Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TimeCutter HD X series Bedienungsanleitung

Toro TimeCutter HD X series Bedienungsanleitung

Aufsitzer rasentraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Aufsitzer TimeCutter
und X5450
Modellnr. 74866—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 74867—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3419-522 Rev A
®
HD XS4850
*3419-522* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter HD X series

  • Seite 1 Form No. 3419-522 Rev A Aufsitzer TimeCutter ® HD XS4850 und X5450 Modellnr. 74866—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 74867—Seriennr. 400000000 und höher *3419-522* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Originalersatzteilen von Toro. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und Gehen Sie zu www.Toro.com für technische Daten zu der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Ihrem Mähermodell. Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit ..............4 Allgemeine Sicherheit......... 4 Winkelanzeige ........... 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....6 Produktübersicht ............11 Bedienelemente ..........11 Vor dem Einsatz ..........13 Sicherheitshinweise vor der Inbetrieb- nahme............13 Betanken ............13 Tägliche Wartung durchführen......14 g234368 Einfahren einer neuen Maschine ...... 14 Bild 1 Verwendung der Sicherheitsschalter ....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- lage ............... 41 Warten der Batterie........... 41 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Warten der Sicherungen ........43 Warten des Antriebssystems ....... 43 Prüfen des Reifendrucks ........43 Allgemeine Sicherheit Warten der Riemen ..........44 Prüfen der Riemen ...........
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige g011841 Bild 4 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem Sie die Maschine einsetzen können, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decaloemmarkt Herstellermarke 1. Gibt an, dass das Messer Teil der Originalmaschine des Herstellers ist. decal117-1194 117-1194 decalbatterysymbols...
  • Seite 7 decal131-1097 131-1097 1. Ölablass decal130-0654 130-0654 1. Transport: Sperren 3. Schnitthöhe 2. Transport: Entsperren decal132-0872 132-0872 decal130-0731 130-0731 1. Gefahr durch 3. Amputationsgefahr für herausgeschleuderte Hände oder Füße: 1. Gefahr durch 2. Schnittgefahr an Händen Objekte: Unbeteiligte Berühren Sie keine herausgeschleuderte oder Füßen durch müssen einen Abstand zur...
  • Seite 8 decal136-5596 decal136-4244 136-5596 136-4244 1. Prüfen Sie den 4. Prüfen Sie den 1. Schnell 3. Neutral Reifendruck nach jeweils Reifendruck nach jeweils 2. Langsam 4. Rückwärtsgang 25 Betriebsstunden. 25 Betriebsstunden. 2. Motoröl 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Durchführen von Wartungsmaßnahmen.
  • Seite 9 decal132-0869 132-0869 Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 10 decal133-5198 133-5198 1. Nocke gesperrt 2. Nocke entsperrt decal133-9263 133-9263 1. Schnell 4. Zapfwelle: Ausgekuppelt 2. Langsam 5. Zapfwelle: Eingekuppelt 3. Choke...
  • Seite 11: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Machen Sie sich mit allen Bedienelementen in Bild 6 Bild 7 vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. Armaturenbrett g188738 Bild 6 1. Betriebsstundenzähler 4. Zündschloss g195717 Bild 5 2. Gasbedienungshebel 5. Zapfwellenantriebsschalter 3. Chokehebel 6.
  • Seite 12 Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie Schieben Sie zum Lösen der Feststellbremse den zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Hebel aus dem Arretierungsschlitz zu sich und Anbaugeräte und des Zubehörs.
  • Seite 13: Vor Dem Einsatz

    Betrieb • Betanken Sie die Maschine nicht in geschlossenen Räumen. • Lagern Sie weder die Maschine noch den Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei einem Heizkessel oder sonstigen Geräten.
  • Seite 14: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    das Gleiche. Kraftstoff mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) ist nicht zulässig. Verwenden Sie niemals Benzin, das aus mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil) wie E15 (aus 15 % Ethanol), E20 (aus 20 % Ethanol) oder E85 (aus bis zu 85 % Ethanol) besteht.
  • Seite 15: Verwendung Der Sicherheitsschalter

    Verwendung der triebsschalter in die A -Stellung und schieben die Fahrantriebshebel in die ARRETIERTE Sicherheitsschalter -Stellung. Lassen Sie den Motor EUTRAL an. Lösen Sie bei laufendem Motor die Feststellbremse, aktivieren den Zapfwellenan- WARNUNG: triebsschalter und stehen etwas vom Sitz auf; Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt der Motor sollte abgestellt werden.
  • Seite 16: Einstellen Der Myride™ Aufhängung

    Einstellen der MyRide™ Stellen Sie die hinteren Stoßdämpfer ein (Bild 11). Aufhängung Die MyRide™ Aufhängung passt sich an und bietet ein gleichmäßiges und komfortables Fahrverhalten. Sie können die zwei hinteren Stoßdämpfer einstellen, um das Federungssystem schnell und einfach zu ändern. Stellen Sie die Aufhängung auf die bequemste Stellung ein.
  • Seite 17: Einstellen Der Fahrantriebshebel

    Einstellen der Während des Einsatzes Fahrantriebshebel Hinweise zur Sicherheit Einstellen der Höhe während des Betriebs Die Höhe der Fahrantriebshebel kann für den Allgemeine Sicherheit optimalen Bedienerkomfort nach oben oder unten angepasst werden (Bild 12). • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern.
  • Seite 18: Sicherheit An Hanglagen

    Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. • Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder Wenden der Maschine an Hanglagen. Vermeiden • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) Sie eine plötzliche Änderung der Geschwindigkeit Zubehör und Anbaugeräte. oder Richtung und wenden Sie langsam und •...
  • Seite 19: Sicherheit Beim Schleppen

    Sicherheit beim Schleppen Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Halten Sie die Anweisungen für Gegengewichte ein. • Befestigen Sie abgeschleppte Geräte nur an der • Halten Sie beim Einsatz der Maschine an Anhängerkupplung. Hanglagen die Mähwerke falls möglich abgesenkt. • Halten Sie die Empfehlungen des Das Anheben der Mähwerke beim Einsatz an Anbaugerätherstellers hinsichtlich Gewichtslimits Hanglagen kann zu einer Instabilität der Maschine...
  • Seite 20: Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschal- Ters

    Aktivieren der Feststellbremse Einkuppeln des Zapfwellenan- triebsschalters Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche. g008945 Bild 18 g188778 Bild 16 Hinweis: Aktivieren Sie die Messer nur, wenn der Gasbedienungshebel in der S -Stellung ist (Bild CHNELL 19). Lösen der Feststellbremse Schieben Sie zum Lösen der Feststellbremse den Hebel aus dem Arretierungsschlitz und drücken ihn dann nach unten...
  • Seite 21: Einsetzen Des Chokes

    Anlassen des Motors Hinweis: Ein bereits warmer oder heiß gelaufener Motor benötigt keine oder eine nur minimale Starthilfe. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als fünf Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn Sie den Anlasser länger als fünf Sekunden betätigen, kann der Startermotor beschädigt werden.
  • Seite 22: Verwenden Der Fahrantriebshebel

    Stellen Sie den Zündschlüssel in die vorwärts fahren, sodass sich die Maschine dreht -Stellung und ziehen Sie ihn ab. statt wendet. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit der Maschine, bedeutet jedoch ggf. eine gewisse Anpassung, bis Sie damit vertraut sind. ACHTUNG Sie können die Motordrehzahl mit dem Kinder und Unbeteiligte können verletzt Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min werden, wenn sie die unbeaufsichtigt...
  • Seite 23: Rückwärtsfahren

    Verwenden der Smart Speed ™ Steueranlage Der Hebel für die Smart Speed ™ Steueranlage befindet sich an der rechten Seite der Bedienerposition (Bild und ermöglicht Ihnen mit drei Fahrgeschwindigkeiten zu fahren, d. h. Schneiden, Abschleppen und Mähen. g197125 Bild 27 1.
  • Seite 24: Verwenden Des Seitenauswurfs

    Einstellen der Schnitthöhe • Mähen von schwerem, nassen Gras • Schulung Die Maschine hat ein Mähwerkhubpedal. Sie können Abschleppen das Mähwerk kurz mit dem Pedal anheben, um Hindernisse zu vermeiden oder das Mähwerk in der Dies ist die mittlere Geschwindigkeit. Diese höchsten Schnitthöhe oder der Transportstellung zu Geschwindigkeit sollte für Folgendes verwendet arretieren.
  • Seite 25: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Entfernen Sie den Splint zum Einstellen der Schnitthöhe aus der Schnitthöhenhalterung (Bild 29). Wählen Sie ein Loch in der Schnitthöhen- halterung, das der gewünschten Schnitthöhe entspricht, und stecken Sie den Stift wieder ein (Bild 29). Treten Sie auf das Mähwerkhubpedal und ziehen Sie den Hebel nach hinten, um die Transportsperre zu entriegeln (Bild...
  • Seite 26 Entfernen Sie die zwei Sicherungsmuttern in der Mitte und rechts von der Mittelstellung (5/16"), mit denen die geschweißten Streben befestigt sind (Bild 33). des linken Ablenkblechs oben am Mähwerk Hinweis: Entfernen Sie das rechte Ablenkblech in der Mitte und links von der Mittelstellung vom Mähwerk.
  • Seite 27: Maschinen Mit 137-Cm-Mähwerken

    Befestigen Sie das Versatzablenkblech mit den Sie eine vorhandene Sicherungsmutter, um sie entfernten Befestigungen am Mähwerk. von oben zu befestigen. Befestigen Sie das Mähwerk, siehe Einbauen Entfernen Sie die Schlossschraube (5/16" x ¾") des Mähwerks (Seite 51). und die Sicherungsmutter (5/16") an der Rückwand des Mähwerks, mit denen das Ablenkblech am Mähwerk befestigt ist (Bild...
  • Seite 28: Betriebshinweise

    des rechten Ablenkblechs oben am Mähwerk in der Mitte und rechts von der Mittelstellung befestigt sind (Bild 37). g190735 g010704 Bild 38 Bild 37 3. Versatzablenkblech 1. Schlossschrauben 1. Sicherungsmutter (5/16") 3. Geschweißte Streben (rechtes Ablenkblech) 2. Hintere Löcher in der 4.
  • Seite 29 Wechseln Sie die Mährichtung, damit das Gras Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das ersetzen Sie es nur durch Toro-Originalersatzmesser. Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung verbessert. Mähen in den richtigen Abständen Gras wächst zu verschiedenen Zeiten während der...
  • Seite 30: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte für jeden Hebel. Stellen Sie den Zündschlüssel auf die Hinweise zur Sicherheit Ein-Stellung und lösen Sie die Feststellbremse. nach dem Betrieb Hinweis: Starten Sie die Maschine nicht. Allgemeine Sicherheit • Entfernen Sie Gras und Schmutz von den Mähwerken, den Auspuffen und dem Motorraum, um einem Brand vorzubeugen.
  • Seite 31: Transportieren Der Maschine

    Transportieren der Maschine Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Pritschenwagen zum Transportieren der Maschine. Verwenden Sie eine Rampe über die ganze Breite. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger oder Pritschenwagen die erforderlichen Bremsen, die erforderliche Beleuchtung und die Markierungen hat, die laut Straßenverkehrsordnung erforderlich sind.
  • Seite 32: Verladen Der Maschine

    Verladen der Maschine WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich die Gefahr, dass die Maschine umkippt und schwere oder tödliche Verletzungen verursacht. g027708 • Gehen Sie beim Fahren einer Maschine auf Bild 42 einer Rampe mit äußerster Vorsicht vor. 1.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach fünf Betriebsstunden • Überprüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Luftfilter auf verschmutzte, lose oder beschädigte Teile. •...
  • Seite 34: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Funktion. Ausführen von • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Wartungsarbeiten Toro-Originalersatzteile und -zubehörteile. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Wartungssicherheit Garantie ungültig machen. • Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse •...
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Berühren Sie den Auspuff und andere heiße g027800 Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, dem Gesicht und anderen Körperteile sowie mit Kleidungsstücken.
  • Seite 36: Warten Des Motoröls

    Warten des Schaumstoffeinsatzes Einbauen des Luftfilters des Luftfilters Setzen Sie den Schaumstoffeinsatz über den Papiereinsatz. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden/Mo- natlich (je nach dem, was zuerst Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die erreicht wird)—Reinigen Sie den Einsätze nicht beschädigen. Schaumstoffeinsatz des Luftfilters Fluchten Sie die Löcher des Filters in den (häufiger in staubigen oder schmut- Verteileranschlüssen aus.
  • Seite 37: Prüfen Des Motorölstands

    g029683 Bild 47 Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor. Wichtig: Wenn Sie zu viel oder zu wenig Öl in das Kurbelgehäuse füllen, kann der Motor beschädigt werden. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 38 Lassen Sie das Öl vom Motor ab. Wechseln Sie den Motorölfilter (Bild 50). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie den Filter dann um eine weitere Dreivierteldrehung. g027799 g027477 Bild 50 Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen...
  • Seite 39: Warten Der Zündkerze

    Reinigen Sie den Bereich um die Fassung der Zündkerze, damit kein Schmutz und keine Rückstände in den Motor gelangen. Nehmen Sie die Zündkerze heraus (Bild 52). g027478 Bild 52 Prüfen der Zündkerze Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze(n) nie. Wechseln Sie die Zündkerze immer aus, wenn g193530 sie schwarz überzogen ist oder abgenutzte Bild 51...
  • Seite 40: Einsetzen Der Zündkerze

    Einsetzen der Zündkerze Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen für Sie und Unbeteiligte bedeuten und Sachschäden verursachen • Führen Sie Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage bei kaltem Motor durch. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz.
  • Seite 41: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage g027939 • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst den Minuspols und dann den Pluspol ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 42: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Wartungsintervall: Vor der Einlagerung—Laden Sie die Batterie auf und klemmen Sie die Batteriekabel ab. Nehmen Sie die Batterie aus dem Chassis heraus, siehe Entfernen der Batterie (Seite 41). Laden Sie die Batterie für mindestens eine Stunde mit 6 Ampere bis 10 Ampere auf. Hinweis: Überladen Sie die Batterie nicht.
  • Seite 43: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, Prüfen des Reifendrucks wenn eine Sicherung durchbrennt. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sicherungstyp: Sie den Reifendruck. •...
  • Seite 44: Warten Der Riemen

    Nehmen Sie die Bodenplatte ab, um die Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit Spannscheibe freizulegen. einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro-Bestellnummer 92-5771) auf die Entfernen Sie die Spannscheibenfeder Mähwerkstrebe, um die Spannscheibe und den mit einem Werkzeug zur Federentfernung Mähwerkriemen zu spannen (Bild 62).
  • Seite 45: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Drehen Sie die Abdeckung zum Mähwerk und schieben die Kerben unter die gelösten Schrauben, bis diese festsitzen. Warten der Schnittmesser Ziehen Sie die Schrauben an, um die Abdeckung am Mähwerk zu befestigen. Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität Bringen Sie die Abdeckung des Mähwerks an, sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf.
  • Seite 46: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    g006530 Bild 63 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung g014973 4. Riss Bild 65 2. Gebogener Bereich 1. Messer (in der Stellung für das Messen) 2. Ebene Fläche Prüfen auf verbogene 3. Zwischen Messer und Oberfläche gemessener Abstand (A) Schnittmesser Drehen Sie dasselbe Messer um 180 Grad, Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die sodass die andere Schnittkante jetzt in...
  • Seite 47: Entfernen Der Messer

    Entfernen der Messer Wechseln Sie die Messer aus, wenn sie auf ein festes Objekt aufgeprallt sind oder nicht ausgewuchtet oder verbogen sind. Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum. Entfernen Sie die Messerschraube, Wellenscheibe und das Messer von der Spindelwelle...
  • Seite 48: Einbauen Der Messer

    Nivellieren des Mähwerks Prüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 70). Prüfen Sie die Nivellierung des Mähwerks immer, Hinweis: Wenn das Schnittmesser in seiner wenn Sie das Mähwerk einbauen oder wenn Sie horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet ungleichmäßige Schnitthöhen auf dem Rasen und kann wiederverwendet werden.
  • Seite 49: Prüfen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    Prüfen der Schnittmesserneigung Nivellieren des Mähwerks in Längsrichtung Setzen Sie die Antiskalpierrollen in die oberen Löcher ein oder entfernen sie für diesen Schritt, Prüfen Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung siehe Einstellen der Antiskalpierrollen (Seite 25). jedes Mal, wenn Sie das Mähwerk einbauen. Wenn Stellen Sie den Schnitthöhenhebel auf 76 mm, das Mähwerk vorne mehr als 7,9 mm tiefer liegt als siehe...
  • Seite 50: Entfernen Des Mähwerks

    g028276 Bild 76 1. Steckstift 3. Splint 2. Scheibe Heben Sie das Mähwerk an, um die Spannung des Mähwerks zu entfernen. Entfernen Sie die Ketten von den Haken an den g024313 Bild 75 Mähwerkhubarmen (Bild 77). 1. Mähwerkhubarm 3. Haken 2.
  • Seite 51: Einbauen Des Mähwerks

    Einbauen des Mähwerks Austauschen des Ablenkblechs Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder und aktivieren Sie die Feststellbremse. täglich—Prüfen Sie das Ablenkblech Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den auf Defekte.
  • Seite 52 Entfernen Sie defekte oder abgenutzte stehen. Heben Sie das Ablenkblech hoch, Auswurfkanäle. um nachzuprüfen, ob es vollständig in die abgesenkte Stellung zurückspringt. Positionieren Sie das neue Auswurfablenkblech mit den Halterungsenden zwischen den Setzen Sie den Splint ein (Bild 78). geschweißten Halterungen am Mähwerk, wie Bild 79 abgebildet.
  • Seite 53: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Unterseite des Mähwerks Wartungsintervall: Nach jeder Verwen- dung—Reinigen Sie das Mäh- werkgehäuse. Wichtig: Sie können die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen. Waschen Sie die Maschine nicht mit einem Hochdruckreiniger. Vermeiden Sie den Einsatz von zu viel Wasser, insbesondere in der Nähe des g003934 Bild 80 Armaturenbretts, unter dem Sitz, um den Motor,...
  • Seite 54: Reinigen Der Aufhängung

    Einlagerung WARNUNG: Bei einem gebrochenen oder fehlenden Sicherheit bei der Spülanschluss können Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Einlagerung Gegenständen getroffen werden oder mit dem Schnittmesser in • Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung Berührung kommen. Ausgeschleuderte abkühlen. Gegenstände und die Berührung mit dem •...
  • Seite 55: Einlagerung Der Batterie

    Einlagerung der Batterie Bereiten Sie die Maschine bei Stilllegung länger als 30 Tage zur Einlagerung vor. Bereiten Sie Laden Sie die Batterie ganz auf. die Maschine wie im Anschluss beschrieben für die Einlagerung vor: Lassen Sie die Batterie für 24 Stunden ruhen und prüfen Sie dann die Batteriespannung.
  • Seite 56: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich mit einem offiziellen oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantriebsschalter ist 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebs- eingekuppelt.
  • Seite 57 6. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler. 7. Die Motorbefestigung ist lose oder 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem abgenutzt. Toro-Vertragshändler in Verbindung. Die Schnitthöhe ist unregelmäßig. 1. Das/die Schnittmesser ist/sind stumpf. 1. Schärfen Sie das/die Messer. 2. Das/die Schnittmesser ist/sind 2.
  • Seite 58 Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler von Toro in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen. Mähwerk-Treibriemen an.
  • Seite 59: Schaltbilder

    Schaltbilder g203461 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 60 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.

Diese Anleitung auch für:

Timecutter hd xs4850Timecutter hd x5450

Inhaltsverzeichnis