Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED615 Anwendungs-Handbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
RED615 Standardkonfigurationen
44
Tabelle 11:
Standardverbindungen für Binäreingänge
Binäreingang
Beschreibung
X110-BI2
Externe Anregung des Schalterversagerschutzes
X110-BI3
Parametersatz geändert
X110-BI4
Binärsignal-Übertragungseingang
X110-BI5
Trenner offen/eingesetzt
X110-BI6
Trennschalter offen/ausgebaut
X110-BI7
Erdungsschalter geschlossen
X110-BI8
Erdungsschalter offen
X120-BI1
Blockiereingang für allgemeine Zwecke
X120-BI2
Leistungsschalter geschlossen
X120-BI3
Leistungsschalter offen
X120-BI4
Abschaltung zurücksetzen
Tabelle 12:
Standardverbindungen für Binärausgänge
Binäreingang
Beschreibung
X100-PO1
Leistungsschalter schließen
X100-PO2
Schalterversager-Reserveschutzauslösung für den vorgelagerten Leistungs‐
schalter
X100-SO1
Leitungsdifferentialschutz-Auslösealarm
X100-SO2
Ausfall der Schutzkommunikation oder Differentialschutz nicht verfügbar
X100-PO3
Offener Leistungsschalter/Auslösung 1
X100-PO4
Offener Leistungsschalter/Auslösung 2
X110- SO1
Blockierung des vorgelagerten Überstromschutzes
X110- SO2
Reserveschutz ausgelöst
X110- SO3
Binärübertragungssignal
Tabelle 13:
Standardverbindungen für LEDs
LED
Beschreibung
1
Stabilisierte Stufe für Leitungsdifferentialschutz ausgelöst
2
Unverzögerte Stufe für Leitungsdifferentialschutz ausgelöst
3
Leitungsdifferentialschutz nicht verfügbar
4
Ausfall der Schutzkommunikation
5
Stromwandler Fehlfunktion erkannt
6
Phasen- oder Gegenstrom-Komponenten Überstrom
7
Auslösung Schalterversagen
8
Störschreiber ausgelöst
9
Auskreisüberwachungsalarm
10
Binärsignal-Übertragung empfangen
11
Binärsignal-Übertragung gesendet
1MRS757682 B
RED615
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis