften untersagt. Andere Länder oder Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Staaten haben u. U. ähnliche Gesetze. oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Diese Funkenzündanlage entspricht ICES-002 von weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Kanada.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einstellen des Fahrantriebs- Sicherheitsschalters ........33 Einstellen der Transportgeschwindigkeit..... 34 Einführung ..............2 Warten der Bedienelementanlage ......35 Sicherheit ..............4 Einstellen des Hubhebels........35 Sichere Betriebspraxis........... 4 Einstellen der Motorbedienelemente....35 Schallleistungspegel ..........6 Warten der Hydraulikanlage........37 Schalldruckpegel ..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit den Einsatz der Bremse wiedergewinnen. Die Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: Die Zugmaschine Sand Pro erfüllt zum ◊ Unzureichende Bodenhaftung. Herstellungszeitpunkt die Anforderungen von ◊ Zu hohe Geschwindigkeit ANSI B71.4-2004. Wenn Anbaugeräte jedoch an der ◊ Unzureichendes Bremsen Maschine montiert sind, wird zusätzlicher Ballast benötigt, um diese Standards zu erfüllen.
  • Seite 5 die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig – Transportieren Sie nur Lasten, die Sie sicher funktionieren. transportieren können. – Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim Betrieb Rückwärtsfahren auf. • Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von WARNUNG: Straßen auf den Verkehr.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Unterstützung wünschen, wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro. Verwenden • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit Sie nur von Toro zugelassene Anbaugeräte und gespeicherter Energie vorsichtig ab. Ersatzteile. Die Verwendung von Fremdgeräten • Klemmen Sie die Batterie ab und ziehen Sie kann zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in ISO 11094 gemessen. Schalldruckpegel Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 83 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN ISO 11201 gemessen. Vibrationsniveau Hand-Arm Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-7272 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr: Lüfter – halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 93-9051 1.
  • Seite 9 98-3111 1. Drehpunkt Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in 93-9083 einem sicheren Abstand zur Batterie. 1. Gefahr von Schnittwunden bzw. Amputation am Lüfter: 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 10 108-8484 1. Anbaugerätsteuerung 5. Feststellbremse 119-2483 2. Anbaugerät absenken 6. ZWA: Ausgekuppelt 1. Scheinwerfer 3. Anbaugerät anheben 7. ZWA: Eingekuppelt 2. Motor: Abstellen 4. Anbaugerät: In 3. Motor: Laufen schwebender Stellung 4. Motor: Anlassen arretiert 5. Choke: Geschlossen 6. Choke: Offen 7.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Schaumkragen Montieren Sie das Lenkrad. Scheibe Sicherungsmutter – Keine Teile werden benötigt Entfernen Sie die Batterie. Massenelektrolyt, 1,260 spezifisches Aktivieren und laden Sie die Batterie auf.
  • Seite 12: Montage Des Lenkrads

    (Bild 3). Nehmen Sie die obere Batteriebefestigungsplatte ab. Nehmen Sie dann die Batterie heraus. Montage des Lenkrads Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Lenkrad Schaumkragen Scheibe Sicherungsmutter Verfahren 1. Drehen Sie das Vorderrad, sodass es geradeaus zeigt. 2. Schieben Sie den Schaumkragen auf die Lenkwelle (Bild 2).
  • Seite 13: Einbauen Der Batterie

    Beschaffen Sie Batteriesäure mit einem spezifischen Gewicht von 1,260 von Ihrem lokalen Batteriehändler und befüllen die Batterie damit, wenn die Batterie keine Säure enthält oder nicht aktiviert ist. Einbauen der Batterie GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Für diesen Arbeitsschritt erforderliche die tödlich wirken und starke chemische Teile: Verbrennungen verursachen kann.
  • Seite 14 WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • Seite 15: Einbauen Des Vorderballasts

    Wenn die folgenden Anbaugeräte jedoch an der Maschine montiert sind, wird zusätzlicher Ballast benötigt, um diese Standards zu erfüllen. Beziehen Sie sich beim Bestimmen der erforderlichen zusätzlichen Ballastkombination auf die nachstehende Liste. Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem offiziellen Toro Vertragshändler. Anbaugerät Zusätzlicher Vorderballast...
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 6 1. Tankdeckel 3. Bedienfeld 5. Luftfilter 7. Lenkrad 2. Fahr- und Stopppedal 4. Feststellbremshebel 6. Deckel des Hydrauliköltanks Bedienelemente Fahr- und Stopppedal Das Fahrpedal (Bild 7) erfüllt drei Funktionen: Die Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen der Maschine.
  • Seite 17 Die Motorgeschwindigkeit kann zwischen den zwei ACHTUNG Einstellungen variiert werden. Setzen Sie die maximale Fahrgeschwindigkeit nur Hinweis: Sie können den Motor nicht mit dem ein, wenn Sie von einem Bereich zu einem anderen Gasbedienungshebel abstellen. fahren. Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mit Zubehör Hubhebel oder Anbaugeräten empfohlen.
  • Seite 18: Sitzeinstellhebel

    Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör vorne, schieben den Sitz in die gewünschte Stellung und von Toro wird für diese Maschine angeboten, um lassen den Hebel zum Arretieren des Sitzes in dieser den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu Position wieder los.
  • Seite 19: Betrieb

    Betrieb 4. Stecken Sie den Peilstab wieder fest ein. Wichtig: Der Ölpeilstab muss ganz in Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite das Rohr eingesteckt werden, um das der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Motorkurbelgehäuse richtig abzudichten. Wenn das Kurbelgehäuse nicht abgedichtet ist, Prüfen des Motorölstands kann der Motor beschädigt werden.
  • Seite 20 GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
  • Seite 21: Prüfen Des Hydrauliköls

    Ersatzflüssigkeit: Mobil EAL 224H Prüfen des Hydrauliköls Dies ist ein pflanzenöl-basiertes biologisch abbaubares Öl, das für dieses Modell von Toro getestet und Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich genehmigt ist. Diese Flüssigkeit ist nicht so widerstandsfähig wie Normalflüssigkeit bei hohen Der Behälter wird im Werk mit ca.
  • Seite 22: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen Sie vor dem Einsetzen der Maschine den Reifendruck (Bild 17). Der Reifendruck in den Vorder- und Hinterreifen sollte folgende Werte haben: • Profilreifen 0,3 bis 0,4 bar (4–6 psi) • Glattreifen 0,5 bis 0,7 bar (8–10 psi) Bild 15 1.
  • Seite 23: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Sie den Zündschlüssel auf die Aus-Stellung. Im Notfall lässt sich die Maschine über kürzere Strecken Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale versehentlichen Anlassen vorzubeugen. Vorgehensweise empfehlen. 5. Schließen Sie vor der Einlagerung der Maschine Wichtig: Schleppen Sie die Maschine nie schneller den Kraftstoffhahn.
  • Seite 24 verringert, und der Drehmoment reicht nicht zum Bewegen des Fahrzeugs aus. Wenn Sie daher die maximale Leistung auf die Räder transferieren möchten, schieben Sie den Fahrantriebshebel auf die Schnell-Stellung und treten Sie leicht auf das Fahrpedal. Ohne Last erreichen Sie dagegen die höchste Fahrgeschwindigkeit, wenn der Fahrantriebshebel in der Schnell-Stellung ist, und das Fahrpedal langsam ganz durchgetreten wird.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 26: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Lenkfunktion. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Zustand des Luftfilters. Reinigen Sie die Motorkühlrippen.
  • Seite 27: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckungen lose aber noch verbunden sind; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist.
  • Seite 28: Schmierung

    Bild 21 Hinweis: Für den bündigen Nippel am Lenkzapfen (Bild 25) benötigen Sie einen Fettspritzenadapter. Erhältlich unter der Bestellnummer 107-1998 vom • Fahrpedal-Drehlager (1) (Bild 22) Toro Vertragshändler. Bild 22 • Hintere Anbauvorrichtung (5) (Bild 23) Bild 25 Einfetten der Maschine...
  • Seite 29: Warten Des Motors

    Warten des Motors • Warten Sie den Luftfilter alle 200 Stunden oder früher, wenn die Motorleistung aufgrund von sehr staubigen oder schmutzigen Bedingungen abnimmt. Wechseln des Motoröls und Das frühzeitige Auswechseln des Luftfilters erhöht nur die Gefahr, dass Schmutz in den Motor gelangt, -filters wenn Sie den Filter entfernen.
  • Seite 30: Austauschen Der Zündkerzen

    Hinweis: Das Reinigen eines verwendeten Elements wird nicht empfohlen, da das Filtermedium beschädigt sein könnte. 4. Reinigen Sie den Schmutzauslassanschluss, der sich in der abnehmbaren Abdeckung befindet. Nehmen Sie das Gummiablassventil von der Abdeckung ab, reinigen Sie den Hohlraum und wechseln Sie das Ablassventil aus.
  • Seite 31: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten der elektrischen Kraftstoffanlage Anlage Austauschen des WARNUNG: Kraftstofffilters KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Batteriepole, -klemmen und -zubehör Ein Inlinefilter ist in die Kraftstoffleitung integriert. enthalten Blei und Bleibestandteile. Dies Wechseln Sie den Filter nach jeweils 800 Stunden. Wenn sind Chemikalien, die laut den Behörden ein Austausch erforderlich ist, führen Sie die folgenden des Staates Kalifornien krebserregend...
  • Seite 32: Batteriepflege

    WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen. •...
  • Seite 33: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Sollte sich die Maschine bewegen, wenn das Fahrpedal auf Neutral steht, muss die Fahrantriebsnocke eingestellt werden. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und stellen den Motor ab. Bild 33 2.
  • Seite 34: Einstellen Der Transportgeschwindigkeit

    Verringern der Transportgeschwindig- 3. Stellen Sie die Schraube ein, bis der Abstand 1,5 mm ± 0,8 mm (Bild 33) beträgt. keit 4. Prüfen Sie die richtige Funktion. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 35: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der WARNUNG: Bedienelementanlage Der Motor muss für die endgültige Einstellung der Detentplatte des Hubhebels laufen. Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heißen Einstellen des Hubhebels Oberflächen kann zu Verletzungen führen. Halten Sie Ihre Hände, Füße, das Gesicht, und Die Detentplatte des Hubhebels (Bild 36) kann andere Körperteile von sich drehenden Teilen, eingestellt werden, wenn das Anbaugerät beim Einsatz vom Auspuff und anderen heißen Oberflächen...
  • Seite 36: Einstellen Des Chokezugs

    3. Stellen Sie den Gasbedienungshebel im Schaltfeld dem Uhrzeigersinn, bis sie nicht mehr den ganz nach vorne auf Schnell“. Gasbedienungshebel berührt. 4. Ziehen Sie fest am Bowdenzug, bis die Rückseite der 3. Biegen Sie den Anker-Federmitnehmer (Bild 38), um Schwenkplatte den Anschlag berührt (Bild 37). eine Leerlaufgeschwindigkeit von 1725 ±...
  • Seite 37: Warten Der Hydraulikanlage

    8 Betriebsstunden und dann 1. Hydraulikfilter alle 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Verwenden Sie nur Originalölfilter von Toro. Wechseln Sie das Hydrauliköl alle 400 Betriebsstunden oder 4. Reinigen Sie den Anbaubereich des Filters. Stellen mindestens einmal jährlich.
  • Seite 38: Laden Der Hydraulikanlage

    Prüfen Sie die Hydraulikleitungen und -schläuche täglich auf Dichtheit, verknickte Leitungen, lockere Verbindungen, Verschleiß, lockere Schellen, Witterungseinflüsse und chemische Schäden. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. Bild 41 •...
  • Seite 39: Reinigung

    Reinigung Sie die Sicherungsmutter des federeinstellenden Stifts ein (Bild 42). Stellen Sie das Getriebe für den Leerlauf ein, siehe Einstellen der Prüfen und Reinigen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb“. Maschine Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Waschen Sie die Maschine nach dem Einsatz gründlich mit einem Gartenschlauch ohne Spritzdüse.
  • Seite 40: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, die -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfatierung der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 41: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. B)
  • Seite 42 Hydraulik - Modell 08703 (Rev. C)
  • Seite 43 Hydraulik - Modell 08705 (Rev. C)
  • Seite 44: Bedingungen Und Abgedeckte Produkte

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Sand pro 5040 08705

Inhaltsverzeichnis