Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Kommutierungseinstellung - Siemens sinamics S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
3.16 Inbetriebnahme von Einbau-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW6
Kontrolle
Sind die Digital- und Analogsignale mit getrennten Leitungen verlegt?
Ist der Abstand zwischen den Leistungs- und Signalleitungen beachtet worden?
Ist sichergestellt, dass temperaturempfindliche Bauteile (elektrische Leitungen, elektronische Bauteile)
nicht an heißen Oberflächen anliegen?
Wurden die netz- und motorseitigen Leistungsleitungen entsprechend den Umgebungs- und
Verlegungsbedingungen dimensioniert und verlegt?
Sind die maximal zulässigen Leitungslängen zwischen Frequenzumrichter und Motor in Abhängigkeit
der verwendeten Leitungen eingehalten?
3.16.2

Allgemeine Hinweise zur Kommutierungseinstellung

Sie können folgende 2 Pollageidentifikationsverfahren bei allen Baugrößen der Einbau-
Torquemotoren SIMOTICS T-1FW6 verwenden:
● das bewegungsbasierte Verfahren
● das sättigungsbasierte Verfahren (1. Harmonische)
Hinweis
Für eine präzise Kommutierung empfiehlt sich eine Feinsynchronisation
Verwenden Sie entweder ein Messsystem mit auswertbarer Nullmarke oder ein absolutes
Messsystem.
Bewegungsbasiertes Verfahren
Dieses Verfahren kann auch zur Inbetriebnahmeunterstützung bei der erstmaligen
Ermittlung oder zur Überprüfung des Kommutierungswinkeloffsets in Verbindung mit einem
absoluten Messsystem (z. B. RCN 85xx der Fa. Heidenhain) verwendet werden.
Das Verfahren kann bei vertikalen Achsen und bei horizontalen Achsen, deren Last im
stromlosen Zustand nicht unkontrolliert nach unten drehen kann, angewandt werden. Hierbei
müssen sich die Achsen im nicht gebremsten, frei beweglichen Zustand befinden.
(Haftreibung < 10 % des Motor-Bemessungsmomentes).
Bei diesem Verfahren können im ungünstigsten Fall Läuferbewegungen im Bereich von
± 5 Grad auftreten.
Lebensgefahr bei hängenden Achsen
Bei hängenden Achsen (vertikale Bewegungsrichtung) kann während des
bewegungsbasierten Verfahrens die Last nach unten fallen und Tod oder schwere
Körperverletzungen verursachen.
• Verwenden Sie für hängende Achsen das sättigungsbasierte Verfahren.
238
WARNUNG
Inbetriebnahmehandbuch, (IH1), 04/2014, 6SL3097-4AF00-0AP4
OK
Inbetriebnahmehandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis