Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phase 2: Erstellen Einer Grobabmischung; Beginnen Sie Mit Der Bassdrum Und Der Snare; Hinzufügen Der 'Overhead'-Spuren; Hinzufügen Der Hihat - Yamaha AW2816 Einführung

Professional audio workstation professional audio workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abmischung
Phase 2: Erstellen einer Grob-
abmischung
Die Grobabmischung (engl. "Rough Mix") bildet
lediglich den Ausgangspunkt für die Endabmischung
und braucht also noch nicht perfekt zu sein. Zweck
dieses Stadiums ist es, die ungefähre Lautstärke- und
Stereo-Balance zu erstellen, um über einen Ausgangs-
punkt für weitere Bearbeitungen, dem Hinzufügen
von Effekten usw. zu verfügen. Verbringen Sie nicht
zuviel Zeit mit der Grobabmischung. Wenn ein Fader
oder eine Stereoposition Sie bereits in diesem Stadium
ärgert, sollten Sie das jedoch sofort korrigieren, damit
Sie sich daran nicht mehr stören können. Bedenken
Sie, dass das Mischen in der Regel ein Prozess ist, bei
dem man zuerst mehrere Varianten ausprobiert.
Wahrscheinlich werden Sie bestimmte Parameter also
öfters ändern, bis Sie schließlich mit dem klanglichen
Ergebnis zufrieden sind.
• Der vorprogrammierte Rough Mix
Wenn Sie die Grobabmischung nicht selbst erstellen
oder sich zuerst einmal anschauen möchten, wie
andere es machen, sollten Sie die Szene 02 "STEP2
MIX" laden. Drücken Sie die [SCENE]-Taste (und
eventuell die Funktionstaste [F1]), um zur "Scene
Mem"-Seite zu springen, wählen Sie mit dem [DATA/
JOG]-Rad 02 "STEP2 MIX", führen Sie den Cursor zu
"RECALL", drücken Sie [ENTER], wählen Sie im Rück-
fragefenster "OK" und drücken Sie noch einmal
[ENTER]. Anschließend müssen Sie die MIXER
[VIEW]-Taste betätigen, um zur VIEW-Seite zu wech-
seln.
Alternativ hierzu können Sie –ohne die VIEW-Seite zu
verlassen– mit den Tasten des SCENE MEMORY-Feldes
arbeiten. Wählen Sie mit [
Szene (die Nummer und der Name der gewählten
Szene erscheinen jeweils rechtsoben im Display), drü-
cken Sie [RECALL], wählen Sie im Rückfragefenster
"OK" und drücken Sie noch einmal [ENTER].
Zum Erstellen einer Grobabmischung sollten Sie eine
Wiedergabeschleife programmieren, die vom Anfang
bis zum Ende des Songs reicht. Das ist z.B. praktisch
für das Einteilen des Stereobildes.
Stellen Sie mit MARK A und B den Beginn und das
Ende der Wiedergabeschleife ein und drücken Sie die
[REPEAT]-Taste, um die Schleifenfunktion zu aktivie-
ren (siehe die "Bedienungsanleitung" des AW2816).
Beginnen Sie mit der Bassdrum
und der Snare
Drücken Sie die [ON]-Taste aller Kanalzüge außer 1
und 2, um alle Spuren bis auf das Schlagzeug stumm-
zuschalten (lassen Sie auch den STEREO-Kanal an).
10
]/[
] die zu ladende
Einführung
Hinzufügen der 'Overhead'-
Spuren
Zuerst wollen wir die betreffenden Monitor-Kanäle
paaren.
1
Halten Sie die [SEL]-Taste von Kanal 3
gedrückt, während Sie die [SEL]-Taste von
Kanal 4 betätigen.
2
Wählen Sie in dem nun erscheinenden
CHANNEL PAIRING-Fenster "MONITOR
3→4" und drücken Sie [ENTER].
Diese Kanäle (und Spuren) sind nun zu einem
Stereopaar zusammengefasst, so dass sich bei
Auslenken eines Faders auch der andere bewegt.
Außerdem werden die Pan- und Routing-Einstel-
lungen beider Kanäle auf der MIXER VIEW-Seite
angezeigt.
Nun müssen wir das Panorama dieser beiden Spuren
so einstellen, dass ein Stereobild entsteht. Mit folgen-
dem Verfahren kann die Stereoposition von Kanal 3
und 4 eingestellt werden:
1
Drücken Sie die [SEL]-Taste des Kanals, des-
sen Stereoposition geändert werden soll
(da die Schlagzeugspuren ein Paar bilden,
blinkt die jeweils andere [SEL]-Taste nun).
2
Stellen Sie mit dem [PAN]-Regler im Dis-
play die Stereoposition ein und behalten
Sie die Pan-Symbole im Auge.
Hinzufügen der HiHat
Schalten Sie Kanal 5 ein und hören Sie sich das Ergeb-
nis an. Die HiHat ordnen Sie am besten etwas weiter
rechts an. Wenn sich die Fader der Bassdrum-, Snare-
und Overhead-Kanäle bereits auf dem Nennwert
befinden, während die HiHat zu laut ist, müssen Sie
Fader 5 um etwa 5 dB absenken (der Fader im Display
zeigt "–5.0" an).
Hinzufügen des Bassparts
Schalten Sie Kanal 6 zu und hören Sie sich den Song
an. Der Bass befindet sich in der Regel in der Mitte.
Wahrscheinlich ist er aber ein wenig laut im Vergleich
zum Schlagzeug. Reduzieren Sie die Fader-Einstellung
von Kanal 6 also um 5dB (der Fader im Display zeigt
"–5.0" an).
Hinzufügen der Percussion
Schalten Sie Kanal 7 ein und hören Sie sich den Song
an. Wenn die Percussion (Klatschen) zu laut ist im
Vergleich zu den übrigen Parts, müssen Sie den Fader
von Kanal 7 um 5dB verringern (der Fader im Display
zeigt "–5.0" an).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis