Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 3400 TriFlex Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3400 TriFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Greensmaster
TriFlex™-Zugmaschine
Modellnr. 04520—Seriennr. 311000001 und höher
Form No. 3366-524 Rev C
®
3400 -
g014597
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3400 TriFlex

  • Seite 1 Form No. 3366-524 Rev C Greensmaster ® 3400 - TriFlex™-Zugmaschine Modellnr. 04520—Seriennr. 311000001 und höher g014597 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Kraftstoffanlage ........41 Sicherheit ..............4 Kraftstofffilter/Wasserabscheider ...... 41 Sichere Betriebspraxis........... 4 Kraftstoffleitungen und anschlüsse ..... 42 Toro Rasenmähersicherheit ........6 Warten der elektrischen Anlage....... 42 Schallleistungspegel ..........8 Warten der Batterie..........42 Schalldruckpegel ..........8 Einlagerung der Batterie ........43 Vibrationsniveau ..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit – Die Kontrolle über einen Rasentraktor, der an einer Hanglage rutscht, lässt sich nicht durch den Einsatz der Bremse wiedergewinnen. Die Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: Herstellung beim Hinzufügen eines Ballasts von ◊ Unzureichende Bodenhaftung. 31,7 kg zu den Hinterrädern den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 ◊...
  • Seite 5 sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig Zündschlüssel ab. funktionieren. • Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn die Maschine nicht verwendet oder transportiert Betrieb wird.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    • Prüfen Sie den Fangkorb regelmäßig auf Verschleiß In der folgenden Liste finden Sie Sicherheitsangaben, und Abnutzung. die sich speziell auf Toro Produkte beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, die nicht im ANSI-Standard • Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden,...
  • Seite 7 • Setzen Sie sich vor dem Anlassen des Motors auf gewendet werden. Fahren Sie in einem solchen Fall den Sitz, ziehen Sie den Hubhebel nach hinten und den Hang langsam und gerade rückwärts wieder lassen ihn los, um sicherzustellen, dass die Mähwerke hinunter.
  • Seite 8: Schallleistungspegel

    • Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör von Toro, um die optimale Leistung...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 115-8155 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Setzen Sie keine Kaltstarthilfe oder Starthilfeflüssigkeiten ein.
  • Seite 10 117–9536 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 2. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie 115-8201 das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 3. Schnitt- und Verletzungsgefahr für Hände oder Füße beim 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Schnittmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern Angaben über die Sicherungen.
  • Seite 11 117–9537 Ersetzt 117–9536 für CE. * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 12 119-1657 1. Gasbedienung: Schnell 4. Senken Sie die Spindeln ab und 7. Für Transport. kuppeln sie ein. 2. Gasbedienung: Stufenlos verstellbare 5. Heben Sie die Spindeln an 8. Für das Mähen Einstellung 3. Gasbedienung: Langsam 6. Funktionsschalthebel 9. Leerlauf: Für Läppen der Spindeln. 119-1688 1.
  • Seite 13 119-9343 Batteriesymbole 119-9346 Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Treten Sie auf das Pedal, 2. Lesen Sie die um es zu entsperren Bedienungsanleitung 1. Explosionsgefahr für weitere Informationen. 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht.. 3.
  • Seite 14: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Überrollbügel Schraube (1/2 x 3-3/4 Zoll) Bauen Sie den Überrollbügel ein. Bundmutter (1/2 Zoll) Sitzumrüstungskit Befestigen Sie den Sitz am Sitzunterteil. Lenkrad Sicherungsmutter (1-1/2 Zoll) Montieren Sie das Lenkrad.
  • Seite 15: Einbauen Des Überrollbügels

    Einbauen des Überrollbügels Einbauen des Sitzes Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Teile: Sitzumrüstungskit Überrollbügel Schraube (1/2 x 3-3/4 Zoll) Verfahren Bundmutter (1/2 Zoll) Erwerben Sie das gewünschte Sitzkit vom Verfahren Vertragshändler und bauen es gemäß der Anweisungen ein, die dem Kit beiliegen.
  • Seite 16: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    3. Befestigen Sie das Lenkrad mit der Klemmmutter an der Welle und ziehen sie auf 27 bis 35 Nm an (Bild 4). 4. Montieren Sie den Deckel mit der Schraube am Lenkrad (Bild 4). Aktivieren und Aufladen der Batterie Bild 6 Keine Teile werden benötigt 1.
  • Seite 17: Optionaler Ölkühler

    WARNUNG: WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel KALIFORNIEN kann zu Schäden am Traktor führen, und die Warnung zu Proposition 65 Kabel können Funken erzeugen. Funken können Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör zum Explodieren der Batteriegase führen, was enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 18: Befestigen Der Grasfangkorbhaken

    Befestigen der Einbauen der Mähwerke Grasfangkorbhaken Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Messlehre Mähwerk (Modell 04613, 04614 oder 04615) Grasfangkorbhaken Grasfangkorb Bundschrauben Verfahren Verfahren Hinweis: Lagern Sie die Motoren der Befestigen Sie die sechs Grasfangkorbhaken mit 12 Mähwerkspindeln immer in den Ablagestellen Bundbolzen an den Enden der Aufhängearmstangen vorne an den Aufhängearmen, um sie beim Schärfen,...
  • Seite 19 1. Schmieren Sie die Antriebskupplung innen mit Fett ein. 2. Das Mähwerk wird ohne vordere Rolle geliefert. Kaufen Sie eine Rolle (Modellnummer 04625, 04626 oder 04627) beim örtlichen Toro Vertragshändler. Montieren Sie die Rolle mit den dem Mähwerk beiliegenden Einzelteilen und der Rolle beiliegenden Anweisungen.
  • Seite 20: Hinzufügen Von Heckballast

    Hinzufügen von Heckballast Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Ballast, 121-6665 (separat erhältlich) Hinweis: Nicht für Geräde mit montiertem Dreiradantrieb erforderlich. Verfahren Dieses Gerät entspricht den Standards ANSI B71.4-2004 und EN 836, wenn Ballast (119-7129) montiert ist. Befestigen der CE-Schilder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnschild (117-9537) g014690...
  • Seite 21: Produktübersicht

    Produktübersicht g014603 Bild 15 1. Fahrpedal: Vorwärts 3. Lenkarmarretierpedal 2. Fahrpedal: Rückwärts g014674 Bild 14 1. Motor 5. Lenkrad 6. Fahrpedal 2. Überrollbügel 3. Armaturenbrett 7. Fußplattform 4. Sitz 8. Spindeln mit Grasfangkörben Bedienelemente Bild 16 Fahrpedal Das Fahrpedal (Bild 15) hat drei Funktionen: Die Lenkarmarretierpedal Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Treten Sie auf das Pedal (Bild 15) und heben Sie den...
  • Seite 22 Zündschloss Hinweis: Sie können den Motor nicht mit dem Gasbedienungshebel stoppen. Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss (Bild 17) und drehen Sie ihn soweit wie möglich nach rechts in die Start-Stellung, um den Motor anzulassen. Lassen Sie den Schlüssel sofort nach dem Start des Motors los. Der Schlüssel geht in die Stellung Ein“.
  • Seite 23: Sitzeinstellhebel

    Absenken der Mähwerke und dem Spindeldrehzahlregler läppen Sie die Spindeln. g014620 Bild 20 1. Läpphebel: Mähstellung 2. Läpphebel: Läppenstellung g014600 Spindeldrehzahlregler Bild 18 Der Spindeldrehzahlregler befindet sich unter der 1. Betriebsstundenzähler Kunststoffabdeckung links vom Sitz. Mit dem Spindeldrehzahlregler (Bild 21) stellen Sie die Umdrehungen pro Minute für die Spindel ein.
  • Seite 24: Technische Daten

    Bild 22 Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör 1. Sitzeinstellhebel von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Kraftstoffhahn Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 25: Betrieb

    • Erforderliche API-Klassifizierung: CH-4, CI-4 oder höher. • Bevorzugtes Öl: SAE 10W-30 • Ersatzöl: SAE 15W-40 Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. Bild 24 Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten 1.
  • Seite 26: Betanken

    Die Verwendung von Sommerdiesel über -7°C erhöht die Lebensdauer der Pumpenteile und steigert im Vergleich zu Winterdiesel die Kraft. GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 27: Prüfen Der Kühlanlage

    GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. • Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. Füllen Sie Kraftstoff bis zur Unterseite des Einfüllstutzens (25 mm) in den Tank.
  • Seite 28: Prüfen Des Hydrauliköls

    1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. entsprechenden Ersatz zu finden. 2. Prüfen Sie den Kühlmittelstand (Bild 28). Das Kühlmittel muss sich bei einem kalten Motor Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer zwischen den beiden Linien am Ausdehnungsgefäß unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden befinden.
  • Seite 29: Auffüllen Des Hydraulikölbehälters

    1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche ab, können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren stellen Sie den Motor ab. Toro Vertragshändler beziehen. Dieser rote Farbstoff sollte mit biologisch abbaubaren Ölen verwendet 2. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den werden.
  • Seite 30: Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern

    Prüfen des Drehmoments der Anlassen und Abstellen des Motors Radmuttern Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter WARNUNG: dem Rasenmäher keine Fremdkörper aufweist. Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, können Verletzungen daraus resultieren. Anlassen Wichtig: Verwenden Sie nicht Äther oder eine Ziehen Sie die Radmuttern nach 1 bis 4 Arbeitsstunden und dann noch einmal nach 10 andere Starthilfe.
  • Seite 31: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    für das Anheben bzw. Absenken des Mähwerks aus, 2. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den und legen Sie den Leerlauf ein. Gasbedienungshebel in den Leerlauf, schieben Sie den Funktionsschalthebel in die Leerlaufstellung 2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus, um den und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 32: Einbauen Und Entfernen Der Mähwerke

    Einbauen und Entfernen der Mähwerke Montieren der Mähwerke 1. Heben Sie die Fußplattform an und schwenken Sie sie in die geöffnete Stellung, um die Stellung des mittleren Mähwerks zugänglich zu machen (Bild 31). ACHTUNG Die Fußplattform kann Finger quetschen, wenn es in die geschlossene Stellung fällt.
  • Seite 33: Entfernen Der Mähwerke

    g014605 Bild 35 1. Spindelmotor 2. Motorbefestigungsstange 3. Legen Sie den Motor am Aufbewahrungsort vorne am Aufhängearm ab (Bild 36). g014690 g014608 Bild 34 Bild 36 1. Spindelmotor 3. Hohlraum 2. Keilwelle 4. Motorbefestigungsstange Hinweis: Lagern Sie die Motoren der Mähwerkspindeln immer in den Ablagestellen vorne 7.
  • Seite 34: Einstellen Der Spindeldrehzahl

    6. Rollen Sie das Mähwerk unter dem Aufhängearm heraus. 7. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 2 bis 6 für die anderen Mähwerke. Einstellen der Spindeldreh- zahl Für das Erzielen einer gleichmäßigen, hochwertigen Schnittqualität und einem gleichmäßigen Schnittbild, muss die Spindeldrehzahl (am Verteilerblock unter der Abdeckung links vom Sitz) unbedingt richtig eingestellt sein.
  • Seite 35: Schulungszeitraum

    Grünfläche überquert haben. Die Mähwerke werden auf den Rasen abgesenkt, und die Spindeln starten. Wichtig: Denken Sie immer daran, dass die Spindel von Mähwerk 1 mit Verzögerung arbeitet und Sie also üben sollten, um den Mähprozess mit so wenig Zeitverlust wie möglich zu gestalten.
  • Seite 36: Transport

    schneiden, um das um die äußere Peripherie zu die Maschine, wenn Sie steile Hänge runterfahren, schneidende Gras zu minimieren. um die Kontrolle nicht zu verlieren. Nähern Sie sich unebenen Bereichen immer mit verringerter 5. Verkürzen Sie die Betriebszeit und vereinfachen Geschwindigkeit und durchqueren Sie hügelige Bereiche Sie das Ausrichten für den nächsten Durchgang, mit größter Vorsicht.
  • Seite 37 g014627 Bild 41 1. Sicherheitsventil: Schlitz ist in geschlossener (horizontaler) Stellung 2. Schließen Sie vor dem Starten des Motors das Sicherheitsventil. Drehen Sie den Schlitz des Ventils in die horizontale Stellung (Bild 41). Wichtig: Starten Sie den Motor nie, wenn das Ventil noch offen steht.
  • Seite 38: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Prüfen Sie den Anzug der Radmuttern. Betriebsstunde • Prüfen Sie den Anzug der Radmuttern. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 39: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 40: Warten Des Motors

    Warten des Motors 3. Entfernen und wechseln Sie den Hauptfilter aus. Sie sollten ein gebrauchtes Element nicht reinigen, da die Gefahr einer Beschädigung des Warten des Luftfilters Filtermediums besteht. Prüfen Sie den neuen Filter auf Versandschäden, prüfen Sie das Dichtungsende Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden des Filters und des Körpers.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Kraftstofffilter/Wasserabschei- Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Warten des Filters 1. Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 45) unter dem Kraftstofftank. g014615 Bild 44 1. Ölfilter 3. Drehen Sie den Filter per Hand ein, bis die Dichtung die Ansatzfläche berührt; ziehen Sie ihn dann um eine weitere 1/2 bis 3/4 Umdrehung fest.
  • Seite 42: Kraftstoffleitungen Und Anschlüsse

    Warten der elektrischen Anlage Warten der Batterie WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör g014720 enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei Bild 46 handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien krebserregend 1. Kraftstofffilterglocke/Wasserabscheider 2.
  • Seite 43: Einlagerung Der Batterie

    WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse verursachen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Traktorteilen in Berührung kommen.
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Hinweis: Wenn sich die Räder noch drehen, wenn der Exzenter auf der maximalen Antriebssystems Einstellung ist, wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler oder lesen Sie in der Wartungsanleitung weitere Einstellungen nach. Einstellen der Leerlaufstellung des Getriebes Einstellen der Transportge- Wenn die Maschine kriecht, wenn sich der schwindigkeit Gasbedienungshebel in der Leerlaufstellung befindet,...
  • Seite 45: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 2. Lösen Sie die Mutter, mit denen die Arretier- und Mähhalterungen am Pedalgelenk befestigt sind. Reinigung des Kühlergitters Halten Sie das Gitter und den Kühler sauber, damit der Motor nicht überhitzt wird. Prüfen und reinigen Sie den Kühler und das Gitter täglich, ggf. stündlich. Reinigen Sie bei besonders staubigen oder schmutzigen Betriebsbedingungen häufiger.
  • Seite 46: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Bremsen Warten des Lichtmaschinen- Treibriemens Wartungsintervall: Jährlich—Polieren Sie die Bremsen. Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Wenn die Bremsen die geparkte Maschine nicht mehr halten, können Sie die Bremsen mit dem Stellen Sie sicher, dass der Riemen einwandfrei gespannt Trennwand-Anschlussstück in der Nähe der sind, um sicherzustellen, dass die Maschine einwandfrei Bremstrommel einstellen;...
  • Seite 47: Warten Der Hydraulikanlage

    Prüfen der Hydraulikleitungen Alle 800 Betriebsstunden und schläuche Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die WARNUNG: Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter...
  • Seite 48: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Läppen der Spindeln WARNUNG: Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen. • Halten Sie Finger, Hände und Bekleidung fern von den Spindeln und anderen beweglichen Teilen. • Versuchen Sie nie, die Spindeln per Hand oder Fuß...
  • Seite 49: Diagnostikanlage

    Diagnostikanlage – Ein Code von 42 ergibt ein Blinkmuster von ####_## – Ein Code von 123 ergibt ein Blinkmuster von Diagnose der Kundendienst- ############_### anzeige • Wenn mehrere Fehler bestehen, wird die 10er Stelle des nächsten Fehlers nach der Pause nach der 1er Die Kundendienstanzeige leuchtet bei einem Defekt der Stelle des ersten Fehlers angezeigt.
  • Seite 50: Einlagerung

    Einlagerung Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung ausführen: 1. Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände von der Maschine. Schärfen Sie die Spindel und die Untermesser bei Bedarf; beachten Sie die Bedienungsanleitung der Mähwerke. Behandeln Sie die Untermesser und Messerspindeln mit einem Rostschutzmittel.
  • Seite 51: Schaltbilder

    Schaltbilder g014737 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 52 Hydraulikschaltplan (Rev. A)
  • Seite 53 Hinweise:...
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Hinweise:...
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

04520

Inhaltsverzeichnis