Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Der Mikrofonsignale Auf Festplatte; Anhören Der Aufnahme - Yamaha AW2816 Einführung

Professional audio workstation professional audio workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnehmen mit dem AW2816
Aufnahme der Mikrofonsignale
auf Festplatte
Wenn die Eingangspegel stimmen, können Sie die
verwendeten Eingänge intern mit den Spuren verbin-
den, um die Signale aufnehmen zu können. Am
schnellsten macht man das so: Drücken Sie die
[QUICK REC]-Taste in der WORK NAVIGATE-Sektion.
Links auf der nun erscheinenden Seite befinden sich
die Eingänge des AW2816, rechts sehen Sie die Spu-
ren 1~16 (macht also ziemlich genau sechzehn Spu-
ren). Wählen Sie den CH1-Kreis in der linken Spalte
und drücken Sie die [ENTER]-Taste. Im Display sehen
Sie nun, dass CH1 mit TR1 verbunden wird. Auch
CH2 müssen wir nun verkabeln, und zwar mit TR2.
Führen Sie den Cursor zum [FLAT]-Button im CH SET-
TING-Feld und drücken Sie [ENTER], um die Werks-
vorgaben für die Kanäle aufzurufen.
Wenn Sie alles eingestellt haben, führen Sie den Cur-
sor zu EXECUTE rechts im Display und drücken
[ENTER]. Nun erscheint eine Rückfrage. Führen Sie
den Cursor zu OK und drücken Sie wieder [ENTER].
Wenn die REC TRACK SELECT-Dioden 1 und 2 oben
rechts auf dem AW2816 nun blinken, ist alles bereit
für die Aufnahme.
Wir wollen aber noch nicht sofort loslegen, weil wir
erst noch die beiden verwendeten Eingänge paaren
müssen. Schließlich nehmen wir ja in Stereo auf.
Drücken Sie in der MIXING LAYER-Sektion die Taste
INPUT [1-8] und anschließend die [SET]-Taste von
Kanalzug 1. Drücken Sie in der MIXER-Sektion
[VIEW] und betätigen Sie anschließend [F1], um die
"CH View"-Seite aufzurufen. Führen Sie den Cursor
zum MONOx2-Feld neben PAIR und drücken Sie
[ENTER]. Es erscheint nun die Rückfrage, ob diese
beiden Kanäle tatsächlich gepaart werden sollen.
Drücken Sie also [ENTER], nachdem Sie INPUT 1 2
gewählt haben. Nun können die Einstellungen von
Kanal 1 und 2 simultan geändert werden. Probieren
Sie's aus: bewegen Sie den Fader von Kanalzug 1 auf
und ab. Der Fader des daneben liegenden Kanals
müsste sich nun ebenfalls bewegen.
4
Drücken Sie die [ON]-Taste über dem Fader von
Kanalzug 1, damit sie leuchtet. (Da Kanal 2 mit die-
sem Kanal gepaart ist, leuchtet dessen [ON]-Taste nun
ebenfalls.) Rechtsoben auf der "CH View"-Seite befin-
det sich ein Meter. Stellen Sie einen der beiden Fader
ein und behalten Sie das Meter im Auge. Wenn es
ausschlägt, werden die an den AW2816 angelegten
Mikrofonsignale empfangen und auch ausgewertet.
Stellen Sie den Fader so ein, dass der maximale Pegel
erzielt wird; die OVER-Anzeige darf jedoch auch bei
den lautesten Signalen nicht erscheinen. Wenn Sie
die GAIN-Regler eingangs ordnungsgemäß eingestellt
haben, müssten Sie mit der 0dB-Einstellung der Fader
den optimalen Signalpegel erzielen.
Nun sind wir so weit für die Aufnahme. Halten Sie
also [REC] gedrückt, während Sie die [PLAY]-Taste
betätigen. Nehmen Sie den Schlagzeugpart auf und
drücken Sie die [STOP]-Taste, um die Aufnahme wie-
der anzuhalten.
Anhören der Aufnahme
Nach der Aufnahme sollten Sie sich den eingespielten
Schlagzeugpart anhören, um sicherzustellen, dass
"es" funktioniert hat. Da wir ein Stereosignal aufge-
nommen haben, wollen wir uns die Signale auch in
Stereo anhören. Drücken Sie die [PAN]-Taste im
MIXER-Feld und anschließend [F2], um die "Pan
MONI"-Seite aufzurufen. Solange Sie die Einstellun-
gen auf dieser Seite nicht ändern, befinden sich alle
sechzehn Spuren in der Mitte (CENTER). Führen Sie
den Cursor also zum Pan-Regler-Symbol von Spur/
Monitor-Kanal 1 und stellen Sie mit dem [DATA/
JOG]-Rad den Wert "L16" (hart links) ein. Stellen Sie
anschließend für Spur 2 "R16" (hart rechts) ein. Nun
ist die Wiedergabe stereo. Was nun, wenn Sie das
rechte Mikrofon auf Spur 1 aufgenommen haben? In
dem Fall kehren Sie die Links/Rechts-Einstellungen
dieser beiden Spuren einfach um. Da die Pair-Funk-
tion jedoch immer mit den Kanalpaaren 1-2, 3-4,...
arbeitet, schließen Sie das linke Mikrofon in der Regel
am besten an den ungeradzahligen Eingang an.
Nach Einstellen der Stereoposition müssen Sie die
Taste 0 [RTZ] drücken, um zum Beginn des Songs
zurückzukehren. Drücken Sie anschließend [PLAY],
um die Wiedergabe zu starten. Wenn Sie nichts
hören, müssen Sie die Taste RECORDER [1-8] in der
MIXING LAYER-Sektion betätigen und nachschauen,
Einführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis