Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHARP PC-G850V(S) Bedienungsanleitung - BASIC KOMMANDO LEXIKON
Achtung: Diese Übertragung verwendet ein internes Protokoll und ist daher nicht
geeignet um Daten zwischen dem Sharp PC-G850 und einem PC auszutauschen.
Genauso werden die Parameter für das serielle Interface im TEXT-Modus unter SIO-
Format ignoriert.
Siehe auch: BLOAD M

CALL

Format: CALL [#<Bank>,]<Adresse>
Mit CALL kann von einem BASIC-Programm oder der RUN-Ebene aus, ein
Maschinensprache-Programm gestartet und anschließend in die aufrufende Ebene
zurückgekehrt werden.
<Bank> bestimmt die Speicherbank aus dem Bereich 0...7, in der das
Maschinenspracheprogramm gespeichert ist. Wird dieser Parameter nicht angegeben,
gilt Speicherbank 0.
<Adresse> nennt die Anfangsadresse innerhalb der gültigen Speicherbank, bei der das
Programm beginnt. Es sind die Adressen von 0...65535 (&0...&FFFF) zulässig. Die
Adressangabe muss erfolgen und darf nicht weggelassen werden.
Siehe auch: POKE

CHR$

Format: CHR$(<integer-zahl>)
Die Funktion CHR$ liefert das Zeichen, dessen zugehöriger ASCII-Code als
Funktionsargument angegeben ist.
Das betreffende Argument kann entweder eine Konstante, eine Variable oder ein
Ausdruck sein. Der numerische Wert dieser Größen muss aber in jedem Falle vom Typ
Integer sein.
Mit dieser Funktion können Steuerzeichen, die nicht über die Tastatur zugänglich sind,
an die verschiedensten Peripheriegeräte wie Drucker usw. oder aber an die seriellen
Schnittstellen weitergeleitet werden.
In welcher Zuordnung die Zeichen zu den ASCII- Codes stehen, können Sie aus Anhang
H: Tabelle der Zeichencodes auf Seite 284 ersehen.
10:FOR X= 33 TO 126
20:PAUSE CHR$(X);
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-g850vs

Inhaltsverzeichnis