Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CHP CE 100 NA Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 | Inbetriebnahme
Netzersatzbetrieb (Option nach Projektumfang)
• Steuer- und Meldekabel gemäß Schaltplan + Funktionsbeschreibung
• Zuschaltmanagement/Freigabe der notstromberechtigten Verbraucher
• Abschaltung bauseitiger Kompensationsregelung
• Ansteuerung/Rückmeldung der Netzleistungs- oder Trafoleistungsschalter
• Verriegelung Handebene der Netzleistung- oder Trafoleistungsschalter
Sonderausstattung (Option nach Projektumfang)
• Anlegetemperaturfühler für die System-Temperaturerfassung
(Anlegetemperaturfühler)
• Hauptmagnetventil vor BHKW-Haupt-Gasanschluss fertig montiert
• Gaszähler (gegebenenfalls mit Impulsausgang)
• Wärmemengenzähler (gegebenenfalls mit Impulsausgang)
• kWh Zähler
• Gaswarnanlage
• Feldbus Anbindung (DDC Energiemanagement) Art.................................
• DSL-Anschluss oder Mobilfunkkarte
Externe Motor-Schmierölbevorratung (Option nach Projektumfang)
• Motor-Schmierölpumpe
• Umsteuer-Magnetventile für die Ver- oder Entsorgungswege
• Manuelle Umsteuer-Kugelhähne für die Ver- oder Entsorgungswege
• Positionsendschalter jeweils für „Versorgen/Entsorgen" Motor-Schmierölweg
Externer Warmwasserspeicher (Option nach Projektumfang)
• Temperaturfühler Warmwasserspeicher oben mechanisch/elektrisch
• Temperaturfühler Warmwasserspeicher unten mechanisch/elektrisch
• Temperaturfühler Warmwasserspeicher Mitte mechanisch/elektrisch
Anmeldung zur ersten Inbetriebnahme
• Frühzeitige Anmeldung des BHKW bei den zuständigen Energieversorgungsunternehmen
zwecks Einspeisung der elektrischen Arbeit.
• Unbedenklichkeitsbescheinigung BG der Netzüberwachungseinrichtung für Synchronbetrieb
übermittelt.
• Frühzeitige Anmeldung des BHKW bei den zuständigen Gasversorgungsunternehmen für den
erweiterten Dauerbetriebs-Versorgungsumfang
• Anmeldung des BHKW beim zuständigen Hauptzollamt
• Frühzeitige Anfrage beim zuständigen Netzbetreiber zum Ort und der Lage des
Netzverknüpfungspunkts zwischen dem BHKW und dem öffentlichen Stromnetz.
Antwort des Netzbetreibers: ........................................................................................
Tab. 25 Checkliste zur Inbetriebnahme
Dieser Anmeldung zur ersten Inbetriebnahme folgende Dokumente
beilegen:
1. Kopie Anmeldung Energieversorgungsunternehmen
2. Kopie Anmeldung Gasversorgungsunternehmen
3. Druckprotokoll Gaszuleitungssystem BHKW
4. Dichtheitsprüfung – Protokoll der Abgasanlage durch den
Bezirksschornsteinfegermeister
5. Dichtheitsnachweis des Kondensatsystems durch den
Bezirksschornsteinfegermeister
6. Zwingend erforderlich sind Fotos der bauseits fertiggestellten
Anschlussbereiche des BHKW.
6 720 820 651 (2017/06)
Installation fachgerecht
ausgeführt
Installation fachgerecht
ausgeführt
Installation fachgerecht
ausgeführt
Installation fachgerecht
ausgeführt
Anmeldung ist erfolgt
7. Wunschvariante der Wartungsvereinbarung zur Sicherung der
Gewährleistungsfrist eintragen:
Typ ....................Standard....................Bh
oder
Typ .....................Premium .................. Bh
Kontrolle durchgeführt
Kontrolle durchgeführt
Kontrolle durchgeführt
Kontrolle durchgeführt
IBN Zusage liegt vor
CHP CE 100 NA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis