Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED615 Anwendungs-Handbuch Seite 118

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
RED615 Standardkonfigurationen
3.6.2.1
112
E/A-Standardverbindungen
Im Abschnitt für die Anschlüsse des Geräts sind die Anschlussstifte für jeden Ein- und
Ausgang dargestellt.
Tabelle 26:
Standardverbindungen für Binäreingänge
BIO-Karte
Beschreibung
X110-BI1
Abschaltung zurücksetzen
X110-BI2
Binärsignal-Übertragungseingang
X110-BI3
Leistungsschalter-Gasdruckalarmsignal
X110-BI4
Leistungsschalter-Anzeige für aufgezogene Feder
X110-BI5
Leistungsschaltereinschub in Wartung
X110-BI6
Leistungsschaltereinschub in Test
X110-BI7
Erdungsschalter in geschlossener Position
X110-BI8
Erdungsschalter in offener Position
X120-BI1
Externes Blockiersignal für unverzögerte Stufe des Leiter-Überstromschutzes
X120-BI2
Leistungsschalter in geschlossener Position
X120-BI3
Leistungsschalter in offener Position
X120-BI4
-
Tabelle 27:
Standardverbindungen für Binärausgänge
Binäreingang
Beschreibung
X100-PO1
Schließkreis Schließbefehl
X100-PO2
Signal für Leistungsschalter fehlgeschlagen - Reserveauslösung für vorge‐
schalteten Schalter
X100-SO1
Leitungsdifferentialschutz ausgelöst
X100-SO2
Ausfall der Schutzkommunikation oder Differentialschutz nicht verfügbar
X100-PO3
Befehl für Leistungsschalter offen
X100-PO4
Hauptauslösung 2 aktiviert
X110- SO1
Blockiersignal für vorgeschalteten Überstromschutz
X110- SO2
Reserveschutz ausgelöst
X110- SO3
Binärübertragungssignal
X110- SO4
-
Tabelle 28:
Standardverbindungen für LEDs
LED
Beschreibung
1
Stabilisierte Stufe für Leitungsdifferentialschutz ausgelöst
2
Unverzögerte Stufe für Leitungsdifferentialschutz ausgelöst
3
Leitungsdifferentialschutz nicht aktiv
4
Überwachungsalarm der Schutzkommunikation
5
Automatische Wiedereinschaltung wird ausgeführt
Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt
1MRS757682 B
RED615
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis