Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sinamics S120 Handbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
3.5 Erstinbetriebnahme U/f-Vektorregelung Bauform Booksize
Was?
5.4
Konfiguration
Geber
5.5
Geberdaten
eingeben
5.6
Konfiguration
Antriebsfunktionen
5.7
Konfiguration
Prozessdaten-
austausch
5.8
Wichtige
Parameter
5.9
Konfiguration
Zusammen-
fassung
Hinweis
Die Bezugsparameter und Grenzwerte können im Inbetriebnahme-Tool STARTER vor automatischer Überschreibung
durch p0340 = 1 geschützt werden. Im Inbetriebnahme-Tool STARTER ist dieses unter Antrieb > Konfiguration > Register
Sperrliste zu finden.
6.
Freigaben und
BICO-Verschal-
tungen
140
Wie?
Sie können bis zu 3 Geber anschließen.
1. Wenn Sie einen DRIVE-CLiQ Geber verwenden, wählen Sie
den entsprechenden Punkt an.
2. Klicken Sie auf "Weiter >".
Der Geber wird automatisch identifiziert und konfiguriert.
Alternativ können Sie einen Standardgeber verwenden.
1. Wählen Sie den Geber aus der Liste aus.
2. Klicken Sie auf "Weiter >".
Alternativ können Sie einen eigenen Geber verwenden.
1. Wählen Sie Daten eingeben.
2. Klicken Sie auf Geberdaten.
3. Wählen Sie das Messsystem aus.
4. Tragen Sie die benötigten Daten ein und klicken Sie "OK".
5. Klicken Sie auf "Weiter >".
Geben Sie in der Eingabemaske die Geberdaten ein und klicken
auf "OK".
Sie können bestimmte technologische Applikationen und die Art
der Motordatenidentifikation auswählen.
Wählen Sie zur Kommunikation das PROFIdrive-Telegramm aus
verschiedenen Telegrammen aus.
In diesem Fenster können Sie wichtige Parameter als
Grenzwerte vorgeben.
Beachten Sie dabei z. B. mechanische Randbedingungen des
Antriebsstrangs.
Die Konfiguration des Antriebsstranges ist abgeschlossen. Eine
Zusammenfassung wird angezeigt.
1. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
Die Freigaben für die Einspeisung und für die beiden Antriebe
sollen über Digitaleingänge der Control Unit erfolgen.
1. Klicken Sie im Projektbaum "Antriebsgerät \ Control Unit \
Ein-/Ausgänge.
2. Wählen Sie "Bidirektionale Digitalein-/ausgänge".
Inbetriebnahmehandbuch, (IH1), 04/2014, 6SL3097-4AF00-0AP4
Bemerkung
Bei Verwendung eines
nicht aufgeführten
Gebertyps können Sie
nach Punkt 4.8 die Daten
auch manuell eingegeben.
Durch Klicken auf Details
können Sie die Daten des
aus der Geberliste
gewählten Gebers
einsehen.
Weitere Geber geben Sie
analog wie oben ein.
Die Auswahl der
Applikation beeinflusst die
Berechnung der
Steuerungs- und
Regelungsparameter.
-
-
Die Daten des Antriebs
können für die Anlagen-
dokumentation in die
Zwischenablage kopiert
und anschließend z. B. in
ein Textprogramm,
eingefügt werden.
-
Inbetriebnahmehandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis