Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinzufügen Der Akustischen Gitarre; Hinzufügen Des Pianos; Hinzufügen Des Synthesizers; Hinzufügen Der Orgel - Yamaha AW2816 Einführung

Professional audio workstation professional audio workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW2816:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinzufügen der akustischen
Gitarre
Schalten Sie Kanal 8 ein. Wahrscheinlich ist die
Gitarre im Vergleich zu den übrigen Spuren zu laut.
Senken Sie den Fader also um 10dB ab.
Hinzufügen des Pianos
Schalten Sie Kanal 9 ein. Wahrscheinlich ist das Piano
im Vergleich zu den übrigen Spuren zu laut. Senken
Sie den Fader also um 5dB ab.
Hinzufügen des Synthesizers
Schalten Sie Kanal 10 ein. Wahrscheinlich ist der Syn-
thesizer im Vergleich zu den übrigen Spuren zu laut.
Senken Sie den Fader also um 5dB ab.
Hinzufügen der Orgel
Schalten Sie Kanal 11 ein und wählen Sie eine Fader-
Einstellung, bei welcher die Orgel zwar "da" ist, aber
das Schallbild nicht dominiert.
Hinzufügen der elektrischen
Gitarre
Schalten Sie Kanal 12 ein. Im Vergleich zu den übri-
gen Spuren erscheint der Pegel dieser E-Gitarre sub-
jektiv lauter. Wahrscheinlich müssen Sie den Fader
also um 10dB absenken.
Hinzufügen des Gesangs
Reingelegt! Sie dachten wahrscheinlich, dass jetzt erst
der Chor der Spuren 13, 14 und 15 an die Reihe kom-
men würde und erst danach der Sologesang. Daraus
wird aber nichts, weil man sich den Chor immer im
Verhältnis zum Gesang anhören sollte, um die opti-
male Abmischung zu erzielen.
Schalten Sie also Kanal 16 ein und stellen Sie dessen
Pan-Funktion in die Mitte (die gebräuchliche Stereo-
position für Gesang). Der Fader muss ungefähr auf
den Nennwert (0dB) gestellt werden.
Hinzufügen des Chors
Obwohl der Chor in der Einleitung bereits vor dem
Sologesang beginnt –was hinterher wahrscheinlich
eine zeitweilige Pegelanhebung per Automix erfor-
dern wird–, sollten Sie seine Lautstärke anfangs im
Verhältnis zum Sologesang einstellen. Schalten Sie
die Kanäle 13, 14 und 15 ein und stellen Sie ihre
Fader so ein, dass der Chor den Gesang von Spur/
Kanal 16 ergänzt statt anders herum.
Anhören des Rough Mix'
Sie haben wahrscheinlich schon die ganze Zeit zuge-
hört. Da haben Sie aber immer auf einen bestimmten
Part geachtet. Jetzt sollten Sie sich einmal das Ganze
anhören. Wenn Ihnen bereits jetzt etwas nicht mehr
gefällt, sollten Sie es sofort ändern.

Speichern Sie den Song

Am besten sichern Sie Ihre Einstellungen nun erst ein-
mal. Drücken Sie die WORK NAVIGATE [SONG]-
Taste, um die SONG-Funktionsgruppe aufzurufen und
eventuell auch die Funktionstaste [F1], um zur "Song
List"-Seite zu gehen. Führen Sie den Cursor zu
"SAVE" und drücken sie [ENTER]. Führen Sie den
Cursor im Rückfragefenster zu "OK" und drücken Sie
noch einmal [ENTER], um den Song zu sichern.

Speichern der Szene

Bevor wir weiter machen, wollen wir unseren Rough
Mix für den Fall der Fälle speichern. Drücken Sie die
SCENE [STORE]-Taste und wählen Sie mit dem
[DATA/JOG]-Rad einen Szenenspeicher, der "No
Data!" heißt. Führen Sie den Cursor anschließend zu
"STORE" und drücken Sie die [ENTER]-Taste. Es
erscheint nun das TITLE EDIT-Fenster, in dem Sie der
Szene einen Namen geben können (aber nicht müs-
sen). Wählen Sie anschließend "OK" und drücken Sie
die [ENTER]-Taste.
Hinterher können Sie diese Szene dann mit später
gespeicherten Versionen in anderen Speichern ver-
gleichen.
Einführung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis