Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHARP PC-G850V(S) Bedienungsanleitung - BASIC KOMMANDO LEXIKON
Ein Unterprogramm lässt sich beliebig oft von diversen GOSUB-Anweisungen aufrufen,
wobei es selbst wiederum andere Unterprogramme aufrufen kann und so fort. Somit
entstehen verschachtelte Unterprogramme mit einer maximalen Tiefe von 10 Ebenen. Ist
diese Verschachtelungstiefe größer, wird das laufende Programm abgebrochen und ein
ERROR-Code 50 auf dem Display angezeigt.
Unterprogramme können sich auch selbst aufrufen, wenn man das Programm
entsprechend geschickt auslegt und dafür sorgt, daß das Unterprogramm verlassen
werden kann und die zulässige Tiefe der Verschachtelung nicht überschritten wird.
20:GOSUB 90
20:GOSUB "A"
......
90:"A" PRINT"UNTERPROGRAMM GESTARTET"
95:RETURN
Siehe auch: GOTO, ON..GOTO, ON..GOSUB

GOTO

Format: GOTO <zeilennummer>|"<label>"|*label
GOTO verzweigt den weiteren Programmablauf zu der durch eine <Zeilennummer> oder
einem <Label> spezifizierten Zeile.
Die GOTO-Anweisung führt einen nichtbedingten Sprung aus, d.h., der Sprung zur
spezifizierten Zeile wird unweigerlich ausgeführt und hängt von keiner Bedingung ab (es
sei denn man wählt die Anweisung IF..THEN GOTO).
Wird als Sprungziel eine Zeile bestimmt, die die nichtausführbaren Befehle DATA oder
REM enthält, wird der Programmablauf mit der nächsten Zeile (bzw. ausführbaren
Anweisung) fortgesetzt.
Im RUN-Modus lässt sich mit der GOTO-Anweisung auch ein Programm ab einer
speziellen Zeile starten. Im Gegensatz zum Kommando RUN werden hierbei keine
Variablen gelöscht.
Mit der Anweisung GOTO kann auch ein Programm, welches mit der BREAK-Taste
unterbrochen worden ist, fortgesetzt werden. (Siehe auch: CONT).
10:INPUT A$
20:IF A$="J" THEN 40
30:PRINT "NEIN" : GOTO 50
40:PRINT "JA"
206

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-g850vs

Inhaltsverzeichnis