Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbetrieb; Stb Test - Daikin RoCon BF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung

3.5.2 Handbetrieb

Der Handbetrieb dient dazu, den Wärmeerzeuger manuell auf
eine bestimmte Vorlauftemperatur zu regeln. Der Handbetrieb
sollte ausschließlich zu Diagnosezwecken verwendet werden.
Bei hydraulisch bedingtem Vorrangbetrieb für die Warmwasser-
bereitung ist darauf zu achten, dass der im Handbetrieb einge-
stellte Vorlauftemperaturwert ausreicht, die hinterlegte Warm-
wassersolltemperatur (Parameter [T-WW Soll 1]) zu erreichen.
Während des aktiven Handbetriebs wird das Warmwasser dau-
erhaft auf den ersten Sollwert-Parameter der Warmwasserbe-
reitung ([T-WW Soll 1]) geregelt.
Wird der Handbetrieb beendet, so schaltet die Regelung
RoCon BF automatisch in die Betriebsart „Bereitschaft".
Sonderebene
Emissionsmessung
Handbetrieb
Sonderebene
Emissionsmessung
Handbetrieb

STB Test

Handbetrieb
Ist
Soll
Sonderebene
Achtung !
Akt.Betriebsart
Bild 3-13 Symbolische Kurzanleitung für den Handbetrieb
Betriebsanleitung
20
3.5.3 STB Test
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.
● Wärmeerzeuger und angeschlossene
Hydraulikkomponenten während des STB
Tests und danach nur mit geeigneten
Schutzhandschuhen berühren.
● Wärmeerzeuger nach dem STB Test ausrei-
chend lang abkühlen lassen.
VORSICHT!
Überhitzungsgefahr während des STB Tests.
Der Wärmeerzeuger und ein direkt am
Wärmeerzeuger angeschlossener Heizkreis
können während des STB Tests beschädigt
werden.
● Der STB Test darf nur vom Heizungs-
fachmann ausgeführt werden.
● Kann der direkte Heizkreis vor dem STB Test
nicht hydraulisch entkoppelt werden (z. B.
Fußbodenheizung), muss dieser manuell
beidseitig absperrbar sein.
● Zur Vermeidung von Schäden am Wärmeer-
zeuger, muss vor dem STB Test eine
Bypassstrecke installiert werden.
● Bei Wärmebeständigkeit der im direkten
Heizkreis eingebauten Materialien unter
105 °C, muss dieser vor Durchführung des
STB Tests abgesperrt und eine Bypass-
strecke geöffnet werden.
1
Wärmeerzeuger
2
Direkt angeschlossener
Heizkreis
3
Absperrhahn (Vorlauf)
schließen
Bild 3-14 Hydraulikschaltung für STB Test bei Heizkreisinstallation mit
Wärmebeständigkeit unter 105 °C
4
Absperrhahn (Rücklauf)
schließen
5
Absperrhahn (Bypass) öff-
nen
MAG
Membranausdehnungs-
gefäß
Daikin RoCon
Daikin Regelung
008.1543999_00 – 03/2017 – DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ehs157034Ehs157068

Inhaltsverzeichnis