Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens OXYMAT 61 Betriebsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen
5.6 Konfiguration
Temperaturkompensation im Nullpunkt
Ausgehend von einer mittleren Temperatur T
und erniedrigter Temperatur zwei unterschiedliche Korrekturgrößen festlegen.
Beispiel:
Ändert sich bei einer Temperaturerhöhung der Messkammer von T
um +0,3 % (relativ), bezogen auf die Differenz zwischen 100 % O
kleinsten Messspanne, so ist unter "Δ" bei Temperaturerhöhung der nach folgender Formel
ermittelte Wert einzutragen:
Für eine Temperaturerniedrigung kann in gleicher Weise ein Faktor ermittelt werden.
Wird nur ein Korrekturfaktor ermittelt, so ist für den zweiten Korrekturwert der erste Wert mit
umgekehrtem Vorzeichen einzutragen.
Temperaturkompensation im Messwert:
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie für den Nullpunkt, jedoch bezieht sich die
prozentuale Änderung auf den Messwert selbst.
Beispiel:
Ändert sich der Messwert bei einer Temperaturerhöhung von 4 °C von 70 % auf 69 %,
beträgt die prozentuale Änderung
und somit wird
Δ = 3,55 [%/10°C].
Hinweis
Ändert sich bei einer Temperaturänderung der Nullpunkt ins Negative, trägt Δ ein positives
Vorzeichen und umgekehrt. Gleiches gilt für einen kleiner werdenden Messwert.
100
lassen sich für Bereiche erhöhter Temperatur
M
M
und den Anfangswert der
2
Betriebsanleitung, 11/2011, A5E00123066-02
auf T
' der Nullpunkt
M
OXYMAT 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7mb2001

Inhaltsverzeichnis