Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 371

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter "Gewinde längs" im Modus "Eingabe einfach"
Parameter G-Code Programm
Eingabe
Parameter
P
Bearbeitung
Zustellung (nur bei ∇
und ∇ + ∇∇∇)
Gewinde
X0
Z0
Z1
LW
oder
LW2
oder
LW2 = LR
Drehen
Bedienhandbuch, 10/2015, 6FC5398-8CP40-5AA3
● einfach
Beschreibung
Auswahl der Gewindesteigung/-gänge bei Tabelle "ohne" bzw. Angabe der Gewin‐
desteigung/-gänge entsprechend der Auswahl der Gewindetabelle:
● Gewindesteigung in mm/Umdrehung
● Gewindesteigung in inch/Umdrehung
● Gewindegänge pro Zoll
● Gewindesteigung in MODUL
● ∇ (Schruppen)
● ∇∇∇ (Schlichten)
● ∇ + ∇∇∇ (Schruppen und Schlichten)
● Linear:
Zustellung mit konstanter Schnitttiefe
● Degressiv:
Zustellung mit konstantem Spanquerschnitt
● Innengewinde
● Außengewinde
Bezugspunkt X aus Gewindetabelle ∅ (abs)
Bezugspunkt Z (abs)
Endpunkt des Gewindes (abs) oder Gewindelänge (ink)
Inkrementalmaß: Das Vorzeichen wird mit ausgewertet.
Gewindevorlauf (ink)
Gewinde-Startpunkt ist der um den Gewindevorlauf W vorverlegte Bezugspunkt (X0,
Z0). Den Gewindevorlauf können Sie nutzen, wenn Sie die einzelnen Schnitte etwas
früher beginnen möchten, um auch den Gewindeanfang exakt zu fertigen.
Gewindeeinlauf (ink)
Den Gewindeeinlauf können Sie nutzen, wenn Sie nicht seitlich an das zu fertigende
Gewinde heranfahren können, sondern ins Material eintauchen müssen (Beispiel
Schmiernut auf einer Welle).
Gewindeeinlauf = Gewindeauslauf (ink)
Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
Parameter ShopTurn-Programm
T
Werkzeugname
D
Schneidennummer
S / V
Spindeldrehzahl oder konstante
Schnittgeschwindigkeit
10.2 Drehen
U/min
m/min
Einheit
mm/U
in/U
Gänge/"
MODUL
mm
mm
mm
mm
mm
mm
371

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis