Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED615 Anwendungs-Handbuch Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
RED615 Standardkonfigurationen
160
TRPPTRC1 und TRPPTRC2 und den Binäreingang X110:BI1, der das ausgesteckte
Gerät anzeigt, blockiert
Es wird erwartet, dass in der Auslösespule des Leistungsschalters, die
parallel mit dem Arbeitshilfskontakt des Leistungsschalters
verbunden ist, ein externer Widerstand vorhanden ist.
Die Parameter für TCSSCBR1 sind korrekt einzustellen.
TCSSCBR_BLOCKING
TCSSCBR_BLOCKING
TCSSCBR1_ALARM
TCSSCBR2_ALARM
GUID-D5151801-2495-4DF2-A362-F7CB9AE1AFC0 V1 DE
Abb. 226:
Funktion für die Auskreisüberwachung
TRPPTRC1_TRIP
TRPPTRC2_TRIP
X110_BI1_PLUG_OUT
GUID-7EA01D36-6EB3-41C3-AC1B-CB3536E444C0 V1 DE
Abb. 227:
Logik für die Blockierung der Auskreisüberwachung
Die Funktion für die Überwachung der Schutzkommunikation PCSITPC1 wird in der
Konfiguration verwendet, um die Auslösung der Leitungsdifferentialfunktion zu
blockieren. Auf diese Weise wird eine Fehlfunktion der Leitungsdifferentialfunktion
verhindert. Außerdem wird die Aktivierung der Binärsignal-Übertragungsausgänge
während eines Ausfalls der Schutzkommunikation blockiert. Dies erfolgt intern ohne
Verbindungen in den Konfigurationen. Der Überwachungsalarm der
Schutzkommunikation ist mit der Alarm-LED 4, dem Störschreiber und dem
Binärausgang X100:SO2 verbunden.
TCSSCBR1
BLOCK
ALARM
TCSSCBR2
BLOCK
ALARM
OR
B1
O
B2
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
1MRS757682 B
TCSSCBR1_ALARM
TCSSCBR2_ALARM
TCSSCBR_ALARM
TCSSCBR_BLOCKING
RED615
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis