Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Codieren Und Editieren Eines Quellprogramms; Konfiguration Des Quellprogramms - Sharp PC-G850V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nun wird das Ergebnis der
Programmausführung überprüft.
D0400
Die hexadezimalen Zahlen von 20H
bis
9FH wurden in den Adressbereich von
0400H bis 047FH geschrieben.
11.2 Codieren und Editieren eines Quellprogramms
Der Assembler des Computers übersetzt (assembliert) das im TEXT- Bereich
gespeicherte Quellprogramm in ein Maschinencode-Programm. Das assemblierte
Maschinencode-Programm wird sequentiell in einen Speicherbereich geladen, an der
spezifizierten Adresse beginnt.
In diesem Abschnitt werden die Konventionen und Regeln (Eingabeformate u.a,)
beschrieben, die bei der Erstellung eines Quellprogramms verwendet werden.
Konfiguration des Quellprogramms
Jede Zeile eines Quellprogramms enthält normalerweise eine einzige Anweisung.
Ein Programm besteht im allgemeinen aus einigen Zeilen. Ein Quellprogramm in der
Assemblersprache beginnt mit einer ORG-Anweisung und endet mit einer END-
Anweisung (die ORG- und die END-Anweisungen können weggelassen werden).
Beispiel:
10
ORG
:::::::
100
END
• Die ORG-Anweisung dient der Spezifizierung der ersten Adresse des
Speicherbereiches, in dem das generierte Maschinencode-Programm gespeichert
werden soll. Dies bedeutet, dass die Zeilen des Maschinencode-Programms der
Reihe nach gespeichert werden, beginnend von der Adresse, die mit der ORG-
Anweisung bestimmt wurde. Wenn keine Adresse bestimmt wird, nimmt der
Computer die Adresse 0100H als erste Adresse an.
• Die END-Anweisung zeigt das Ende des Quellprogramms an. Der Computer
beendet die Assemblierung, wenn er diese Anweisung im Quellprogramm erreicht.
Diese Anweisungen dienen der Steuerung des Assemblers; sie werden nicht in einen
Maschinencode umgewandelt.
0100H
SHARP PC-G850V(S) Bedienungsanleitung - ASSEMBLER
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-g850vs

Inhaltsverzeichnis