Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Reagieren Sie Bei Abgebrochenen Ladevorgängen; Urlöschen / Rücksetzen Auf Werkseinstellungen - Siemens SIMATIC NET CP 443-1 OPC UA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Instandhaltung
6.5 Urlöschen / Rücksetzen auf Werkseinstellungen
So laden Sie die neue Firmware
Gehen Sie prinzipiell so vor:
1. Verbinden Sie die CP-Baugruppe über ein LAN-Kabel mit dem PG/PC.
2. Starten Sie auf Ihrem PG/PC den Ladevorgang mit einer der oben genannten Firmware-
Ladefunktionen.
Die zugehörenden LED-Anzeigenbilder entnehmen Sie dem Kapitel LEDs (Seite 25). Das
Laden neuer Firmware über das Aktualisierungszentrum beeinflusst nicht das LED-Bild.
Der Ladevorgang erfolgt in 2 Abschnitten:
– Abschnitt 1: Firmware Laden
– Abschnitt 2: Firmware aktivieren
3. Starten Sie den CP nach dem Aktivieren der Firmware neu.
Wenn der Ladevorgang über den Firmware-Lader abgebrochen wird, dann blinken die LEDs
RUN und STOP abwechselnd.
So reagieren Sie bei abgebrochenen Ladevorgängen
Durch Störungen oder Kollisionen auf dem Netzwerk können Telegramme verloren gehen. In
einem solchen Fall kann es zu einem Abbruch des Firmware-Ladevorgangs kommen. Der
CP schreibt einen Eintrag in den Diagnosepuffer.
Wiederholen Sie den Ladevorgang, nachdem der CP wieder angelaufen ist.
Wenn der Ladevorgang nach einem Abbruch nicht mehr erneut angestoßen werden kann,
dann schalten Sie das gesamte Rack aus und wieder ein. Sie können dann den Firmware-
Ladevorgang erneut anstoßen.
6.5
Urlöschen / Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Für den CP steht eine 2-stufige Funktion zum Rücksetzen zur Verfügung:
● Urlöschen
● Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Hinweis
Daten im CP werden gelöscht - CPU-Daten bleiben erhalten
Mit den hier beschriebenen Funktionen zum Urlöschen / Rücksetzen auf
Werkseinstellungen werden nicht die Projektierungsdaten in der CPU verändert! Es
werden nur die auf dem CP gehaltenen Daten (RAM-Bereiche) gelöscht.
Bei einem anschließenden Hochladen der Projektierungsdaten aus der CPU in ein PG
erhalten Sie daher immer die zuvor auf dem CP vorhandenen Projektierungsdaten (mit
Parametern, Verbindungen, IP-Adresse).
Wenn Sie für den CP eine Schutzstufe projektiert haben, dann beachten Sie die Hinweise im
Kapitel Register "Optionen": Auswirkungen von Schutzstufen (Seite 52).
126
Betriebsanleitung, 01/2017, C79000-G8900-C427-02
CP 443-1 OPC UA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6gk7 443-1ux00-0xe0

Inhaltsverzeichnis