Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SICAM 1703 Bedienungsanleitung
Siemens SICAM 1703 Bedienungsanleitung

Siemens SICAM 1703 Bedienungsanleitung

Gemeinsame funktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICAM 1703
Gemeinsame Funktionen
System- und Basissystemelemente
DC0-014-2.02
Vorwort, Inhaltsverzeichnis
Anwendung
und Übersicht
Architektur
und Datenfluss
Systemdienste
Fernwirken
Automatisierung
Telegrammformate
1
2
3
4
5
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SICAM 1703

  • Seite 1 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Anwendung und Übersicht Architektur und Datenfluss SICAM 1703 Systemdienste Gemeinsame Funktionen Fernwirken System- und Basissystemelemente Automatisierung Telegrammformate DC0-014-2.02...
  • Seite 2 Haftungsausschluss Copyright Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der Copyright © Siemens AG 2011 beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die Mitteilung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich...
  • Seite 3 Diagnose ein Thema sein sollten – nicht Gegenstand dieses Dokuments. Warnung Bei Tätigkeiten, die Eingriffe in die Hardware umfassen, sind unbedingt die zutreffenden Sicherheitshinweise zu beachten und die zutreffenden Sicherheitsvorschriften zu befolgen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 4 "#" in einer oder Parameter entspricht einer Nummer von <parametergruppe | *> in einem 0 .. 9, bedeutet zum Beispiel: <parameter> PRE# … PRE0, PRE1 S#_U4_min … S0_U4_min, S1_U4_min etc. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 5 Ein Telegramm dient zur spontanen Übertragung von Prozess- und Systeminformationen. Ein Telegramm beinhaltet ein spontanes Informationsobjekt, die Adresse zur eindeutigen Identifizierung der Information, Typkennung und für die Übertragung notwendige Zusatzinformationen (z.B. Länge des Telegramms) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 6 Vorwort SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Fernsynchronisierung................29 3.2.7 Hochlauf ......................30 Diagnose und Signalisierung................31 3.3.1 Diagnoseklassen und ihre Bedeutung ............31 3.3.2 Detaildiagnose....................32 3.3.3 Historydiagnose.....................32 3.3.4 Summendiagnose ..................32 3.3.5 Netzübersicht ....................33 3.3.6 Anzeige der Systemzustände an der Automatisierungseinheit.....33 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 8 Zustandsverdichtung ................64 4.2.3.2.2 Verhalten bei Überlauf eines Prioritätskanals ........64 4.2.3.2.3 Verhalten bei Kommunikationsausfall ..........65 4.2.3.2.4 Verweilzeit für Telegramme mit Prozessinformationen...... 65 4.2.3.2.5 Stationsabfrage .................. 66 4.2.3.2.6 Ausfallsbehandlung ................66 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 9 5.2.3.1.2 Initialisierung der ressourceglobalen Parameter ........92 5.2.3.1.3 Initialisierung der Signale ..............93 5.2.3.2 Hochlauf der Steuer- und Regelfunktion..........93 5.2.3.2.1 Initialisierung der Variablen..............94 5.2.3.2.2 Initialisierung der Signale ..............94 5.2.3.3 Stationäre Zyklen ..................95 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 10 5.3.3 Bitmuster..................... 143 5.3.4 Funktionen im Detail................... 145 5.3.4.1 Befehl vorbereiten ................. 145 5.3.4.1.1 Formale Prüfung................145 5.3.4.1.2 Retryunterdrückung................145 5.3.4.1.3 Direkter Befehl.................. 145 5.3.4.1.4 Anwahl- und Ausführungsbefehl ............146 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 11 Befehlssatz.....................173 5.4.1.6 Funktionen....................174 5.4.1.6.1 Numerische Funktionen ..............174 5.4.1.6.2 Arithmetische Funktionen ..............174 5.4.1.6.3 Binäre Verknüpfungen ..............175 5.4.1.6.4 Auswahlfunktionen ................175 5.4.1.6.5 Vergleichsfunktionen.................176 5.4.1.7 Funktionsbausteine ................176 5.4.1.7.1 Bistabile Elemente ................177 5.4.1.7.2 Flankenerkennung ................177 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 12 Laden des Programms (Kaltstart) ............191 5.4.3.6 Kommunikationsausfallsbehandlung............. 191 5.4.3.6.1 Hochlauf (Warmstart) ............... 191 5.4.4 Online-Test ....................192 Telegrammformate......................193 Einleitung ......................194 Übersicht......................195 Telegramme mit Prozessinformationen............197 A.3.1 Allgemeiner Telegrammaufbau ..............198 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 13 A.3.2.19 Filetransfer (TI = 144)................214 A.3.2.20 Geblockte Informationsobjekte...............214 A.3.2.21 Adressierung eines individuellen Elementes (SQ=0)......215 A.3.2.22 Adressierung einer Folge von Informationselementen (SQ=1) .....215 Telegramme mit Systeminformationen.............216 A.4.1 Zähler-Abfragebefehl...................217 A.4.2 (General-) Abfragebefehl................218 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 15: Anwendung Und Übersicht

    Anwendung und Übersicht Inhalt Einleitung......................16 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 16: Einleitung

    In den entsprechenden Systemelement-Datenblättern und Systemelement-Handbüchern jener Systemelemente, die einzelne oder mehrere dieser Funktionen enthalten und durchführen, • wird auf diese Beschreibung referenziert • werden ergänzende Informationen und eventuell abweichende Merkmale angegeben SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 17: Architektur Und Datenfluss

    Architektur und Datenfluss Inhalt Datenfluss von Prozessinformationen..............18 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 18: Datenfluss Von Prozessinformationen

    Regelfunktion telegramme IEC60870-5-101/104 Interne Verteilung der Telegramme mit Prozessinformationen (Datenflusssteuerung) Kommuni- Protokoll- kations- element- funktion steuerung ZBG Bus Protokoll- Protokoll- element element Übertragungsstrecke Fernwirken Telegramme mit Prozessinformationen Automatisieren periodische Information SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 19: Systemdienste

    Systemdienste Inhalt Datenflusssteuerung...................20 Zeitmanagement....................24 Diagnose und Signalisierung................31 Generalabfrage....................36 Ausfall .........................38 Datenspeicherung auf Flash Card..............41 Autarkie ......................43 Kommunikation mit dem Engineeringsystem (TOOLBOX II) ......44 Selbsttest......................45 3.10 Betriebszustände....................50 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 20: Datenflusssteuerung

    Adresse des Informationsobjekts Die IOA wird mit Hilfe des OPM II für jeden Datenpunkt festgelegt. Dabei gilt: ─ IOA1 ... niedriges Oktett ─ IOA2 ... ─ IOA3 ... hohes Oktett SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 21: Telegramme Mit Systeminformationen

    Basissystemelements Protokollelement 0 – 3 eines 0 – 16, 20 128 – 131 Basissystemelements alle Systemelemente einer Automatisierungseinheit alle Basissystemelemente einer Automatisierungseinheit alle Zusatzsystemelemente eines 0 – 16, 20 Basissystemelements SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 22: Datenflusstest

    Ringüberläufen am Knotenbus kommen. Dies kann in weiterer Folge dazu führen, dass Systemelemente stillgesetzt werden. Eine mögliche Abhilfe ist, die vorher erwähnten Filter in der Automatisierungseinheit zu setzen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 23: Telegrammsimulation

    Diese Funktion ermöglicht mit Hilfe der TOOLBOX II Telegramme in den Datenfluss einzuschleusen. Es können sowohl Telegramme mit Prozessinformationen als auch Telegramme mit Systeminformationen simuliert werden. Das simulierte Telegramm wird am Steuerkopf der ausgewählten Automatisierungseinheit eingeschleust und verteilt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 24: Zeitmanagement

    Uhrzeit-Synchronisationsbefehl oder durch die TOOLBOX II erfolgen. • im Freilauf (nicht synchronisiert) betrieben werden. Die Methode der Zeitsynchronisierung wird durch den Parameter Zeitmanage- ment | Allgemeine Einstellungen | Synchronisierung der Automatisierungs- je Automatisierungseinheit festgelegt. einheit SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 25: Zeitsynchronisierung Mit Seriellem Zeitzeichen Und Fernsynchronisierung25

    Synchronisierereignis und die Fernsynchronisierung das sekundäre Synchronisierereignis. Umschaltung vom primären auf das sekundäre Synchronisierereignis Bei Ausfall des seriellen Zeitzeichens wird nach einer Verzögerung von 65 Sekunden auf Fernsynchronisierung umgeschaltet. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 26: Zeitsynchronisierung Im Mehrhierarchischen Netz

    Die Weitergabe der Telegramme mit Prozessinformation erfolgt bei Standardprotokollen immer mit 7 Oktett Zeit. Die Auflösung und die Genauigkeit des Zeitstempels ist von der Funktion und vom Systemelement abhängig. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 27: Sommer- Und Winterzeit

    Hochlauf) ebenfalls mit der Kennung "invalid" versehen. Diese Kennzeichnung verteilt sich im parametrierten oder fix definierten Raster der Uhrzeit-Synchronisationsbefehle der Protokollelemente Die Kennung "invalid" wird mit dem nächsten fehlerfreien Synchronisiervorgang zurückgesetzt und geht immer von einer Automatisierungseinheit mit Zeitmaster aus. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 28: Freilauf Des Zeitzeichen-Empfängers

    Die Überwachung erfolgt erst, nachdem die Uhren der Automatisierungseinheit gesetzt wurden. Weiters werden alle Uhren der Automatisierungseinheit auf "invalid" gesetzt. Alle Uhren der angeschlossenen Automatisierungseinheiten, welche von dieser Automatisierungseinheit synchronisiert werden, werden ebenfalls mit der Kennung "invalid" versehen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 29: Ausfallsverhalten Bei Der Kombination Von Seriellen Zeitzeichen Und Fernsynchronisierung

    Fall A: primäres Synchronisierereignis ausgefallen Alle Uhren der Automatisierungseinheit werden auf "invalid" gesetzt. Alle Uhren der angeschlossenen Automatisierungseinheiten, welche von dieser Automatisierungseinheit synchronisiert werden, werden ebenfalls mit der Kennung "invalid" versehen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 30: Hochlauf

    Trifft innerhalb von 2 Minuten kein gültiges Synchronisiererreignis ein, wird eine Diagnoseinformation "Automatisierungseinheit ist nicht zeitgesetzt" der Klasse "Warnung" gesetzt. Hinweis Angeschlossene Automatisierungseinheiten werden erst synchronisiert, wenn die Automatisierungseinheit eine gültige Zeit besitzt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 31: Diagnose Und Signalisierung

    Warnung (Klasse W) Warnung zeigt an, dass das System noch funktioniert, jedoch eine eingeschränkte Funktio- nalität bzw. Verfügbarkeit aufweist, z.B. Parameterfehler, schlechtere Leitungsqualität, externe Minutensynchronisation ausgefallen, aber interne Quarzgenauigkeit noch aus- reichend. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 32: Detaildiagnose

    Point Verkehrsart von Bedeutung und zeigt an, dass eine oder mehrere Stationen ausgefallen sind. Summendiagnosesatz des Aus allen Summendiagnosesätzen der anderen Restsystems Automatisierungseinheiten (Netzübersicht) wird der Summendiagnosesatz des Restsystems gebildet. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 33: Netzübersicht

    Diagnoseinformationen zu bilden. Die Telegramme können innerhalb der Automatisierungs- einheit, zu anderen Automatisierungseinheiten oder zu Leitsystemen verteilt und z.B. für folgende Aufgaben ausgewertet werden: • Signalisierung von ausgewählten Systemzuständen • Informationen für Redundanzumschaltungen • Protokollierung von Störungen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 34: Fehlertelegramme Detaildiagnosetabelle

    Diese Parameter sind keine Spiegelparameter, d.h., dass diese Parameter mit der TOOLBOX II - Funktion "BSE kopieren" nicht kopiert werden. Das ist notwendig, da sonst die Diagnoseinformationen mit gleicher Telegrammadresse aber unterschiedlicher Qualität verteilt würden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 35: Fehlertelegramme Summendiagnosetabelle

    Diese Parameter sind keine Spiegelparameter, d.h., dass diese Parameter mit der TOOLBOX II - Funktion "BSE kopieren" nicht kopiert werden. Das ist notwendig, da sonst die Diagnoseinformationen mit gleicher Telegrammadresse aber unterschiedlicher Qualität verteilt werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 36: Generalabfrage

    Netz nicht mehr als eine Stationsabfrage durchgeführt wird (obwohl z.B. bei Neustart einer Automatisierungseinheit durch den damit verbundenen Kommunikationsausfall, mehrere andere Automatisierungseinheiten einen Stationsabfrage-Anreiz hätten). • bei gleichzeitigem Auftreten mehrerer Stationsabfrage eine unnötige Belastung der Kommunikation vermieden wird. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 37 Falle einer Stationsabfrage die Daten entsprechend der IEC 60870-5-101/104 geblockt übertragen werden, um eine wesentlich effizientere Übertragung zu erreichen. Voraussetzung dafür ist, dass die Telegrammadressen (IOA) lückenlos hintereinander definiert sind. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 38: Ausfall

    3.5.1.1 Maßnahmen im Fehlerfall Wird der Ausfall eines übergeordneten Systemelements erkannt, wird das eigene Systemelement und alle untergeordneten Systemelemente in den Zustand "Firmware stillgesetzt" gebracht. Ausnahme: autarke Basissystemelemente (siehe Autarkie) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 39: Markierung Der Vom Ausfall Betroffenen Datenpunkte

    Datenpunkt relevant sind, zu einer sogenannten Redundanz-Quell-Identifikation zusammen gefasst werden. Dies erfolgt durch Zuordnung aller relevanten redundanten Quellen zu einer Redundanz- Quell-Identifikation mit Hilfe des Topologieparameters (Redundanz-Quell- RQID Identifikation). Es können maximal 254 Redundanz-Quell-Identifikation definiert werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 40: Diagnoseinformationen

    AE-allgemeine Einstellungen | Verzögerungszeit Ausfall Nach- ist auch in diesem Fall wirksam. bildung Der Ausfall der Kommunikationsverbindung oder eines Systemelements wird unabhängig der redundanten Quellen sofort mit einer Diagnoseinformation gemeldet. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 41: Datenspeicherung Auf Flash Card

    LED "HLT" ist dieser Zustand nicht eindeutig zu erkennen. Um die Automatisierungseinheit betriebsbereit zu machen, muss mit der TOOLBOX II Toolset PSR II die Automatisierungseinheit initialisiert und alle Firmware´s und Parameter geladen werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 42: Hochlauf Einer Automatisierungseinheit Mit Fehlender Oder Defekter Flash Card

    Achtung Wird dieser unzulässige Zustand ignoriert, kann es zu Fehlverhalten der Automatisierungseinheit führen. Dieser Zustand ist vergleichbar, wenn Parameter geladen werden, welche nicht dem der Automatisierungseinheit angeschlossenen Prozess entsprechen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 43: Autarkie

    Automatisierungeinheiten erfasst werden und nicht über die eigenen Protokollelemente angeschlossen sind. Nach Hochlauf des Steuerkopfes wird das autarke Basissystemelement ohne Betriebsunterbrechung synchronisiert. Durch eine Generalabfrage werden die bei Ausfall des Steuerkopfes mit "not topical" markierten Datenpunkte aktualisiert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 44: Kommunikation Mit Dem Engineeringsystem (Toolbox Ii)

    TOOLBOX II möglich, sind alle Aufgaben in jeder der oben genannten Varianten möglich: • Parameter laden • Diagnose • Test (z.B. Online-Test des Funktionsplanes) und • Firmware laden • etc. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 45: Selbsttest

    Solange dieses Firmwaremonoflop aufgezogen ist, wird das Retriggern des Watchdog´s freigegeben. Maßnahme im Fehlerfall Der Watchdog wird nicht mehr retriggert. Weiterer Ablauf siehe Überwachung der Hard- und Firmware. Zeitverhalten bis 5 sec SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 46 Selbstüberwachung der Firmware Schutz gegen falsche Aufrufparameter bei Systemfunktionen und Programmierfehler Überwachung durch Firmware Maßnahme im Fehlerfall Das Systemelement wird in den Zustand "Firmware stillgesetzt" gebracht. Zeitverhalten Der Fehler wird sofort erkannt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 47 Firmwarefehler bei Zugriffen in den I/O-Bereich und Hardwarefehlern Überwachung durch Exceptionhandling der CPU Maßnahme im Fehlerfall Das Systemelement wird in den Zustand "Firmware stillgesetzt" gebracht. Zeitverhalten Der Fehler wird nach 1µs erkannt SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 48: Überwachung Der Datenintegrität

    16-Bit (Knoten- und ZBG-Bus) Prüfsumme MODULO 65536. Maßnahme im Fehlerfall Bei Ungleichheit zwischen der empfangenen und berechneten Checksumme, wird die Übertragung zur Gegenstelle eingestellt. Zeitverhalten Der Fehler wird sofort erkannt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 49 Längs- und Querparität gesichert. Maßnahme im Fehlerfall Bei Ungleichheit zwischen der empfangenen und berechneten Parität, wird die Übertragung zur Gegenstelle eingestellt. Zeitverhalten Der Fehler wird sofort erkannt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 50: Betriebszustände

    LED´s leuchten. Die fehlerhaften Teile der Automatisierungseinheit werden gekennzeichnet und wenn notwendig deaktiviert. Die nicht fehlerbehafteten Funktionen arbeiten normal weiter (Fehlertoleranz) sofern sie nicht durch die fehlerhaften Funktionen beeinflusst werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 51: Ladebetrieb

    Achtung Ein Abschalten oder Reset der Automatisierungseinheit während des Speicherns der Parameter und Firmwareprogramme auf der Flash-Card ist unbedingt zu vermeiden. Im ungünstigsten Fall ist ein Austausch des Steuerkopfelements erforderlich. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 52: Firmware Stillgesetzt

    Dieser Zustand wird je Systemelement folgendermaßen angezeigt: LED "RY" LED "ER" LED "HLT" LED "CPY" dunkel leuchtet leuchtet dunkel In diesem Zustand läuft der Watchdog der Baugruppe ab und alle Ausgänge werden abgesteuert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 53 Dieser Zustand kann nur mehr durch ein Power up oder Reset beendet werden. Der Reset kann durch die TOOLBOX II (wenn dieser Zustand nicht den Steuerkopf betrifft) oder durch den Reset-Taster am Steuerkopf ausgelöst werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 54 Systemdienste SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 55: Fernwirken

    Fernwirken Inhalt Einleitung......................56 Kommunikation mit anderen Automatisierungseinheiten ........57 Steuerung und Rückmeldung von Protokollelementen ........73 Dezentrales Archiv .....................76 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 56: Einleitung

    Die Funktionen für Prozessein- und -ausgabe auf Peripherieelementen sind im Dokument 1703 Gemeinsame Funktionen Peripherieelemente nach IEC 60870-5-101/104 detailliert beschrieben. Die Funktionen für Protokollelemente sind im Dokument 1703 Gemeinsame Funktionen Protokollelemente detailliert beschrieben. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 57: Kommunikation Mit Anderen Automatisierungseinheiten

    Telegramme mit Systeminformationen werden entweder direkt behandelt (z.B. Stationsabfra- ge) oder aufgrund ihrer Zieladresse (CASDU) weiterverteilt (z.B. Telegramme für Fernwar- tung). Dabei werden maximal 4 Protokollelemente je Basissystemelement unterstützt. Die Bestückung der Protokollelemente ist vom Systemelement abhängig. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 58: Blockschaltbild

    Für jede Kommunikationsschnittstelle können Durchlassfilter oder Sperrfilter gesetzt werden. Da auch Wildcards für alle Adressattribute des Telegramms eingesetzt werden können, ist es möglich, denn Datenfluss mit einfachen Mitteln sehr gezielt zu lenken. • Telegramme mit Prozessinformationen in Steuerungsrichtung SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 59 (Vermeidung von Kreisläufern). Müssen trotzdem empfangene Telegramme mit Prozessin- formationen über dieses LAN weitergegeben werden, muss dies durch Generieren neuer Telegramme mit Prozessinformationen mit Hilfe der Steuer- und Regelfunktion applikativ gelöst werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 60: Telegramme In Steuerungsrichtung

    Das Datenflussfilter wirkt ausschließlich auf Telegramme mit Prozessinformationen in Überwa- chungsrichtung zusätzlich zur definierten Datenflussrichtung. D.h. ein Datenflussfilter beeinflusst für diese Telegramme die definierte Datenflussrichtung. Zuerst werden Durchlassfilter parallel und anschließend Sperrfilter seriell ausgewertet. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 61: Telegramme Im Privatem Bereich

    Prioritätskanal für jede Übertragungspriorität, für jede Station und für jedes Protokollelement • Verkehrsart "Single Point" je ein Prioritätskanal für jede Übertragungspriorität und für jedes Protokollelement Hinsichtlich der Daten, die sie transportieren, werden Prioritätskanäle wie folgt unterschieden: SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 62 Überwachung der Verweilzeit (parametrierbar) von Telegrammen mit Prozessinformationen in Steuerungsrichtung Telegramme, die zu lange im Prioritätskanal gespeichert sind, werden verworfen • Beantwortung von Stationsabfragen • Verhalten bei Ausfall von Peripherieelementen, Kommunikationsschnittstellen, etc. • Blockung (Folge von Informationselementen) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 63: Eigenschaften Der Telegramme

    Steuerungsrichtung (General) Abfragebefehl NEIN NEIN NEIN Zähler-Abfragebefehl NEIN NEIN NEIN Uhrzeit-Synchronisationsbefehl NEIN NEIN NEIN Telegramm mit transparenten Informationen Container für Systeminformationen NEIN NEIN NEIN Container für Prozessinformationen NEIN NEIN NEIN SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 64: Datenhaltung Von Prozessinformationen

    Prozessabbild vor dem Ring mit der Prozessinformation aktualisiert und mit Datenverlust markiert. Ein nicht GA fähiges Telegramm mit Prozessinformati- onen bzw. ein Telegramm mit Systeminformationen wird verworfen. Diese Situation wird durch eine Diagnoseinformation "Ringüberlauf x" gemeldet. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 65: Verhalten Bei Kommunikationsausfall

    | Verweilzeit für Telegramme in Steuerungsrichtung Wurde das Telegramm länger als die parametrierte Zeit im Prioritätskanal gespeichert bevor es übertragen werden konnte, wird es ohne Fehlermeldung verworfen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 66: Stationsabfrage

    GA-fähigen Telegramme mit Prozessinformationen mit "not topical" markiert. Die betroffenen Telegramme werden mit der aktuellen Zeit versehen und zur Übertragung mit der Übertragungsursache "spontan" angereizt. Die Übertragung erfolgt mit dem zuletzt gespeichertem Prozesszustand. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 67: Blockung

    Aufteilung der Kanalkapazität. Dadurch wird sichergestellt, dass auch bei ständig vorhandenen Daten höherer Priorität jene niedrigerer Priorität ebenfalls übertragen werden können. Die Klassifizierung nach Datenklasse 1 und Datenklasse 2 hat nur Auswirkungen auf den Wählverkehr SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 68: Priorisierungsalgorithmus

    Uhrzeit-Synchronisierung an begonnen zu prüfen, ob ein Telegramm zur Übertragung ansteht. Beim Senden von Telegrammen einer Prioritätsebene wird die maximale Telegrammanzahl der jeweiligen Prioritätsebene berücksichtigt. Ist diese erreicht, wird die entsprechende Prioritätsebene bis auf weiteres suspendiert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 69: Beeinflussung Des Priorisierungsalgorithmus Durch Das Protokollelement69

    Datenklasse 1 ... Verbindungsaufbau wird angereizt • Datenklasse 2 ... es erfolgt kein Verbindungsaufbau Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Prioritätsebene welcher Datenklasse zugeordnet ist und somit einen Verbindungsaufbau verursacht oder nicht: SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 70: Redundante Kommunikationswege

    ─ bei Ausfall einer Schnittstelle wird der gesamte Verkehr nur mehr über die verfügbare Schnittstelle abgewickelt; der Durchsatz sinkt auf jenen Wert, der bei sonst gleichen Bedingungen im Data Split Mode erreicht wird Die redundante Kommunikation zu einer Gegenstelle • wird unterstützt SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 71: Data Split Mode

    Um Überholeffekte von Telegrammen mit gleicher Adresse zu vermeiden, wird die nächste Übertragung dieses Telegramms solange gesperrt, bis das zuvor gesendete quittiert wurde. Nicht aktuell benötigte Protokollelemente prüfen die Funktionsfähigkeit der Schnittstelle durch Überwachungstelegramme. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 72: Hochlauf

    CASDU mit der Übertragungsursache "abgefragt durch Stationsabfrage" übertragen. Anschließend erfolgt der Telegrammverkehr entsprechend der Prioritäts- steuerung. Initialisierungsende in Empfangsrichtung Nach Empfang eines Telegramms "Initialisierungsende" wird eine (General-) Abfragebefehl für die entsprechende CASDU gesendet. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 73: Steuerung Und Rückmeldung Von Protokollelementen

    ─ Kosteneffiziente Ausnutzung der Telefonleitung (z.B. Befehlsgabe nur wenn bereits eine Verbindung aufgebaut ist). 4.3.1 Blockschaltbild Protokollelement- steuerung Interne Übertragungsstrecke Funktion Protokollelement- rückmeldung Protokollelement Telegramme mit Prozessinformation Telegramme mit Systeminformationen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 74: Protokollelementsteuerung

    Funktion durch den Zustand = 1 im Telegramm oder die darauf folgende Funktion (Funktion + 1) durch den Zustand = 0 im Telegramm aktiviert wird Wird der Einzelbefehl verwendet, wird mit jedem Telegramm die parametrierte Funktion aktiviert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 75: Protokollelementrückmeldung

    6 - 21 30 0 – 99, 255 protokollspezifischer Rückmeldungswert 0 – 99, 255 0 – 99 Stationszustand (1 = Station für Aufrufzyklus freigegeben) Stationsausfall 0 – 99 (1 = Station ausgefallen) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 76: Dezentrales Archiv

    Es wird unter zwei Arten der Archivierung in Abhängigkeit der zu archivierenden Daten unter- schieden: • spontane Archivierung und • periodische Archivierung DEAR gliedert sich in zwei Teilfunktionen: • Eintragung der Daten in das Archiv • Übertragung des Archivs SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 77: Blockschaltbild

    Dateiübermittlung zum Archiv erfolgt mit Hilfe von verfahrenstechnischen Parametern für im OPM II. Die Telegrammadresse wird mit den Dezentrale Archivierung | * Parameter CASDU1, CASDU2, IOA1, festgelegt. IAO2 IOA3 Die Funktion wird mit dem Zusatzparameter festgelegt. Funktion_(DEAR) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 78: Spontane Archivierung

    Typkennung für periodische Archivierung (siehe Tabelle "Unterstützte Typkennungen") wird in das Prozessabbild eingetragen. Dieses Prozessabbild wird mit dem im Parameter definierten Raster pe- zentrale Archivierung | Eintragungsraster für Messwerte riodisch in das temporäre File eingetragen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 79: Spannungsausfallsichere Speicherung

    Die Dateien des Archivs werden bei Änderung des Parameters Dezentrale Archivierung | Spei- oder wenn auf der SD-Karte unplausible Dateien oder Dateiinformationen cherkonfiguration Archiv für das Archiv vorhanden sind, gelöscht. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 80: Übertragung Des Archivs

    Datei(en) anfordern, welche die Einträge des gewünschten Aufzeichnungszeit- raums enthalten. • Abfragekriterien: ─ Einen Kommunikationsausfall direkt an der Schnittstelle zum Leitsystem erkennt die- ses selbst, und kann die Dateien über den Zeitbereich des Ausfalls automatisch anfor- dern SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 81 Die anderen Anfragen werden solange negativ quittiert bis die aktuelle Übertragung beendet ist. Hinweis Werden bei dem Verzeichnis oder der Datei-Behandlung Fehler erkannt (zum Beispiel negative Quit- tung), wird die Übertragung abgebrochen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 82 Fernwirken SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 83: Automatisierung

    Automatisierung Inhalt Einleitung......................84 Steuer- und Regelfunktion..................85 Behandlung für Befehle zur Steuer- und Regelfunktion nach IEC 60870-5- 101/104......................137 Eingeschränkte Steuer und Regelfunktion ............165 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 84: Einleitung

    Das Funktionspaket Automatisierung enthält folgende Funktionen: • Erfassung der Prozessdaten auf den Peripherieelementen und Weitergabe der periodischen Informationen über den Ax 1703 Peripheriebus zur Steuer- und Regelfunktion. • Steuer- und Regelfunktion SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 85: Steuer- Und Regelfunktion

    Programm einer von drei periodischen Tasks zugewiesen werden kann. Dadurch können schnelle Regelungen mit langsameren Hintergrundverarbeitungen optimal kombiniert werden. Die Verwaltung dieser 3 periodischen Tasks (Taskmanagment) entspricht der Norm IEC 61131. Spontane Tasks werden nicht unterstützt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 86 Die Kontinuität der Funktion des Anwenderprogramms kann auf Grund der Art der Än- derungen, mit Ausnahme des Programmwechsels nach dem Reload, erhalten bleiben. ─ Mit Betriebsunterbrechung Die Kontinuität der Funktion kann nicht erhalten bleiben. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 87: Blockschaltbild

    Variablen der ressource- Programme globale Generierung Telegramm- Variablen und verarbeitung Parameter Telegrammen Programm 1 Programm 32 Interne Verteilung für Telegramme mit Prozess- und Systeminformationen Telegramm mit Prozessinformationen Kommunikationsfunktion periodische Informationen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 88: Taskmanagment

    Automatisierung 5.2.2 Taskmanagment 5.2.2.1 Koordinierung der Abläufe einer Task Initialisierung Start periodisch (Zykluszeit) Eingangsbehandlung Programmverarbeitung Programm A Programm B Programm n Ausgangsbehandlung Onlinetest Echtzeitarchiv Stop SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 89: Koordinierung Der Drei Tasks Zueinander

    Die Zykluszeiten der drei Tasks müssen unterschiedlich und von der "fast Task" zur "slow Task" aufsteigend sein. Die Zykluszeiten der Tasks sind im Werkzeug CAEx plus einstellbar. Eine Änderung mit Hilfe des Onlinetest´s ist nicht möglich. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 90: Laufzeitüberwachung

    Abgleich des Anwenderprogramm • Während des Abgleichs des Anwenderprogramms über den Redundanz-Synchronisier- Link wird die Laufzeitüberwachung deaktiviert. • Es erfolgt ausschließlich die Überwachung des Redundanz-Synchronisier-Link (siehe "Überwachung der Schnittstellen") SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 91: Zeitverwaltung Für Funktionsbausteine

    Bei Kaltstart werden die RETAIN markierten Variablen, Signale etc. mit dem vom System oder durch den Anwender definierten Initialwert initialisiert. Nach der Initialisierung der Signale am Eingang und der Variablen werden die Programme durch stationäre Zyklen initialisiert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 92: Hochlauf Des Basissystemelements

    Durch Anwender mit CAEx plus definierter Initialwert. • RETAIN Bei Warmstart werden die ressourceglobalen Parameter nicht initialisiert. Bei Kaltstart werden die ressourceglobalen Parameter mit dem vom System oder durch den Anwender definierten Initialwert initialisiert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 93: Initialisierung Der Signale

    Der Hochlauf der Steuer- und Regelfunktion (der Ressource oder einer Tasks) kann ausgelöst werden durch: • Online-Test Dabei wird ein so genannter Warm- oder Kaltstart der Steuer- und Regelfunktion, abhängig von der Bedienhandlung durchgeführt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 94: Initialisierung Der Variablen

    Informationen initialisiert. D.h. gespeicherte Telegramme werden verworfen. • RETAIN Bei Kaltstart werden alle Elemente von nicht GA-fähige Telegramme mit Prozessinformatio- nen mit dem vom System oder durch den Anwender definierten Initialwert initialisiert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 95: Stationäre Zyklen

    ─ Systeminformationen ─ spontane Informationsobjekte Spontane Informationsobjekte können spannungsausfallsicher (Retain) gespeichert werden. Die maximal Anzahl beträgt 256. Welche spontane Informationsobjekte spannungsausfallsicher (Retain) gespeichert werden, ist durch Parameter im OPM II einstellbar. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 96: Telegrammverarbeitung Für Spontane Informationsobjekte

    Treffen mehr Telegramme ein, als abgearbeitet werden können, kann es zu einem Überlauf des Rings kommen. Dieser Zustand kann auch auftreten, wenn die zugehörige Task durch den Onlinetest angehalten wurde. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 97: Speicherart "Zeitfolgerichtig Global

    Ist die Quelle wieder verfügbar, werden mit den nächsten Telegrammen alle Elemente der zugehörigen spontanen Informationsobjekte aktualisiert. 5.2.4.1.5 Eigenschaften der Telegramme Erläuterung der in den folgenden Tabellen verwendeten Symbole, Bezeichnungen und Werte. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 98 NEIN ZFR_TEL NEIN NEIN Schutzereignis NEIN ZFR_TEL NEIN NEIN geblockte Anregung des Schutzes NEIN ZFR_TEL NEIN NEIN geblockte Auslösung des Schutzes NEIN ZFR_TEL NEIN NEIN geblockte Einzelmeldung mit NEIN Änderungsanzeige SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 99: Eingangsprozessabbild Für Spontane Informationsobjekte

    Beispiel: die Einzelmeldung, der Messwert • Standardstatus abhängig von der Typkennung des spontanen Informationsobjekts, Beispiel: ─ Qualitätskennung ungültig (IV) ─ Qualitätskennung nicht aktuell (NT) ─ Qualitätskennung Überlauf (OV) ─ Übertragungsursache spontan ─ Übertragungsursache GA SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 100 ─ Prüfung (T) ─ Redundanz ─ Übertragungsursache (COT) ─ Herkunftsadresse ─ Zeit und Datum Die Definition von Basisdaten, Standardstatis und Zusatzstatis ist je Typkennung des spontanen Informationsobjekts in den nachfolgenden Tabellen beschrieben. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 101 Elemente von Basisdaten im Telegramm, wenn sie aus mehreren Elementen bestehen _STATE.<ext> bezeichnet Standardstatis im Telegramm _<ext> bezeichnet Zusatzstatis im Telegramm Strukturname gibt den Namen der Struktur an, in welcher die Erweiterung des Signalnamens definiert ist SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 102 Übertragungsursache spontan BOOL _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_BIN_INF Qualitätskennung ersetzt BOOL Qualitätskennung blockiert BOOL Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 103 _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_VALUE Übertragungsursache spontan Qualitätskennung ersetzt BOOL Qualitätskennung blockiert BOOL Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 104 Übertragungsursache spontan BOOL _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_VALUE Qualitätskennung ersetzt BOOL Qualitätskennung blockiert BOOL Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 105 BOOL _STATE. IV TB_SD_SPO_STATE_COUNT Übertragungsursache spontan BOOL _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_COUNT Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 106 Übertragungsursache spontan BOOL _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_PROT Qualitätskennung ersetzt BOOL Qualitätskennung blockiert BOOL Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 107 TB_SD_SPO_TI45_SCO Übertragungsursache BOOL _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_ Aktivierung, Abbruch der COMMAND Aktivierung Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 108 TB_SD_SPO_TI47_RCO Übertragungsursache BOOL _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_ Aktivierung, Abbruch der COMMAND Aktivierung Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 109 TB_SD_SPO_TI50_SP_SFP Übertragungsursache BOOL _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_ Aktivierung, Abbruch der COMMAND Aktivierung Bestätigung BOOL Prüfung T BOOL Redundanz BOOL Übertragungsursache USINT _COT Herkunftsadresse USINT _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 110: Umwandlung Spontaner Informationsobjekte Zu Periodische Informationen

    Online Test ein- und ausschaltbar und verhindern eine Aktualisierung der ausgewählten Signale für alle Tasks. Testschalter sind möglich für: • eine periodische Information • alle periodische Information • alle Elemente eines spontanen Informationsobjekts • alle Elemente aller spontanen Informationsobjekte SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 111: Periodische Information

    Systemtakt Zeitbehandlung und Ax-PE Bus Übertragung per. Informationen Fast Task Zykluszeit 20ms Task Zykluszeit 30ms Slow Task Zykluszeit 50ms Legende Task läuft Kopiervorgang für periodische Informationen Task lauffähig aber unterbrochen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 112: Systeminformationen

    Anwenderprogramm abläuft SvSystemInput.BSENr USINT Nummer des Basissystemelements auf der das Anwenderprogramm abläuft SvSystemInput. UINT Wird für einen Zyklus der entsprechenden Task RuntimeErrorCount gesetzt, nachdem die Initialisierung beendet wurde SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 113: Spontane Informationsobjekte

    Übertragung keine Änderung der Information. Für diese Informationen wird automatisch eine negative Flanke im darauf folgenden Zyklus generiert. Welche Elemente des spontanen Informationsobjekts davon betroffen sind, ist im Kapitel "Eingangsprozessabbild für spontane Informationsobjekte" Spalte "STO" je Typkennung beschrieben. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 114: Ausgangsbehandlung

    Die Aktualisierung eines Peripherieelements erfolgt mit dem Zyklus der höchstpriorsten Task, welche eine Zuordnung auf eine periodische Information dieses Peripherieelements hat. Hinweis Welche periodischen Informationen ein Peripherieelement verarbeitet, ist dem entsprechenden Systemelementhandbuch zu entnehmen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 115: Generierung Von Telegrammen Mit Systeminformationen

    Änderung nach den Regeln des Additiven Schwellwertverfahrens Welche Methode der Änderungsüberwachung für ein Element im spontanen Informationsobjekt verwendet wird ist der Spalte "GEN" in der Tabelle im Kapitel "Ausgangsprozessabbild spontane Informationsobjekte" zu entnehmen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 116: Additives Schwellwertverfahren

    Beispiel 3: Nach der Übertragung aufgrund der Überschreitung der großen Schwelle ändert sich der Wert laufend um ±1. Der Messwert wird nicht übertragen. 0,0s 0,1s 0,2s 0,3s 0,4s 0,5s 0,6s 0,7s 0,8s 7,4s 7,5s Messwert Differenz >80 additive Summe Übertragung SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 117: Generierung Von Telegrammen Mit Prozessinformationen

    Im Raster von 30ms werden, beginnend mit der höchstpriorsten Task, n Telegramme einer Task gesendet. Sind in einer Task keine Ga-fähigen Telegramme mehr zu senden, wird er übersprungen. Die nachfolgende Tabelle gibt die Anzahl der zu sendenden Telegramme je Task an: SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 118: Eigenschaften Der Telegramme

    (ohne Zusatzstatus) für ein Telegramm benötigt wird. Jeder zugeordnete Zusatzstatus ist zu addieren. Werte siehe Ausgangsprozessabbilder für Spontane Informationsobjekte Telegramm mit Prozessinformation in Überwachungsrichtung ReqMem Einzelmeldung NEIN Doppelmeldung NEIN NEIN Stufenstellungsmeldung NEIN NEIN SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 119 Bitmuster von 32 Bit NEIN NEIN NEIN Telegramm mit Systeminformation in Steuerungsrichtung (General) Abfragebefehl NEIN Zähler-Abfragebefehl NEIN Uhrzeit-Synchronisationsbefehl NEIN Telegramm mit transparenten Informationen Container für Systeminformationen NEIN Container für Prozessinformationen NEIN SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 120: Ausgangsprozessabbild Für Spontane Informationsobjekte

    Elemente von Basisdaten im Telegramm, wenn sie aus mehreren Elementen bestehen _STATE.<ext> bezeichnet Standardstatis im Telegramm _<ext> bezeichnet Zusatzstatis im Telegramm Strukturname gibt den Namen der Struktur an, in welcher die Erweiterung des Signalnamens definiert ist SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 121 Qualitätskennung blockiert BOOL NEIN Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 122 Qualitätskennung blockiert BOOL NEIN Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 123 Qualitätskennung blockiert BOOL NEIN Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 124 NEIN _STATE. S TB_SD_SPO_STATE_COUNT Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 125 Qualitätskennung blockiert BOOL NEIN Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 126 Aktivierung, Abbruch der COMMAND Aktivierung Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 127 Aktivierung, Abbruch der COMMAND Aktivierung Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 128 Aktivierung, Abbruch der COMMAND Aktivierung Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 129 Aktivierung, Abbruch der COMMAND Aktivierung Bestätigung BOOL NEIN Prüfung T BOOL NEIN Redundanz BOOL NEIN Übertragungsursache USINT NEIN _COT Herkunftsadresse USINT NEIN NEIN _ORIGINATOR Zeit und Datum TIME NEIN _TIMETAG TB_SD_SYSTEM_TIME SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 130: Laden Des Anwenderprogramms (Reload)

    Initialisierung für alle globalen Parameter, Kurven und Kurvenscharen mit einem Kaltstart Die folgende Tabelle zeigt welche Änderungen im Anwenderprogramm einen Hochlauf des Basissystemelements (a) erfordern und welche ohne (c) übernommen werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 131: Online-Test

    Der Zustand dieser Variablen kann über OLT-Felder oder durch Selektieren (Cursor) der Variable und ALT-Taste drücken, angezeigt werden. Das Umschalten aller Variablen zwischen Textanzeige und Wertanzeige ist nur durch mehrere OLT-Felder möglich. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 132: Testschalter

    Synchronisieren oder Aktualisieren von Prozessabbildern) für • Telegramme (spontane Informationsobjekte) ─ je Telegramm oder ─ alle Telegramme • periodische Informationen ─ je Informationen oder ─ je Peripherieelement sowohl eingangs- als auch ausgangsseitig freigegeben bzw. gesperrt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 133: Abarbeitungsstatus Der Steuerung Ändern

    Taskzyklen ausgelassen werden. Programm anhalten Das Programm wird angehalten. Die Ein- und Ausgangsabbilder werden weiter aktualisiert. Zeitfolgerichtige (Telegramm oder global) Telegramme können während des Stillstands des Anwenderprogramms evtl. verworfen werden. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 134: Breakpoints

    200ms (abhängig von der Anzahl der anzuzeigenden Werte und der Baudrate). Dabei kann es vorkommen, dass Wertänderungen kleiner der Auflösung nicht am Bildschirm signalisiert werden. Das Echtzeitarchiv besitzt einen Speicher mit einer Größe von 100 KByte für eine Ressource. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 135 Variable des Typs INT oder REAL Wert kleiner, gleich, ungleich oder größer dem eingestellten Wert Eine aktivierte Triggerbedingung setzt eine Diagnoseinformation der Klasse „Test“. Ein Auslösen der Triggerbedingung setzt eine weitere Diagnoseinformation der Klasse „Test“. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 136: Statusinformationen Anzeigen

    • Ressource, Task, Programm anhalten • Breakpoints Die folgenden Funktionen werden nur nach positiver Bestätigung der Abfrage beim Beenden des Online-Test ausgeschalten: • Testschalter • Force-Marker • Echtzeitarchiv SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 137: Behandlung Für Befehle Zur Steuer- Und Regelfunktion Nach Iec 60870-5- 101/104

    ─ Systemelementübergreifende 1-aus-n Prüfung • Befehlsgabe einleiten ─ Befehl an Anwenderprogramm • Impulsdauer überwachen (nur für Impulsbefehle) ─ Befehlsausgabezeit ─ Rückmeldungsüberwachung • Befehlsgabe beenden (nur für Impulsbefehle) Allgemeine Funktionen • Fehlerbehandlung SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 138 Verriegelungsabbild RM-Abbild Die Spalte "Kategorie" gibt an, mit welchem Funktionsbaustein die Systeminformation behandelt wird oder mit welchem Parameter der Kategorie "verfahrenstechnisches Telegramm" die Telegrammadresse des spontanen Informationsobjekts zu parametrieren ist. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 139: Impulsbefehle

    Befehl x (ACT/CON) wenn S/E = execute Befehl x an Anwenderprogramm Befehlsgabe einleiten Impulsdauer überwachen Rückmeldungsüber- Spontanes Informationsobjekt „Rückmeldung x“ wachung oder Befehlsausgabezeit Befehlsgabe beenden spontanes Informationsobjekt Befehl x (ACT/TERM) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 140 Befehl der Parameter gesetzt ist 1_aus_n Wird bei diesem Ablauf ein fehlerhafter Zustand erkannt, erfolgt ein sofortiger Abbruch der Behandlung. Je nach Fehler werden unterschiedliche Maßnahmen eingeleitet (siehe Fehlerbehandlung). SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 141: Sollwerte

    „Befehlsausgabe belegt“ greifende1-aus-n Systeminformation „1 aus n Freigabe“ Prüfung Systeminformation „Summe Befehl verrriegelt“ spontanes Informationsobjekt Befehl x (ACT/CON) wenn S/E = execute Befehl x an Anwenderprogramm Befehlsgabe einleiten Befehlsgabe beenden SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 142 "Befehlsausgabe belegt" rücksetzen, wenn für diesen Befehl der Parameter gesetzt ist 1_aus_n Wird bei diesem Ablauf ein fehlerhafter Zustand erkannt, erfolgt ein sofortiger Abbruch der Behandlung. Je nach Fehler werden unterschiedliche Maßnahmen eingeleitet (siehe Fehlerbehandlung). SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 143: Bitmuster

    1-aus-n Prüfung Systemelementüber Systeminformation „Befehlsausgabe belegt“ greifende1-aus-n „1 aus n Freigabe“ Systeminformation Prüfung Systeminformation „Summe Befehl verrriegelt“ spontanes Informationsobjekt Befehl x (ACT/CON) Befehl x an Anwenderprogramm Befehlsgabe einleiten Befehlsgabe beenden SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 144 Befehl der Parameter gesetzt ist 1_aus_n Wird bei diesem Ablauf ein fehlerhafter Zustand erkannt, erfolgt ein sofortiger Abbruch der Behandlung. Je nach Fehler werden unterschiedliche Maßnahmen eingeleitet (siehe Fehlerbehandlung). SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 145: Funktionen Im Detail

    Telegramm auf Gleichheit (inklusive der Zeitinformation) geprüft. 5.3.4.1.3 Direkter Befehl Das Verfahren zur Befehlsübertragung nach IEC 60870-5-101/104 für "direkter Befehl" wird je Befehl durch den Parameter = 0 eingestellt. Anwahl_Ausführungs_t SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 146: Anwahl- Und Ausführungsbefehl

    In Abhängigkeit dieser Prüfungen erfolgt eine positive oder negative Bestätigung der Aktivierung. Nach einer positiven Bestätigung der Aktivierung wird auf den Ausführungsbefehl gewartet. Ablauf der Wartezeit Läuft die Wartezeit (Parameter ) ab: Anwahl_Ausführungs_t • wird der angewählte Befehl abgebrochen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 147 Sind diese Bedingungen erfüllt wird die Befehlsgabe mit folgenden weiteren Prüfungen eingeleitet: • 1-aus-n Prüfung • Steuerortprüfung • Befehlsverriegelung • Systemelementübergreifende 1-aus-n Prüfung In Abhängigkeit dieser Prüfungen erfolgt eine positive oder negative Bestätigung der Aktivierung. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 148: Steuerortprüfung

    Aktion Steuerort Übernahme Zustand Einstellen oder Hinzufügen eines Herkunftsadresse positive Flanke Steuerorts Löschen aller Steuerorte egal positive Flanke Hinweis Nach jedem Hochlauf ist (sind) der (die) Steuerort(e) des Systemelements einzustellen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 149: Befehlsverriegelung

    Erfolgt keine Zuordnung des spontanen Informationsobjekts "Befehl x verriegelt" für den entsprechenden Befehl, ist die Befehlsverriegelung für diesen Befehl inaktiv. Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der Informationen im spontanen Informationsobjekt "Befehl x verriegelt" zum Befehl. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 150: 1-Aus-N Prüfung

    Befehle, die die 1-aus-n Prüfung nicht eingeschaltet haben, verriegeln keine anderen Befehle, auch wenn sie die 1-aus-n Prüfung eingeschaltet haben. Dazu wird bei Empfang eines spontanen Informationsobjekts "Befehl" die Befehlsausgabe belegt und bleibt bis zum Ende der Befehlsgabe belegt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 151: Systemelementübergreifende 1-Aus-N Prüfung

    Bestätigung der Aktivierung gesendet • der Systeminformation "Summe Befehl verriegelt" für einen Zyklus der entsprechenden Task gesetzt • ein spontanes Informationsobjekt "Summe Befehl verriegelt" (positiver Wischer) mit der Herkunftsadresse des Befehls gesendet. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 152: Befehlsgabe Einleiten

    Befehlskennungscode "keine Festlegung": • wird der Befehl abgewiesen • eine negative Bestätigung der Aktivierung gesendet Hinweis Ist der Befehlskennungscode "keine Festlegung", muss die Beendigung der Befehlgabe durch das Anwenderprogramm (mit Rückmeldungsüberwachung) erfolgen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 153: Anwenderprogramm (Mit Rückmeldungsüberwachung)

    Für eine ordnungsgemäße Funktion der Rückmeldungsüberwachung ist eine positive Flanke der Rückmeldung erforderlich. Hinweis Um Fehlverhalten für die Signalisierung einer erfolglosen Befehlsgabe auszuschließen, sollte die Rückmeldungsüberwachungszeit (Parameter RM_ÜW_t) länger als die Befehlsausgabezeit sein. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 154 Endlage, wird eine negative Bestätigung der Aktivierung gesendet. Spontanes Informationsobjekt „Befehl“ (ACT) Spontanes Informationsobjekt „Befehl“ (ACTCON) positiv Befehl an Anwenderprogramm Anwenderprogramm Rückmeldung vom Anwenderprogramm Rückmeldungsüberwachungszeit Spontanes Informationsobjekt „Befehl“ (ACTTERM) negativ SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 155: Fehlerbehandlung

    Abbruch mit Diagnose Fehler der Bedienung Bei jeder negativen Bestätigungen (ACTCON, DEACTCON und ACTTERM) wird die Ursache des Abbruchs zusätzlich mit einer Diagnoseinformation der Klasse Warnung und einer Verursacherkennung angezeigt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 156: Abbruch

    • der Systeminformation "Summe Befehl verriegelt" für einen Zyklus der entsprechenden Task gesetzt • ein spontanes Informationsobjekt ("Summe Befehl verriegelt") gesendet. Anschließend ist das Systemelement wieder für einen Befehl bereit. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 157: Datenschnittstelle

    Befehl mit "execute" führt zu einer Ausführung des Befehls Abbruch der Ein vorbereiteter Befehl (select) wird aufgehoben Aktivierung nicht ausgewertet positive/negative Bestätigung Test nicht ausgewertet Herkunftsadresse muss mit dem(n) eingestellten Steuerort(en) übereinstimmen, wenn die Steuerorterkennung eingeschaltet ist SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 158: Sollwert

    Ausführung des Befehls Abbruch der nicht unterstützt Aktivierung nicht ausgewertet positive/negative Bestätigung Test nicht ausgewertet Herkunftsadresse muss mit dem(n) eingestellten Steuerort(en) übereinstimmen, wenn die Steuerorterkennung eingeschaltet ist SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 159: Befehl X Verriegelt

    SPI oder DPI wird in Abhängigkeit der Qualitätskennung durch Generalabfrage ausgewertet 21-36 abgefragt durch SPI oder DPI wird in Abhängigkeit der Qualitätskennung Abfrage der Gruppe 1-16 ausgewertet nicht ausgewertet positive/negative Bestätigung Test nicht ausgewertet Herkunftsadresse nicht ausgewertet SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 160: Rückmeldung X

    SPI oder DPI wird in Abhängigkeit der Qualitätskennung durch Generalabfrage ausgewertet 21-36 abgefragt durch SPI oder DPI wird in Abhängigkeit der Qualitätskennung Abfrage der Gruppe 1-16 ausgewertet nicht ausgewertet positive/negative Bestätigung Test nicht ausgewertet Herkunftsadresse nicht ausgewertet SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 161: Spontane Informationsobjekte Von Der Behandlung Für Befehle

    Aktivierung" beantwortet wurde. positive Bestätigung: - Befehlsausgabe ordnungsgemäß beendet und - Rückmeldung in richtigem Zustand sonst erfolgt eine negative Beendigung nicht unterstützt unbekannte Typkennung nicht unterstützt unbekannte unbekannte nicht unterstützt CASDU SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 162: Bestätigung Des Sollwerts

    Typkennung unbekannte nicht unterstützt nicht unterstützt unbekannte CASDU unbekannte nicht unterstützt siehe Übertragungsursache 07 und 09 positive/negative Bestätigung Test gleich wie im empfangenen Sollwert-Stellbefehls Herkunftsadresse gleich wie im empfangenen Sollwert-Stellbefehls SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 163: Bestätigung Des Bitmusters

    IOA .. Telegrammadresse single point positiver Wischer information Qualitätskennung blocked nicht blockiert substituted nicht ersetzt not topical vom Basissystemelement bei Ausfall des Peripherieelements nachgebildet invalid aktuell Übertragungsursache nicht unterstützt Hintergrundabfrage SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 164: Systeminformationen Zum Anwenderprogramm

    USINT erlaubte Herkunftsadresse Steuerort Übernahme BOOL positive Flanke : Übernahme von Steuerort und Steuerort Zustand Steuerort Zustand BOOL EIN: definierter Steuerort wird eingestellt oder hinzugefügt AUS: alle Steuerorte werden gelöscht SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 165: Eingeschränkte Steuer Und Regelfunktion

    Es ist nur eine Typinstanz verwendbar. • Das Redundanz-Bit (R-Bit) wird nicht unterstützt. • Zusatzattribute ("additive Schwelle", "Befehlskennung" etc.) werden nicht unterstützt. • Das stoßfreie Nachladen des Anwenderprogramms wird nicht unterstützt. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 166: Anweisungsliste

    REAL → BOOL 1.23 → 1 wenn <> 0, dann 1 0 → 0 wenn = 0, dann 0 REAL → DINT 1.23 → 1 Formatkonversion – 500.99 → - 500 (abrunden) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 167: Variablen

    CASDU 1 (3 Zeichen) Typkennung (3 Zeichen) Die erweiterte Schreibweise kann nur für Steuerungseingangsvariablen verwendet werden. Wird die gleiche IOA ein- und ausgangsseitig verwendet, dann muss der "frei definierbare Name" unterschiedlich sein. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 168 Ausgabekennung BOOL Select/Execute Sollwert-Stellbefehl, VALUE DINT Wert skaliert DINT Ausgabekennung BOOL Select/Execute Zählerabfragebefehl DINT Abruf-Code DINT Umspeicher-Code optional dient nur der Kompatibilität, Schreiben oder Lesen dieses Bits hat keine Auswirkung SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 169: Interne Variablen

    Befehle, Sollwerte und Zählerabfrage, bei welchen diese auf ACTIVATION (6) gesetzt wird. 5.4.1.2.2 Interne Variablen Interne Variablen sind Merker, die zur temporären Speicherung von Zuständen oder Ergebnissen dienen. Ein Merker hat eine festgelegte Adressierungsstruktur: SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 170 Name (frei definierbar) Format BOOL DINT REAL Merkertyp Merker spannungsausfallsicherer Merker (Retain) Hinweis Der Name eines Merkers darf 39 Zeichen nicht überschreiten. Alle Merker werden mit dem Wert 0 initialisiert. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 171: Systemvariablen

    DIV, DIV (Schlüsselwort) IN1 = 0 IN1 = 0 PT > 29826161 ms PT > 29826161 ms TOFF PT > 29826161 ms TCLK T1 > 29826161 ms T2 > 29826161 ms SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 172: Konstanten

    READY PLC_START…Ende AWL optional da die Ausführung bis zum Ende der AWL geht, müssen Sprungmarken die mit CAL angesprungen werden (Subroutine), am Anfang der AWL stehen (vor PLC_RESET, PLC_INIT) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 173: Befehlssatz

    Sprungmarke durch ein CAL, CALC, CALN aufgerufen wurde, dann wird zum nächsten Befehl nach dem Aufruf zurückgekehrt sobald ein RET Befehl erfolgt; eine Sprungmarke die mit CAL aufgerufen wird muss am Ende eine RET-Anweisung haben SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 174: Funktionen

    REAL REAL IN0, IN1 BOOL, DINT, Ergebnis = IN0 DINT REAL Modulo IN1 REAL der Ergebnistyp wird automatisch auf Grund der Eingangsparametertypen bestimmt; er wird auf den größten Eingangsparametertyp umgerechnet SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 175: Binäre Verknüpfungen

    REAL REAL der Ergebnistyp wird automatisch auf Grund der Eingangsparametertypen bestimmt; er wird auf den größten Eingangsparametertyp umgerechnet der Wert K bestimmt die Nummer des Eingangs der durchgeschaltet werden soll SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 176: Vergleichsfunktionen

    Der Name der Aufrufparameter ergibt sich aus dem Namen des Funktionsbausteins und dem Namen des Operators getrennt durch einen ".". Ein Funktionsbaustein hat eine festgelegte Adressierungsstruktur: XXXX_XXXX Name (frei definierbar) (dadurch ergibt sich die Ableitung) Funktionsblock SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 177: Bistabile Elemente

    , dann CV = CV + 1 wenn CD = 1 und CV > PV , dann CV = CV – 1 QU = (CV > = PV); QD = (CV < = 0) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 178: Zeitgeber

    Die Einheit von PT, ET und T1, T2 ist ms (Bereich: 0 ms … 29826161 ms entspricht 8.3 h). Wird während einer laufenden Zeit PT <> ET der Parameter PT verändert, dann wird dieser Parameter sofort übernommen. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 179: Funktionsplan

    TM 1703 mic Bemerkung BOOL BOOL BYTE DINT WORD DINT DWORD DINT SINT DINT DINT DINT DINT USINT DINT UINT DINT UDINT DINT REAL REAL LREAL REAL TIME DINT Zeitwert [ms] SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 180: Strukturdatentypen

    Berechnungen verwendet werden (nur für die AWL-Operationen LD und ST verwendbar); dieser Datentyp wird von den Systemzeitfunktionen als Baustein- eingang oder Bausteinausgang verwendet; entsprechende Prüfungen erfolgen wäh- rend der Codegenerierung SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 181: Variablen

    Die Systemdatenpunkte stehen als globale Variablen im globalen Variablenobjekt "Systemin- fo" in der Ressource zur Verfügung. Die Systemdatenpunkte werden durch den Präfix "PLC_" gekennzeichnet (siehe "Systemvari- ablen" im Kapitel "Anweisungsliste"). SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 182: Funktionen

    Ergebnis = IN0 * IN1 OUT1 TIME TIME ANY_NUM Ergebnis = IN0/IN1 OUT1 ANY_NUM ANY_NUM ANY_NUM DIV_T TIME Ergebnis = IN0/IN1 OUT1 TIME ANY_NUM ANY_INT Ergebnis = IN0 OUT1 ANY_INT ANY_INT Modulo IN1 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 183: Binäre Verknüpfungen

    Wert MUX_UI UINT Ergebnis = OUT1 IN1…IN16 multiplexter Wert MUX_US USINT Ergebnis =Ergebnis = OUT1 IN1…IN16 multiplexter Wert der Wert (0…9) bestimmt die Nummer des Eingangs der durchgeschaltet wird SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 184: Vergleichsfunktionen

    Wertumwandlung OUT1 TIME ANY_NUM TIME AtoUDINT Wertmwandlung OUT1 UDINT AtoUINT Wertmwandlung OUT1 UINT AtoUSINT Wertmwandlung OUT1 USINT AtoWORD Wertmwandlung OUT1 WORD TRUNC_DI ANY_REAL Ganzzahlbildung OUT1 DINT TRUNC_I ANY_REAL Ganzzahlbildung OUT1 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 185: Funktionsbausteine

    CLK 0 → 1, dann Q = 1; wenn CLK = 1 → 0, dann Q = 0 wenn CLK 0 → 1, dann Q = 0; wenn CLK = 1 → 0, dann Q = 1 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 186: Zähler

    Beschreibung Funktions- Eingangs- Ergebnis- Ergebnis- baustein operator name BOOL Puls BOOL TIME TIME BOOL Einschaltverzögerung Q BOOL TIME TIME TOFF BOOL Ausschalt- BOOL TIME verzögerung TIME ET = Zeitwert [ms] SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 187: Pulsgenerator

    USINT USINT month USINT year UINT weekday USINT BOOL BOOL 5.4.2.4.7 Variable steuern Funktions- Eingangs- Eingangstyp Beschreibung Ergebnis- Ergebnis- baustein operator name ForceMrk Variablenwert setzen nur für die Offline Simulation SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 188: Interne Signalverarbeitung

    Sollwert-Stellbefehl, skalierter Wert mit Zeitmarke CP56Time2a Sollwert-Stellbefehl, verkürzte Gleitkommazahl Sollwert-Stellbefehl, verkürzte Gleitkommazahl mit Zeitmarke CP56Time2a Zähler-Abfragebefehl Datenfluss Meldungen, Zählwerte Ring zeitfolgerichtig im Telegramm Befehle, Sollwerte, Zählerabfrage Ring zeitfolgerichtig global Messwerte Steuerung Prozessabbild SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 189: Prozessabbild (Zustandsgespeichert)

    Prozessabbild aktualisiert, bis eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: • der Ring ist leer • gleiche IOA (Index Prozessabbild) ein zweites Mal gelesen • 50 Telegramme aus dem Ring gelesen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 190: Ring Zeitfolgerichtig Global

    EEPROM reserviert und nach einem Alt-Neu-Vergleich geschrieben. Der Bereich im EEPROM ist prüfsummengesichert. Tritt ein Prüfsummenfehler auf, dann wird der gesamte Bereich neu geschrieben (dies trifft auch beim erstem Hochlauf zu). SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 191: Laden Des Programms (Kaltstart)

    Werten initialisiert: Variable Wert T, PN, COT ORIGINATOR OV, S, GI, SB, BL, IV, CLASS1, CA, CY, SQ Nutzdaten Zeit 01:01:2000 00:00:00.000 Danach nimmt die Steuer- und Regelfunktion ihren Betrieb auf. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 192: Online-Test

    Folgende Testfunktionalitäten stehen zur Verfügung: • Anzeigen/Forcen von Werten • Abarbeitungsstatus der Steuerung ändern Die Informationen zu diesen Funktionen sind in den Abschnitten 5.2.7.1, Anzeigen/Forcen von Werten und 5.2.7.3, Abarbeitungsstatus der Steuerung ändern beschrieben. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 193: A Telegrammformate

    Telegrammformate Inhalt Einleitung ......................194 Übersicht......................195 Telegramme mit Prozessinformationen ............197 Telegramme mit Systeminformationen ............216 SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 194: Einleitung

    | PRE# | IEC60870-5-101/104 | Übertragung mit/ohne Zeitmarke | übertragen werden. Die Telegramme innerhalb der Automatisierungseinheit besitzen immer einen Zeitstempel mit 7 Oktetten. Dieses Kapitel beschreibt ausschließlich die Telegrammformate innerhalb der Automatisierungseinheit. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 195: Übersicht

    7 Oktett duale Zeit Telegramm mit Prozessinformation in Überwachungsrichtung (cont.) extern Zeitmarke intern geblockte Auslösung des Schutzes 3 Oktett duale Zeit 7 Oktett duale Zeit geblockte Einzelmeldung mit Änderung ohne nicht unterstützt SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 196 Telegramm mit Systeminformationen Zähler-Abfragebefehl internes Telegramm mit Systeminformationen Uhrzeit-Synchronisationsbefehl internes Telegramm mit Systeminformationen Telegramm im privaten Bereich extern intern Container für Systeminformationen internes Telegramm mit Systeminformationen Container für Prozessinformationen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 197: Telegramme Mit Prozessinformationen

    Allgemeine Legende zu den Datenformaten Alle angeführten Zahlen sind Dezimalzahlen, außer es ist explizit eine Hexadezimalzahl (durch "Hex" gekennzeichnet) angegeben. "xxx" bedeutet, dass dieses Bit definiert, aber in diesem Fall ohne Bedeutung ist. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 198: Allgemeiner Telegrammaufbau

    Ax 1703 PE-Bus [16 Bit] am Knoten-Bus und ZBG-Bus additive Summe aller Bytes Modulo 256 am Ax 1703PE-Bus bzw. aller Words Modulo 65536 am Knoten- und ZBG-Bus im Telegramm ausschließlich der Prüfsumme SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 199: Funktionscodeabhängige Zusatzinformationen

    Quittungsinfo Reserve Anzahl variable Strukturkennung Zeit Formatdefinition Reserve Zielstation Basissystemelement Quellidentifikation Zusatzsystemelement Stationsnummer Adresse Status Typkennung Zeitmarke Informationsobjekt geblockte Informationsobjekte Prüfsumme QUITTUNGSINFO: [16 Bit] 0-65535 reserviert Am Knotenbus nicht verwendet SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 200: Adresse

    Die Adresse dient zur Identifikation eines Informationsobjekts. Sie besteht aus zwei Teilen • Gemeinsame Adresse der ASDU (CASDU) • Informationsobjektadresse (IOA) Diese Adresse besitzt keine vordefinierte Zuordnung, sondern wird durch den Anwender innerhalb der 5 Oktetten des Adressfeldes frei vergeben. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 201 Zur eindeutigen Identifikation eines Informationsobjekts wird auch noch die Typkennung herangezogen. Länge Funktionscode funktionscodeabhängige Zusatzinformation CASDU1 Gemeinsame Adresse der ASDU CASDU2 IOA1 Adresse des Informationsobjekts IOA2 IOA3 Status Typkennung Zeitmarke Informationsobjekt Prüfsumme SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 202: Status

    Telegramm der abgefragten Daten enthält diesen Status. Dieses Bit ist immer gesetzt, wenn die Übertragungsursache 2 oder 20 ist. Redundanzkennung Dient zur Unterscheidung der empfangenen Daten von aktiven oder passiven Stellen. 0 ... aktiv oder keine Redundanz 1 ... passiv SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 203 Der Wert ist nicht aktuell (z.B. die Übertragung ist gestört). invalid Der Wert ist nicht gültig. Eine Erfassungsfunktion hat eine anormale Funktion der Erfassungseinheit festgestellt (z.B. der ADC konvertiert nicht mehr) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 204: Typkennung

    • HERKUNFTSADRESSE: [8 Bit] nicht vorhanden Nummer der Herkunftsadresse A.3.1.5 Typkennung Länge Funktionscode funktionscodeabhängige Zusatzinformation Adresse Status Typkennung reserviert Zeitmarke Informationsobjekt Prüfsumme • • • • TYPKENNUNG: [8 Bit] SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 205: Zeitmarke

    • TAG IM MONAT: [5 Bit] <1 .. 31> • WOCHENTAG: [3 Bit] <1 .. 7> • MONAT: [4 Bit] <1 .. 12> • JAHR: [7 Bit] <0 .. 99> SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 206: Informationsobjekte

    DPI ... Doppelmeldungszustand (Double point information) 0 = Differenzstellung 1 = AUS 2 = EIN 3 = Störstellung A.3.2.3 Stufenstellungsmeldung (TI = 32) Datenpunkt- Qual.kennung LK/T Wert LK/T ... Laufkontaktmeldung SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 207: Bitmuster Von 32 Bit (Ti = 33)

    Bits auf "NULL" gesetzt. A.3.2.6 Messwert, skalierter Wert (TI = 35) Datenpunkt- Qual.kennung Messwert 2 14 Messwert ... 15 Bit + Vz ... <-2 .. +2 - 1> SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 208: Messwert, Verkürzte Gleitkommazahl (Ti = 36)

    A.3.2.8 Zählwerte (TI = 37) Datenpunkt- Qual.kennung 2 15 Zählwert 2 23 2 16 2 30 2 24 Sequenznummer Sequenznummer 0 - 31 CA ... Zähler gesetzt CY ... Zählerüberlauf SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 209: Schutzereignis (Ti = 38)

    GS: Generalanregung (General start) SL1: Anregung L1 (Start L1) SL2: Anregung L2 (Start L2) SL3: Anregung L3 (Start L3) SIE: Anregung IE (Erdstrom) (Start IE) SRD: Anregung in Rückwärtsrichtung (Start reverse direction) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 210: Geblockte Auslösungen Des Schutzes (Ti = 40)

    Einzelbefehl (Single command state) Befehlskennung keine zusätzliche Festlegung (d.h. Ausgabezeit durch Parameter an der ausführenden Stelle festgelegt) kurze Befehlsausgabezeit (durch Parameter festgelegt) lange Befehlsausgabezeit (durch Parameter festgelegt) Dauerbefehl (kein Regulierbefehl) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 211: Doppelbefehl (Ti = 46)

    A.3.2.14 Stufenstellbefehl (TI = 47) Datenpunkt- Qual.kennung Befehlskennung Informationsobjekt S/E ... Auswahl / Ausführung (select / execute) RCS ... Stufenstellbefehl (Regulating command state) nicht zulässig nächster Schritt tiefer nächster Schritt höher nicht zulässig SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 212: Sollwert-Stellbefehl, Normalisiert Wert (Ti = 48)

    A.3.2.16 Sollwert-Stellbefehl, skalierter Wert (TI = 49) Datenpunkt- Qual.kennung 2 14 Informationsobjekt Sollwertkennung 15 Bit + Vz ... <-2 15 .. +2 15 - 1> Sollwert S/E ... Auswahl / Ausführung (select / execute) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 213: Sollwert-Stellbefehl, Verkürzte Gleitkommazahl (Ti = 50)

    A.3.2.18 Container für Prozessinformationen (TI = 142) Der Container für Prozessinformationen dient zum direkten Durchschleusen von Telegrammen welche nicht der Norm 60870-5-101/104 entsprechen. Datenpunkt- Qual.kennung Länge d. Nutzdaten in Byte Telegrammtyp Nutzdaten (max. 104 Byte) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 214: Filetransfer (Ti = 144)

    Der anschließend beschriebene Block kommt n mal entsprechend der im Feld "Variable Strukturkennung" eingetragenen Zahl -1 vor. Das erste Informationsobjekt befindet sich immer im "Standardteil" des internen Datenformats. Die Adressierung der einzelnen Informationsobjekte entsprechen der Norm IEC-60870-5-101. SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 215: Adressierung Eines Individuellen Elementes (Sq=0)

    1, 2, 3 Oktett (optional) abhängig von der Formatdefinition "IOA" DP-Qualitätskennung nicht vorhanden, 3 Oktett, 7 Oktett (optional) Zeit abhängig von der Formatdefinition "Zeit" Informationsobjekt A.3.2.22 Adressierung einer Folge von Informationselementen (SQ=1) DP-Qualitätskennung Informationsobjekt SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 216: Telegramme Mit Systeminformationen

    Telegrammdaten wie Länge, Funktionscode und der Prüfsumme • der Quelladresse • der Zieladresse • Telegrammidentifikation • Quellidentifikation • Businformation • dem Informationscode in Abhängigkeit des Funktionscodes • die Systeminformationen SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 217: Zähler-Abfragebefehl

    Umspeichern selektiver Gruppe 1 .. 4 Umspeichern aller Gruppen (1 .. 4) 51 .. 54 Umspeichern und spontanes Übertragen selektiver Gruppe 1 .. 4 Umspeichern und spontanes Übertragen aller Gruppen (1 .. 4) SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 218: General-) Abfragebefehl

    Zieladresse Ziel-Komponente / Station = 255 Ziel-Basissystemelement = 31 Ziel-Zusatzsystemelement = 255 Telegrammidentifikation Quellidentifikation Businformation Reserve Informationscode Übertragungsursache CASDU 1 LSB der CASDU CASDU 2 MSB der CASDU Abfragekennung Reserve SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 219 Telegrammformate Prüfsumme • Abfragekennung: lt. IEC 60870-5-101 20 ... Stationsabfrage (global) privater Bereich 64 ... Prozessinformationen 65 ... Fehlertelegramme 66 ... Ausfallstelegramme 67 ... Applikations-GA SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...
  • Seite 220 Telegrammformate SICAM 1703 Gemeinsame Funktionen System und Basissystemelemente DC0-014-2.02, Ausgabedatum 02.2011...

Inhaltsverzeichnis