Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unrundschleifen Über Leitwertkopplung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Synchronaktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
3.7 Achskopplungen über Synchronaktionen
N235 ;*** Einschalten der Koppel-Bewegung für die Achse CACH ***
N240 WAITP(CACH)
N245 ID=1 EVERY $R1==1 DO
LEADON(CACH, BACH, 4)
N250 ID=2 EVERY $R1==0 DO
LEADOF(CACH, BACH)
N265 WAITP(BACH)
N270 ID=3 EVERY $R2==1 DO
MOV[BACH]=1 FA[BACH]=R5
N275 ID=4 EVERY $R2==0 DO
MOV[BACH]=0
N280 M00
N285 STOPRE
N290 R1=0
N295 R2=0
N300 R5=180
N305 M30
3.7.2
Unrundschleifen über Leitwertkopplung
Aufgabenstellung
Ein unrundes Werkstück, das sich auf der Achse CACH dreht, soll durch Schleifen
bearbeitet werden. Der Abstand der Schleifscheibe vom Werkstück wird über die Achse
XACH gesteuert. Er hängt von der Drehlage des Werkstückes ab. Der Zusammenhang
zwischen den Drehlagen und zugeordneten Bewegungen ist durch Kurventabelle 2 definiert.
Das Werkstück soll sich mit Geschwindigkeiten bewegen, die von der Werkstückkontur
gemäß Kurventabelle 1 abhängen.
Lösung
CACH wird zu Leitachse einer Leitwertkopplung. Sie wirkt:
● über Tabelle 2 auf die Ausgleichsbewegung der Achse XACH
● über Tabelle 1 auf die "Softwareachse" CASW.
Der Achsoverride der Achse CACH bestimmt sich aus den Istwerten der Achse CASW.
Damit ist die geforderte konturabhängige Geschwindigkeit der Achse CACH realisiert.
156
;
Achse auf Kanal synchronisieren
;
Über Tabelle 4 einkoppeln
;
Kopplung ausschalten
;
Leitachse mit Vorschub in R5 endlos drehen
;
Leitachse anhalten
;
Ausschalten Koppelbedingung
;
Ausschalten Bedingung für Leitachse drehen
;
Neuer Vorschub für BACH
Funktionshandbuch, 07/2012, 6FC5397-5BP40-3AA0
Synchronaktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis