Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Philips 568 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 568:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
Abgleichtabelle (Lookup Table, LUT)
absolute Colorimetrie
amplitudenmodulierte Rasterung (AM-Rasterung)
APR (Automatischer Bildaustausch)
Bitmap-Dateiformat

Glossar

Eine zwei- oder dreidimensional strukturierte Wertetabelle, in
denen Informationen über bestimmte Eingabe-Ausgabe-
Beziehungen gespeichert werden. Wenn ein Eingabewert bekannt
ist, kann das System automatisch den richtigen Ausgabewert
bestimmen. Beispielsweise kann das System anhand der
gespeicherten Graustufe die erforderliche Punktgröße für einen
bestimmten Satz von Druckbedingungen bestimmen.
Farbeinstellungen können in Farbtabellen
(Farbtransformationstabellen) gespeichert werden, einer der vielen
Arten von Abgleichtabellen.
Eine Farbanpassungsmethode, die bei der Übertragung von
Dateien zwischen verschiedenen Geräten zum Einsatz kommt. Bei
der farbmetrisch absoluten Wiedergabe werden
geräteunabhängige Farbräume verwendet.
Ein Rasterverfahren, bei dem die Abstände zwischen den
Punktmittelpunkten gleich sind, die Größe der Punkte jedoch
unterschiedlich ist. Dunkle Bereiche entstehen durch größere, helle
Bereiche durch kleinere Punkte.
Eine Technologie, bei der zwei Versionen einer Datei erstellt
werden; eine hochaufgelöste Datei und eine niedrigaufgelöste
Datei namens PSImage. Die zweite Datei wird zur Positionierung
und Bearbeitung von Bildern in der DTP-Software verwendet. Die
niedrigaufgelöste Datei wird beim RIP-Vorgang automatisch durch
die hochaufgelöste Version ersetzt.
Ein Dateiformat, in dem Grafiken durch eine Reihe von Pixeln
dargestellt werden. Die Dateierweiterung lautet ".bmp".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis