Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET CP 443-1 OPC UA Betriebsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung und Betrieb
4.8 Projektierung des CP unter STEP 7 Professional
● SIMATIC-Verfahren
Das SIMATIC-Verfahren ist nicht projektierbar.
Wenn Sie die Uhrzeitsynchronisation über NTP deaktiviert lassen, wird automatisch das
SIMATIC-Verfahren im CP aktiviert. In diesem Fall kann der CP nur die Uhrzeit von der
Station übernehmen.
Beachten Sie, dass der CP als OPC UA-Server bei Verwendung des SIMATIC-
Verfahrens die Uhrzeit nicht als UTC anzeigt, sondern als lokale Uhrzeit der Station.
● NTP
Bei aktivierter Option und deaktivierten Security-Funktionen synchronisiert der CP seine
Uhrzeit über NTP.
Bei Aktivierung von NTP zeigt der CP als OPC UA-Server die Uhrzeit im Format UTC an.
Sie projektieren das Synchronisationsverfahren, die lokale Zeitzone der Station, das
Synchronisationsintervall und die Adressen der NTP-Server.
● NTP (secure)
Bei aktivierten Security-Funktionen kann die Uhrzeit über NTP (secure) synchronisiert
werden.
Das gesicherte Verfahren NTP (secure) nutzt Authentifizierung über symmetrische
Schlüssel nach den Hash-Algorithmen MD5 oder SHA-1.
NTP-Projektierung
Hilfe zu den Parametern finden Sie im STEP 7-Informationssystem.
● NTP-Server
Die NTP-Server projektieren Sie in der Tabelle der NTP-Server.
Bei Verwendung von "NTP (secure)" werden hier auch die NTP-Server vom Typ
NTP (secure) angezeigt, die Sie unter den Globalen Security-Einstellungen projektiert
haben.
● Uhrzeit von nicht synchronisierten NTP-Servern annehmen
Bei aktivierter Option nimmt der CP auch die Uhrzeit von nicht synchronisierten NTP-
Servern mit Stratum 16 an.
Bei deaktivierter Option gilt folgendes Verhalten: Wenn der CP ein Uhrzeit-Telegramm
von einem nicht synchronisiertem NTP-Server mit Stratum 16 empfängt, dann wird die
Uhrzeit nicht danach gestellt. In diesem Fall wird in der Diagnose keiner der NTP-Server
als "NTP-Master" angezeigt sondern nur als "erreichbar".
Setzen des SYA-Bits bei der Synchronisation über NTP
Beim Weiterleiten der Uhrzeit an die CPU setzt der CP mit jedem Uhrzeittelegramm Bit 0
des Uhrzeit-Status-Worts (SZL-ID 132, Index 8). Mit dem Staus-Bit wird in der CPU
angezeigt, ob die Uhrzeit mit dem externen Uhrzeitmaster synchronisiert ist.
Wenn Sie den Uhrzeit-Status über SFC 51 "RDSYSST" auswerten, dann projektieren Sie
einen Synchronisationszyklus kleiner 3 Minuten. Damit vermeiden Sie, dass bei nicht
erreichbaren oder nicht synchronisierten NTP-Servern das Status-Bit von der CPU zyklisch
nach 3 Minuten zurückgesetzt wird.
66
Betriebsanleitung, 01/2017, C79000-G8900-C427-02
CP 443-1 OPC UA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6gk7 443-1ux00-0xe0

Inhaltsverzeichnis