Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschau Eines Ausschießlayouts - Philips 568 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 568:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

82
Vorschau eines Ausschießlayouts
Ausschießmethode
Step and Continue
Schneiden und Stapeln
Rückstichheftung
Klebebindung
Sehen Sie sich Ausschießlayout und -einstellungen an.
Anforderungen:
Es muss eine Ausschießmethode ausgewählt sein.
Kapitel 8—Produktions-Workflows
Beschreibung
Mit dieser Methode können mehrere
unterschiedliche Seiten eines Jobs
auf einem Druckbogen angeordnet
werden, um diesen optimal
auszunutzen.
Diese Methode wird verwendet,
wenn die Seiten gedruckt,
zugeschnitten und dann in einer
bestimmten Reihenfolge gestapelt
werden sollen. Nachdem die
zugeschnittenen Stapel aufeinander
gelegt wurden, befinden sich die
Seiten des Jobs in der richtigen
Reihenfolge. Das Verfahren
„Schneiden und Stapeln" eignet sich
vor allem für VI-Jobs (Variable
Information) mit hohen Stückzahlen.
Mit dieser Methode werden die
Seiten so gedruckt, dass sie
anschließend mit Rückstichheftung
gebunden werden können. Dabei
werden die Bögen gefaltet,
ineinandergeschoben und dann am
Rücken geheftet (z. B. Zeitschriften
oder Broschüren).
Mit dieser Methode werden die
Seiten so gedruckt, dass sie
anschließend mit Klebebindung
gebunden werden können. Die
Klebebindung ist ein
Buchbindungsverfahren. Dabei
werden die Falzbögen zunächst in
der richtigen Reihenfolge
zusammengetragen und
eingespannt. Anschließend wird die
Buchrückenkante aufgeraut. Auf die
angeraute Rückenfläche wird
Klebstoff aufgetragen und dann der
Einband aufgeklebt. Dieses
Verfahren kommt bei den meisten
Büchern zum Einsatz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis