Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED615 Anwendungs-Handbuch Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757682 B
3.5.3.7
RED615
Anwendungs-Handbuch
BACKUP_PROT_OPERATE
T1PTTR1_ALARM
T2PTTR1_ALARM
SSCBR1_ALARMS
CCSPVC1_ALARM
TCSSCBR_ALARM
GUID-81B95D0E-F4E0-4BE7-A2F6-ABFC9D885FF5 V2 DE
Abb. 139:
Standard-LED-Anschluss
Funktionsdiagramme für andere Zeitglieder-Logik
Die Konfiguration umfasst auch die Logik für die Leitungsdifferentialauslösung, die
inaktive Kommunikation und die Reserveschutzauslösung. Die Auslöselogik ist mit
dem Minimum-Impulszeitglied TPGAPC1 für das Einstellen der minimalen
Impulsdauer für die Ausgänge verbunden. Der Ausgang von TPGAPC1 ist mit den
Binärausgängen verbunden.
B1
LNPLDF_LS_OPERATE
B2
LNPLDF_HS_OPERATE
B1
LNPLDF1_PROT_NOT_ACTIVE
B2
PCSITPC1_ALARM
GUID-FBFAE053-C586-47D2-9D37-918400B7516B V2 DE
Abb. 140:
Zeitglieder-Logik für die Differentialauslösung und die
Kommunikation nicht aktiv
RED615 Standardkonfigurationen
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
CCBRBRF1_TRBU
DISTURB_RECORD_TRIGGERED
OR6
B1
O
B2
B3
B4
B5
B6
BSTGGIO1_RECV_SIG_A
BSTGGIO1_SEND_SIG_A
OR
O
TPGAPC1
IN1
IN2
OR
O
Abschnitt 3
LED6
OK
ALARM
RESET
LED7
OK
ALARM
RESET
LED8
OK
ALARM
RESET
LED9
OK
ALARM
RESET
LED10
OK
ALARM
RESET
LED11
OK
ALARM
RESET
OUT1
DIFFERENTIAL_OPERATE_PULSE
OUT2
LNPLDF_NOT_ACTIVE_OR_PCSRTPC_ALARM
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis