Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definitionen (Def, Define); Parameterübergabe - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Synchronaktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.8 Technologiezyklen
Beispiel
Programmcode
PROC TECHNOCYC
RET
2.8.3

Definitionen (DEF, DEFINE)

Wird ein Unterprogramm als Technologiezyklus verwendet, das Befehle zur Variablen- (
und/oder Makrodefinition (
Technologiezyklus keine Auswirkung.
Obwohl Variablen- und Makrodefinitionen innerhalb eines Technologiezyklus keine
Auswirkung haben, müssen sie dennoch syntaktisch korrekt sein. Im Fehlerfall wird die
Abarbeitung des Technologiezyklus abgebrochen und ein Alarm angezeigt.
Da die Variablen und Makros im Technologiezyklus nicht zur Verfügung stehen, müssen u.
U. im Programmcode besondere Maßnahmen getroffen werden. Siehe Kapitel "Kontext-
Variable ($P_TECCYCLE) (Seite 123)".
2.8.4
Parameterübergabe
Alle Arten der Paramterübergabe und Parameterdefinition die im Rahmen von
Unterprogrammen möglich sind, können auch dann verwendet werden, wenn das
Unterprogramm als Technologiezyklus verwendet wird:
● Call-by-Value
● Call-by-Reference
● Default-Parameter
Literatur
Eine Ausführliche Beschreibung der Paramterübergabe und Parameterdefinition bei
Unterprogrammen findet sich in:
Programmieranleitung Arbeitsvorbereitung, Kapitel "Fexible NC-Programmierung" >
"Unterprogrammtechnik" > "Definition eines Unterprogramms" bzw. "Aufruf eines
Unterprogramms"
122
$R1=1
POS[X]=100
ICYCOF
$R1=2
$R2=$R1+1
POS[X]=110
$R3=3
Wirksamer Bearbeitungsmode
ICYCON
ICYCON
ICYCON
ICYCOF
ICYCOF
ICYCOF
ICYCOF
ICYCOF
ICYCOF
) enthält, haben diese bei der Abarbeitung des
DEFINE
Interpolationstakt
Funktionshandbuch, 07/2012, 6FC5397-5BP40-3AA0
1
2 ... 25
26
26
26
26
26
26
)
DEF
Synchronaktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis