Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmverzweigungsbefehle; Unterprogrammbefehle - Sharp PC-G850V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHARP PC-G850V(S) Bedienungsanleitung - Anhang L: Kurzanleitung zur Programmierung
im Z80-Maschinencode

Programmverzweigungsbefehle

Es gibt unbedingte und bedingte Sprüngen. Weiterhin sind absolute und relative Sprünge
möglich. Die relativen Sprünge sind nur in einer Umgebung von -126 bis +129 Byte
möglich. Bei bedingten Sprüngen müssen die Flag-Bedingungen als Operanden
angegeben werden und es werden die entsprechenden Flag-Bits getestet. In
Abhängigkeit von diesem Test wird dann der Sprung ausgeführt oder ignoriert.
Mnemonik
T
Wirkungsweise des Befehls
JP nn
10
unbedingter Sprung nach Adresse nn
JP NZ,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das Zero-Flag gleich 0 ist
JP Z,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das Zero-Flag gleich 1 ist
JP NC,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das Carry-Flag gleich 0 ist
JP C,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das Carry-Flag gleich 1 ist
JP PO,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das P-Flag gleich 0 ist
JP PE,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das P-Flag gleich 1 ist
JP P,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das Sign-Flag gleich 0 ist
JP M,nn
10
Sprung nach Adresse nn, wenn das Sign-Flag gleich 1 ist
JR nn
10
Relativer unbedingter Sprung nach Adresse nn
JR NZ,nn
12
Relativer Sprung nach Adresse nn, wenn das Zero-Flag gleich 0 ist
JR Z,nn
12/7
Relativer Sprung nach Adresse nn, wenn das Zero-Flag gleich 1 ist
JR NC,nn
12/7
Relativer Sprung nach Adresse nn, wenn das Carry-Flag gleich 0 ist
JR C,nn
12/7
Relativer Sprung nach Adresse nn, wenn das Carry-Flag gleich 1 ist
JP m
4
unbedingter Sprung zu der Adresse, die im Doppelregister HL steht
JP (IX)
8
unbedingter Sprung zu der Adresse, die im Doppelregister IX steht
JP (IY)
8
unbedingter Sprung zu der Adresse, die im Doppelregister IY steht
DJNZ nn
13/8
der Inhalt des Registers B wird um eine vermindert, relative bedingter
Sprung zur Adresse nn, wenn B <> 0

Unterprogrammbefehle

Es gibt wie bei den Sprungbefehlen bedingte und unbedingte Befehle. Der
Unterprogrammaufruf erfolgt mit der Speicherung der dem CALL-Befehl folgenden
Adresse (Rückkehradresse) auf dem Stack. Wird das Unterprogramm mit dem RET-
Befehl abgeschlossen, so wird das Programm ab der Rückkehradresse weiter
abgearbeitet, in dem die Adresse vom Stack zurückgeladen wird.
Mnemonik
T
CALL nn
17
CALL NZ,nn
17/10
CALL Z,nn
17/10
CALL NC,nn
17/10
CALL C,nn
17/10
CALL PO,nn
17/10
CALL PE,nn
17/10
CAPP P,nn
17/10
Wirkungsweise des Befehls
unbedingter Unterprogrammaufruf zur Adresse nn
Unterprogrammaufruf zur Adresse nn, wenn das Zero-Flag gleich 0
ist
Unterprogrammaufruf zur Adresse nn, wenn das Zero-Flag gleich 1
ist
Unterprogrammaufruf zur Adresse nn, wenn das Carry-Flag gleich
0 ist
Unterprogrammaufruf zur Adresse nn, wenn das Carry-Flag gleich
1 ist
Unterprogrammaufruf zur Adresse nn, wenn das P-Flag gleich 0 ist
Unterprogrammaufruf zur Adresse nn, wenn das P-Flag gleich 1 ist
Unterprogrammaufruf zur Adresse nn, wenn das Sign-Flag gleich 0
306
SZHPNC
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
------
SZHPNC
------
------
------
------
------
------
------
------

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-g850vs

Inhaltsverzeichnis