Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mfp Impulsbildner (Typ Bool) - Siemens sinamics Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sinamics:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logic

3.18 MFP Impulsbildner (Typ BOOL)

3.18
MFP Impulsbildner (Typ BOOL)
☑ SIMOTION
Symbol
Eingangsimpuls
Impulsdauer (ms)
Kurzbeschreibung
• Zeitglied zur Erzeugung eines Impulses mit fester Zeitdauern
• Verwendung als Verkürzungs- bzw. Verlängerungsglied
Hinweis
DCC-SINAMICS: Falls Sie den Baustein in folgenden Ablaufgruppen benutzen, müssen Sie den
Parameter p2048 auf den Wert des taktsynchronen Mastertakts parametrieren:
- NACH IF1 PROFIdrive PZD empfangen
- VOR IF1 PROFIdrive PZD senden
- NACH IF1 PROFIdrive flexibel PZD empfangen
- NACH IF2 PZD empfangen
- VOR IF2 PZD senden
- NACH IF2 flexibel PZD empfangen
Arbeitsweise
Die ansteigende Flanke eines Impulses am Eingang I setzt für die Impulsdauer T den Ausgang
Q auf 1. Der Impulsbildner ist nicht nachtriggerbar. Bei T=0 wirkt eine Impulsdauer von 1 Takt.
Initialisierung
Die Initialisierung definiert den Anfangszustand für den ersten zyklischen Durchlauf.
Erhält der Eingang I beim Initialisieren von dem vorgeschalteten Bausteinausgang den Wert 1,
kann der Baustein beim ersten zyklischen Durchlauf keine positive Flanke erkennen.
Erhält der Ausgang Q den Vorbesetzungswert 1, so wird nach dem Initialisieren für die
Impulsdauer T der Ausgang Q = 1 gesetzt.
106
☑ SINAMICS
MFP
BO
I
Q
TS
T
SIMOTION/SINAMICS Funktionshandbuch, Ausgabe 02/2012, 6SL3097-4AQ00-0AP2
BO
Ausgangsimpuls
Beschreibung der DCC-Standardbausteine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simotion

Inhaltsverzeichnis