Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsunterstützung; Sonderfunktion: Schaltkontakte; Smartstart-Funktion - Daikin RoCon BF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung
3.6.12
Heizungsunterstützung
Wird die Heizungsunterstützungsfunktion (Parameter [HZ Unter-
stützung] = Ein) aktiviert, so wird die Energie im integrierten
Speicherbehälter der Daikin GCU compact genutzt, um die Hei-
zungsfunktion zu übernehmen. Bei ausreichend hoher Speicher-
temperatur bleibt der Brenner außer Betrieb.
Der Mindestwert (T
) errechnet sich wie folgt:
HZUmin
T
= Gerade aktive Warmwasser-Solltemperatur [T-WW
HZUmin
Soll] + Parameter [TDiff-WW HZU ].
Einschaltbedingung:
Tdhw > T
+ 4 K und Tdhw > Info-Parameter [T-WE Soll] +
HZUmin
1 K
Ist die Einschaltbedingung erfüllt, so wird dem Speicherbehälter
Wärme entnommen und damit die Heizungsanlage versorgt.
Ausschaltbedingung:
Tdhw < T
oder Tdhw < Info-Parameter [T-WE Soll] (siehe
HZUmin
Kap. 3.6.3)
Ist die Ausschaltbedingung erfüllt, so wird die Heizungsunter-
stützung aus dem Warmwasserspeicher eingestellt und der
Brenner übernimmt den Heizbetrieb.
Der Parameter [Leistung BIV] begrenzt die Leistung, die maximal
entnommen werden darf. Der Parameter [Max Temp Heizung]
begrenzt die maximale Temperatur, welche in die Heizungs-
anlage gelangen darf.

3.6.13 Sonderfunktion: Schaltkontakte

Durch Einstellen des Parameters [Sonderfkt Schaltk] werden die
Schaltbedingungen für den potenzialfreien AUX-Schaltkontakt
(Wechselschaltausgang A) gewählt. Über diesen Schaltkontakt
kann beispielsweise ein externer Wärmeerzeuger angesteuert
werden.
Ist eine der Schaltbedingungen erfüllt, so wird der potenzialfreie
Schaltkontakt nach Ablauf der im Parameter [Wartezeit Son-
derfkt] eingestellten Zeit geschaltet.
AUX-Schaltkontakt (Wechselschaltausgang A) wird nicht
geschaltet, wenn 
Einstellung =
0: Funktion deaktiviert.
AUX-Schaltkontakt (Wechselschaltausgang A) wird
geschaltet, wenn Einstellung =
1: Speichertemperatur (Tdhw) ≥ Wert Parameter [Schalt-
schwelle TDHW].
2: Wenn ein Fehler anliegt.
3: Außentemperatur < Parameterwert [Bivalenztemperatur].
4: Wärmeanforderung Warmwasserbereitung.
5: Wärmeanforderung Raumheizung.
6: Wärmeanforderung Raumheizung oder Warmwasserbe-
reitung.
Betriebsanleitung
28
3.6.14

SmartStart-Funktion

Um häufiges Takten des Brenners bei geringem Wärmebedarf
Raumheizung zu vermeiden, wurde die SmartStart-Funktion ent-
wickelt.
Dabei wird die Brennerlaufzeit nach einem Brennerstart bei
Raumheizung erfasst.
Wenn diese Brennerlaufzeit kürzer ist, als die im Parameter [BST
Kontrolle] eingestellte Mindest-Brennerlaufzeit, wird die
SmartStart-Funktion automatisch aktiviert. Die Anforderung für
die Raumheizung wird vorübergehend über die im Speicherbe-
hälter gespeicherte Wärme abgedeckt.
Wenn die Speichertemperatur so weit absinkt, dass eine Anfor-
derung zur Warmwasserbereitung ansteht (Tdhw < (aktuelle
Warmwasser-Solltemperatur - Parameter [Hysterese WW])) er-
folgt diese auf einen erhöhten Sollwert (aktuelle Warmwasser-
Solltemperatur + Parameter [Exp delta WW ]).
Die SmartStart-Funktion bleibt aktiv, bis die nächste Anforderung
zur Warmwasserbereitung ansteht. Diese erfolgt dann wieder
nach normalem Regelalgorithmus, nach dem die Warmwasser-
bereitung beendet wird, wenn Tdhw den aktuellen Warmwasser-
Sollwert erreicht.
Wenn die Brennerlaufzeit nach einem Brennerstart bei Raum-
heizung länger als die eingestellte Mindest-Brennerlaufzeit ist,
wird die SmartStart-Funktion nicht aktiviert.
Der Parameter [HT Protect] (siehe Tab. 6-2) begrenzt den er-
höhten Sollwert der Speichertemperatur.
Daikin RoCon
Daikin Regelung
008.1543999_00 – 03/2017 – DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ehs157034Ehs157068

Inhaltsverzeichnis