Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHARP PC-G850V(S) Bedienungsanleitung - BASIC KOMMANDO LEXIKON
:
300:A=INP(20)
INP ohne Parameter ließt vom 11-Pin-Interface die Werte von XIN, DIN und ACK
Beispiel:
10:A=INP
20:PRINT A
> 3
0x4
+ 1x2
+ 1x1
XIN=Lo DIN=HI ACK=HI
Siehe auch: OUT

INPUT

Format: INPUT Variable[,Variable......]
INPUT "Meldung",variable[[,"Meldung"],variable......]
INPUT "Meldung";variable[,"Meldung";variable......]
INPUT erlaubt während eines laufenden Programms Variablen Werte zuweisen zu
können.
Mit Ausführung einer INPUT-Anweisung wird der Programmablauf gestoppt und eine
<Meldung> auf dem Display angezeigt, sofern eine solche in der Anweisung spezifiziert
worden ist. Fehlt diese, erscheint an ihrer Stelle ein Fragezeichen.
Während dieser Pause im Programmablauf können Daten über die Tastatur eingegeben
werden. Die entgegengenommenen Daten werden den a1s Parameter aufgelisteten
<Variablen> der Reihe nach zugeordnet. Die Variablen sind in der Liste durch Kommas,
die entsprechenden Tastatureingaben durch Betätigung der ENTER-Taste voneinander
zu trennen.
Wird keine <Meldung> vereinbart, so erscheint in der Anzeige nur ein Fragezeichen, um
auf eine notwendige Dateneingabe aufmerksam zu machen. Ist dagegen eine
<Meldung> vereinbart, erfolgt nach dem Fragezeichen die Ausgabe dieser <Meldung>.
Die Ausgabe des Fragezeichens lässt sich unterdrücken, wenn man dem Parameter
<Meldung> ein Semikolon nachstellt.
In allen eben beschriebenen Fällen wird der Cursor hinter dem Fragezeichen bzw. der
<Meldung> positioniert. Folgt der <Meldung> jedoch ein Komma, wird der Cursor auf den
= 3
212

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-g850vs

Inhaltsverzeichnis